Schöttelheide wieder geschlossen

Ende Oktober vergangenen Jahres war ich zum ersten Mal auf der Halde Schöttelheide in Bottrop, erzählt habe ich euch davon aber nur im Jahresrückblick 2021, weil es auf Grund des Wetters noch an brauchbaren Bildern und einer passenden Geschichte fehlte. Vor ein paar Tagen war ich dann nochmal vor Ort, aber wieder habe ich keine Bilder für euch. Der Grund ist dieses Mal aber ein anderer. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Halde Haniel und Halde Schöttelheide

Mittlerweile war ich schon so oft auf dieser Halde, daß es mir schon arg vertraut vorkommt. So vertraut, daß ich nicht sagen kann, ob der letzte Gang über die Halde Haniel sechs, zwölf oder sogar schon wieder achtzehn Monate her ist. Gefühlt war ich im Corona Jahr 2020 gar nicht da, aber Gefühle können manchmal trügerisch sein. Erst ein Blick in die Flickr Alben von 2019 und 2020 zeigt, es war vor ziemlich genau 12 und nochmal vor 21 Monaten. Weiterlesen →

Halden und Tourismus

Ursprünglich waren Halden nur Ablageorte für Bergematerial, Schlacke oder Schutt, Dinge eben, die man nicht brauchen konnte. Heute sind Halden die Berge des Ruhrgebiets, Identifikationspunkte einzelner Städte und Aussichtspunkte mit Landmarken. Vor ein paar Tagen hat der Reginalverband Ruhr (RVR) den Vertrag geschlossen, weitere Halden von der RAG zu übernehmen. 37 Halden befinden sich bereits im Besitz, 9 neue kommen 2021 hinzu und 11 weitere folgen in den nächsten 15 Jahren. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Das war der Sommer – Nochmal am Baldeneysee und auf der Halde Haniel

Pünktlich zum Herbstbeginn am letzten Montag hat auch das passende Wetter Einzug gehalten. Aber wir hatten einen schönen Sommer, oder? Klar wieder viel zu trocken, aber ich glaube wir können nicht klagen. Die Wochen sind trotzdem an mir vorbei gerannt, wie gut, daß man im Blog einfach mal zurückscrollen kann. Herbst bedeutet, nun gibt’s wieder bunte Blätter, Kastanien und Eicheln auf dem Boden. Ich bin froh, daß ich am letzten Wochenende den Sommer noch einmal genossen habe. 25 Grad und das ist gerade erst eine Woche her. Ich kann es kaum glauben, wenn ich heute aus dem Fenster gucke. Weiterlesen →

Halde Haniel – Zu Besuch bei den Totems


Sonntags wird gebaut auf deutschen Autobahnen, so auch am letzten Wochenende. Na ja, wann wird da nicht gebaut? Glücklicherweise wurden auf der A42 und der A2 keine Störungen gemeldet und so ging es für mich mal wieder in den Oberhausener Norden. Dort liegt die Halde Haniel und mein letzter Besuch ist überraschenderweise auch schon fast wieder ein Jahr her. 😮 Das hätte ich jetzt selber nicht gedacht. Bei schönem Frühlingswetter ist die Halde am letzten Sonntag gut besucht. Weiterlesen →

Von Halden und Helden

Schon vor längerem hatte ich etwas über die Grubenhelden (einem Shop für Kleidung mit Ruhrgebiets-Geschichte) gelesen, dann sah ich ein T-Shirt in der Ausstellung Revierfolklore und letztlich hatte der Blog Wahlheimat.ruhr im April einen überzeugenden Blogbeitrag der mich doch neugierig machte. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2017

Menschenskinder, die Zeit rennt viel zu schnell. Gefühlt ist das Jahr 2016 gerade erst zu Ende gegangen und ich erinnere mich noch, daß der letzte Jahresrückblick damit endete, daß ich nochmal zur beleuchteten Slinky Springs to Fame Brücke in Oberhausen und in den beleuchteten Landschaftspark Duisburg Nord wollte. Beides habe ich im Dezember gemacht.

Dezember 2016
Slinky Spings to Fame & Landschaftspark Duisburg

Kurz darauf startete das Jahr 2017 und wie immer im November spule ich das Jahr nochmal zurück. Zurückblickend war es für mich ein ereignisreiches Jahr. Der Januar begann mit einer Show, denn die Grüne Hauptstadt Europas wurde mit einem Fest in der Essener Gruga eröffnet. Weiterlesen →

Niederrhein und Halde Haniel

Die letzte Ferienwoche in NRW steht vor der Türe, wie wäre es mit ein paar Tipps für einen Kurzausflug am Niederrhein? Ein bisschen Park, ein bisschen Halde oder vielleicht ein Blick auf die letzte aktive Zeche des Ruhrgebiets? Vor mir liegen noch ein paar Fotos aus den letzten beiden Monaten, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Drehen wir die Zeit doch mal um 2 ½ Monate zurück. Gehört Moers zum Niederrhein oder ist Moers schon Ruhrgebiet? Vermutlich ist beides richtig. Weiterlesen →