Landesgartenschau 2020 (IV)

Vielleicht erinnert ihr euch an meinen ersten Besuch der Landesgartenschau am Tag der Eröffnung im Mai. An diesem Tag war ich u.a. auch im zweiten Teil der LaGa2020 am Kloster Kamp. Der Terrassengarten kann mit der gleichen Eintrittskarte besucht werden (Shutlebus inclusive). Letzte Woche war ich ein zweites Mal dort und habe mich an diesem Ort nochmal für euch umgesehen. Weiterlesen →

Landesgartenschau eröffnet

Wenn Bergmann und Mönch nebeneinander stehen, kann das nur eines heißen. Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort durfte (mit leichter Verspätung) endlich öffnen. Nach meinem ersten Besuch zum PreOpening habe ich die Möglichkeit genutzt, mir nun den kompletten Park anzusehen. Da sich die Eröffnung auch beim Publikum erst rumsprechen mußte, war am ersten Tag noch überraschend wenig los. Für mich also die Gelegenheit, mich in Ruhe umzusehen. Weiterlesen →

LaGa2020 in Kamp-Lintfort

Wir schreiben das Jahr 2012, die Kohleförderung westlich des Rheins endet und das letzte Bergwerk mit dem Namen Bergwerk West (früher Friedrich Heinrich) in Kamp-Lintfort ist Geschichte. Verkehrsgünstig nur 40 km nordwestlich der Landeshauptstadt Düsseldorf, soll auf dem Gelände Mitte April 2020 die Landesgartenschau ihre Tore öffnen. Ein guter Grund also bereits Anfang 2019 eine Jahreskarte zu erwerben, denn Krefeld liegt nur rund 20 Autominuten entfernt. Weiterlesen →

Museum Kloster Kamp

Kamp-Lintfort, am linken Niederrhein, ist von Krefeld, je nach Verkehrslage, nur gut 20 Minuten entfernt und daher ein gern gesehenes Ausflugsziel. Auch wenn ich in der Grundschule regelmäßig die Kirche besuchen durfte, hat selbige keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Ich wollte ihr aber dennoch eine Chance geben und war vor kurzem im Kloster. Na ja, genauer muß ich wohl sagen am Kloster, denn drinnen war ich nur im Museum. Der Bau des Klosters Kamp hat, wenn ich richtig recherchiert habe, um 1150 begonnen. Weiterlesen →

Niederrhein und Halde Haniel

Die letzte Ferienwoche in NRW steht vor der Türe, wie wäre es mit ein paar Tipps für einen Kurzausflug am Niederrhein? Ein bisschen Park, ein bisschen Halde oder vielleicht ein Blick auf die letzte aktive Zeche des Ruhrgebiets? Vor mir liegen noch ein paar Fotos aus den letzten beiden Monaten, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Drehen wir die Zeit doch mal um 2 ½ Monate zurück. Gehört Moers zum Niederrhein oder ist Moers schon Ruhrgebiet? Vermutlich ist beides richtig. Weiterlesen →