LaGa2020 in Kamp-Lintfort

Wir schreiben das Jahr 2012, die Kohleförderung westlich des Rheins endet und das letzte Bergwerk mit dem Namen Bergwerk West (früher Friedrich Heinrich) in Kamp-Lintfort ist Geschichte. Verkehrsgünstig nur 40 km nordwestlich der Landeshauptstadt Düsseldorf, soll auf dem Gelände Mitte April 2020 die Landesgartenschau ihre Tore öffnen. Ein guter Grund also bereits Anfang 2019 eine Jahreskarte zu erwerben, denn Krefeld liegt nur rund 20 Autominuten entfernt.

Doch vier Wochen vor der Eröffnung beehrt uns das Corona Virus mit seiner Anwesenheit und die Eröffnung fällt ins Wasser. Viele Monate Arbeit stecken in der Umgestaltung und die Blumen blühen wie für den Termin gemacht. Also entschloß man sich, wenigstens einen kleinen Teil der Landesgartenschau, den sogenannten Stadtpark, zu speziellen Terminen vorab zu öffnen. Eine Art PreOpening sozusagen. Keine Blumenhalle, kein Restaurant, keine Toilette, kein Aussichtsturm, nur ein einziger vorgegebener Rundweg.

So habe ich es mir in dieser Woche nicht nehmen lassen, wenigstens den Parkteil zu besuchen. Es tat mir im Herzen weh, daß die ersten Tulpen bereits am Ende ihrer Blütezeit angekommen waren. Aber für einen ersten Eindruck und einen Spaziergang bei schönstem Frühlingswetter lohnte es sich zu kommen. Auch wenn das Zentrum für Bergbautradition und der Lehrstollen noch nicht zugänglich waren, der Förderturm von Schacht 1 war von überall ein sichtbares Zeichen.

Selbstverständlich wurde auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen geachtet. Der Gang durch den Park ging nur in eine Richtung, mit genügend Abstand und ein Teil der Besucher kam, obwohl nicht vorgschrieben, mit Schutzmaske. Ich hätte mir noch mehr gewünscht. Neben dem Zechenpark ist auch die Fläche rund um das Kloster Kamp teil der Landesgartenschau 2020, allerdings nicht Teil dieses PreOpening.

Ein knapp drei Kilometer langer WandelWeg verbindet später den Zechenpark mit dem Kamper Gartenreich (auch ein BusShuttle ist geplant). Nun hilft nur warten, ob und wann die endgültige Eröffnung stattfinden wird. Ich drücke Kamp Lintfort die Daumen für die richtige Entscheidung. Vielleicht geht es dann auch auf den rund 70 m hohen Förderturm von Schacht 1, der wurde für die Landesgartenschau nämlich zu einer Aussichtsplattform ausgebaut.

3 Kommentare

  1. Die Blauschafe scheinen sich zu vermehren, am 24. waren es erst zwei. Dafür scheint die Baumblüte am Quartiersplatz wirklich am Ende zu sein, da hat das warme Wetter zuvor ganze Arbeit geleistet.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..