Fotoalbum Frühling

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich auch einen Blogbeitrag mit dem Titel Fotoalbum Frühling hier veröffentlicht und fast auf den Tag genau war ich auch in Düsseldorf und habe ein paar Sonnenstrahlen aufgesogen. Nach drei grauen, dunklen und zum Teil regnerischen Monaten brauche ich das einfach, selbst wenn es nur 3 Stunden mitten in der Woche sind. Ich habe etwas früher Feierabend gemacht und mir das „Blaue Band“ (obwohl es meines Erachtens mehr ein „Lila Band“ ist) im Rheinpark angesehen.

Weiterlesen →

Jahresrückblick 2022

Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon wieder Ewigkeiten her und so gerne ich ja unterwegs bin, es gab zum ersten Mal Wochenenden, wo mich die Lust verlassen hat. Ich hatte keine Kraft, kein Ziel und an manchem Wochenende habe ich so faul in der Sonne gelegen, wie der Jaguar hier im Krefelder Zoo.

Ich schaue für mich selbst total gerne auf das Jahr zurück, ich habe aber auch Verständnis, wenn euch der Rückblick zu lang ist. Am Ende des Beitrags gibt’s eine Galerie aller Bilder, scrollt gerne vor, wenn ihr nur Bilder gucken möchtet.

Weiterlesen →

Fotoalbum Frühling

Eine gute Woche habe ich jetzt überlegt, was ich euch an dieser Stelle schreiben könnte, aber es fällt mir bei der aktuellen Lage echt schwer, mich unbeschwert auf den kommenden Frühling zu freuen. Dabei geht es mir doch gut, ich habe diese Woche ein bisschen Geld ausgegeben, mir neue elektronische Gadgets und eine neue Matratze für erholsamen Schlaf gekauft. Das Auspacken steht allerdings noch aus. Weiterlesen →

Rheinpark – Zukunftsgarten

Vor ein paar Tagen hatte ich euch als Vorschau ein paar Bilder von der Duisburg Hochfelder Eisenbahnbrücke gezeigt. Am letzten Wochenende habe ich mich nochmal bei schönerem Wetter dort umgeschaut. Dieses Mal vom Rheinpark aus. Ich habe mich zu Fuß auf den Weg über die Eisenbahnbrücke gemacht. Der Fußweg führt, durch einen Zaun getrennt, entlang der Gleise bis auf die andere Rheinseite. Weiterlesen →

New York – The Village

Für einige ist es das blaue für andere das lila Band, wieder einmal blühen viele tausend Krokusse entlang des Düsseldorfer Rheinufers. Über die genaue Farbe kann man streiten und dieses Jahr schwächeln sie anscheinend auch etwas, aber dennoch, der Krokus kündigt, neben Narzisse und Schneeglöckchen, den Frühling an. Also war ich am letzten Wochenende nochmal in Düsseldorf und bin vom Nordpark bis zum Rheinpark gelaufen. Neben dem Hofgarten ist auch der Rheinpark mit einem sogenannten lila (blauen) Band bepflanzt. Weiterlesen →

Rheinpark – Zukunftsgarten

Das Jahr 2021 ist gerade mal ein paar Tage alt, welchen Grund könnte es da geben, schon an 2027 zu denken? Mir fallen zwei Gründe ein. Erstens 2027 kann man die Kalender von 2021 wiederverwenden, weil die Tage genau gleich fallen. Zweitens 2027 findet die Internationale Gartenausstellung (IGA) in der Metropole Ruhr statt. Einer der zentralen Orte wird dabei der Zukunftsgarten im Duisburger RheinPark sein. Meine ältesten Bilder aus dem Rheinpark stammen aus dem Jahr 2013. Kurz vor dem Jahreswechsel 2020/21 war ich mal wieder dort. Was früher ein Gelände der Schwerindustrie war, ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt Duisburg. Weiterlesen →

Köln – Flora, Seilbahn, Triangle

Erinnert ihr euch an meinen letzten Besuch in Köln? Wenn nicht, klickt mal hier bzw. hier. Beim letztem Mal hatte ich ja etwas Pech mit dem Wetter, als ich in die Flora bzw. in den Botanischen Garten wollte, daher habe ich meinen Besuch Mitte Juni bei besserem Wetter fortgesetzt. Angereist bin ich dieses Mal mit dem Auto und geparkt habe ich in einem Parkhaus nahe der Glockengasse. Dank Parkkarte kostet mich das Parkhaus dort nur 5,- € am Tag. Heute nehme ich euch mit auf die Deutzer Rheinseite, also die Schäl Sick, wie der Kölner sagt. Der Grund ist zum einen der Rheinboulevard, eine langgezogene Freitreppe die zum Sitzen einlädt und euch die Möglichkeit eröffnet den Dom endlich mal komplett aufs Bild zu bekommen. Weiterlesen →

Von Plateaus, Brötchen und Ruhrpottzielen

Sommer1

Manchmal fallen mir einleitende Worte für einen neuen Blogbeitrag ein, während ich gerade inner Küche stehe oder unter der Dusche oder während ich im Auto sitze und wenn ich dann wieder am Rechner bin, sind se mir wieder entfallen oder mir gefällt die Formulierung plötzlich doch nicht mehr. Eigentlich wollte ich euch in den letzten Wochen immer mal wieder von dem einen oder anderen Ausflug berichten, aber die Ziele waren alle schon mal Thema im Blog und dem Blog mangelte es auch nicht an anderen Themen. Also wollte ich euch nicht langweilen, schließlich erzähle ich ja auch nicht jeden Tag was ich beim Bäcker kaufe. Heute waren es übrigens zwei Brötchen …, gestern auch, allerdings war eins davon so’n Sonnenblumenkernbrötchen (die kaufe ich seltener, weil der Name so lang ist 😉 ) … und vorgestern … aber wer will das schon wissen 🙂 ?

Sommer2

Sommer3

Es war also wieder mal Samstagvormittag. Ich liebe Samstagvormittage, Brötchen zum Frühstück, eine Zeitung, so richtig die aus Papier, die man umblättern kann und in der immer eine Kinderseite mit einem Käpt’n Blaubär Comic steckt 😉 . Aber ich schweife ab. Der Samstag ist einerseits der Tag an dem ich ausschlafen kann, andererseits würde ich den Tag auch gerne früh beginnen. Wenn man allerdings bis Nachts um 1.00 am Rechner sitzt um z.B. diesen Blogbeitrag zu schreiben beißt sich das zeitlich irgendwie. Warum ich Nachts am Rechner sitze? Vielleicht weil ich ein Nachtmensch bin. Dafür weckt mich nichts und niemand auf, wenn ich dann mal schlafe. Nun schien aber wieder die Sonne, womit wir beim nächsten Dilemma wären, denn wenn die Sonne lacht, muß ich raus. Raus auf den Balkon? Eine Möglichkeit, für den Blog aber eher mäßig interessant.

Sommer4

sss

So war ich letzte Woche also mal wieder in Oberhausen, habe einen Abstecher zur Zeche Sterkrade gemacht, an der ich noch nie war und habe mich (nochmal) im Gleispark Frintrop (Nähe Haus Ripshorst) umgesehen. Kinners ich sachet euch, da findet ihr Aussichtsplateaus, da weiß auch nur der Erbauer, was man da sehen soll. Bei ein Plateau gibbet nix zu sehen außer Wiese, das zweite geht immerhin zwischen die Bäume innen Wald um ausnahmsweise da mal nix zu sehen und dat dritte, dat ist richtig interessant, denn unten isset bunt bemalt und man kann vor ein paar Bäume gucken. Zwischendrin gibbet dann noch mal hier und da ne Mauer im Wald, auf die du noch nichtmal’n Bier oder so abstellen kannst und in den Wald drin, da liegen jede Menge nummerierte Birkenstämme, also kleine Stücke davon. Ich nehme mal an, dat se hier noch am Bauen dabei sind, so eine Art Birke von Ikea. Also der Gleispark ist schon Klasse. Gleise? Ja die gibbet auch, aber da rauschen einem die Güter- und Regionalzüge über die Füße, da sollteste mal schnell von weg bleiben.

Sommer6

Sommer5

Und wo war ich sonst noch so? Zum x-ten Mal zur Achterbahn „Tiger & Turtle“, zum wiederholten Besuch im Rheinpark und den Aussichtsturm am Wolfssee habe ich auch erstürmt. Kennt ihr aber alles schon, oder? Also werde ich eine Auswahl Bilder in die Alben von „Ruhr2014“ hochladen und zeige euch hier nur ein paar Collagen. Was ich euch aber auf jeden Fall ans Herz legen darf sind die Tierbilder aus dem Duisburger Zoo oder die Blütenbilder aus dem Essener Grugapark. Über die Ausstellung „1914 Mitten in Europa“, welche ich am letzten Sonntag in der Mischanlage der Kokerei Zollverein besucht habe, gibt es einen eigenen Beitrag, wenn ich die Bilder gesichtet habe.

Sommer8

Und jetz viel Vergnügen beim Stöbern im „Ruhr2014“ Album bei Google+ bzw. Flickr. Die Tierbilder finden sich im Album „Duisburg“ bei Google+ bzw. Flickr.

Sonniges Wochenende

Pattberg

Noch ist es hier am Niederrhein bewölkt, aber am Samstag und Sonntag soll der (Vor-)Frühling mit Sonne ins Wochenende starten und den Winter vertreiben. Zeit also die nächsten Wochen zu planen, Termine habe ich ja schon genug gesammelt (siehe rechts auf dieser Seite). Auch nach Hamburg und Berlin möchte ich mal wieder und dieses Mal nicht beruflich sondern privat. Unter dem Namen „Bahnhit Hamburg“ und „Bahnhit Berlin“ (rechts auf der jeweiligen Seite) habe ich zwei interessante Möglichkeiten entdeckt, für einen akzeptablen Preis eine Bahnanreise plus Hotel und Frühstück sowie im Fall von Hamburg eine ÖPNV Karte inclusive zu buchen. Vielleicht ist das ja auch was für euch.
[Update 26.03.2014] Die Onlinebuchung für Berlin macht z.Zt. Probleme, aber telefonisch geht’s auch.

IMG_6677

Während ihr letzte Woche dem Karneval gefröhnt habt, habe ich bereits die ersten Sonnenstrahlen genossen. Es war noch ein wenig frisch, um sich irgendwo länger hinzusetzen, aber das soll ja an diesem Wochenende anders werden. Ich habe die Frühlingshaldensaison im Westen auf der Halde Pattberg (Moers) gestartet. Beim letzten Mal bin ich eine Autobahnausfahrt zu weit, dieses Mal eine zu früh abgefahren, dabei liegt die Halde praktisch am Fuß der A57/A42. Nächstes Mal klappt es bestimmt 🙂 . Außerdem war ich mal wieder im Rheinpark in Duisburg. Letzteren hatte ich euch vor 14 Tagen in diesem Blogbeitrag empfohlen. Hier liegen vergangene Industriekulisse und moderne Rheinpromenade unmittelbar nebeneinander. Wer es sich traut, stellt sich auf der (offiziell begehbaren) Hochfelder Eisenbahnbrücke mal knapp neben die Bahngleise (Fußweg). Man bekommt so ein gutes Gefühl für Geschwindigkeit.

Rheinpark

Noch keine Ahnung wo es euch am Wochenende hintreibt? Ich bin ehrlich gesagt auch noch unentschlossen, vor allem weil ich am Sonntag vermutlich nicht alleine bin (aber das ist eine andere Geschichte). Schaut für Anregungen doch mal in die bekannten Fotoalben bei Flickr und Google+ (oder in die Gesamtübersicht für ältere Alben Flickr / Google+). Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende.

Von Tiger&Turtle an den Rhein

IMG_6355_1

Ich liebe ja Halden und ich liebe Landmarken, ich liebe aber auch Wasser. Was also tun, um die drei Elemente zusammenzubringen? Halde ans Meer verfrachen? Landmarke an den Baldeneysee stellen (könnte ja auch mal jemand drauf kommen 😉 ) oder einfach einen Ausflug zu Tiger & Turtle an den Rhein ausweiten. Über die Landmarke im Süden Duisburgs habe ich euch ja schon des öfteren was erzählt, aber so langsam wird’s ein wenig eintönig. Wer schon mal auf der Achterbahn stand wird mit Sicherheit den Rhein gesehen haben. Wäre es da nicht toll, wenn man gleich mal rüberhüpfen könnte? Dachte ich mir auch und habe ein wenig im Netz gesucht. Und siehe da, man kann.

IMG_6337

Über den Rheinpark berichtete ich ja bereits vor einem guten halben Jahr. Er ist rd. 10 Autominuten von Tiger & Turtle entfernt und liegt direkt am Rhein. Etwas näher liegt der Duisburger Ortsteil Wanheim. Keine 5 Autominuten entfernt findet man eine schöne, kleine aber feine Promenade, die es erlaubt einen Sonntagsspaziergang, einen Blick auf den Rhein und einem Besuch in den Rheinlust-Terrassen zu verbinden. Ein kleiner Parkplatz am Eingang der Kalkumer Straße wäre dazu ein guter Treffpunkt.

IMG_6323

Ob die Rheinlust-Terrassen etwas taugen weiß ich noch nicht, werde ich aber mal testen, wenn wieder Terassenwetter ist. Vielleicht kann ich dann auch herausfinden, warum man die Kanus hier auf Stangen lagert 😉 ? Am erwarteten Hochwasser kann es nicht liegen, denn dann wäre der Papierkorb daneben überflüssig. 5 Autominuten sind euch zu weit? Dann hätte ich noch eine Idee. Gleich neben dem Angerpark (Heimat von Tiger & Turtle) befindet sich der Angerbachweg, der so heißt, weil er dem Angerbach folgt.

IMG_6380

Und das könnt ihr auch tun, denn der befestigte Weg führt durch einen Tunnel unter der Straße und unter den Eisenbahnschienen hindurch in wenigen Minuten zur Mündung des Angerbachs in den Rhein. Dank ausreichender Beschilderung (gut versteckt unterhalb der Brücke) ist der Weg ja nicht zu verfehlen 🙂 . Gut ein Weltereignis erwartet einen hier nicht, aber der Aussichtsstieg neben dem historischen Haus Angerort bietet mehr, als ich in dem Industriefleckchen erwartet hätte. Und er ist Hochwassersicher, eher läuft der Angerbach über.

IMG_6397

Das Haus Angerort liegt auf dem Firmengelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) und kann nicht betreten werden. Bliebe als Highlight noch die Entladung eines Containerschiffs zu beobachten, wenn denn mal eines vor dem „DuisPort“ ankert. Wie man hier und hier lesen kann, werden von diesen Terminals Audi Teile nach Südostasien verschifft. Daß der Aussichtsstieg dem Bug der Titanic ähnelt ist vermutlich reiner Zufall 😉 … Wenn also sonst nichts los ist an diesem Fleckchen Erde stellt euch ganz vorne hin und brüllt sowas wie „Ich bin der König der Welt“! 😀