Tulpen, Blüten und ein Sonnenuntergang

Natur ist doch etwas wunderbares, wenn man sieht, wie im Frühjahr alles wieder blüht und grünt. Kaum waren die Sommerreifen wieder auf dem Auto, habe ich mich auf den Weg gemacht und die Kamera auf verschiedene Blüten gerichtet. Das entspannt mich, nach einer arbeitsreichen Woche. Bereits am Freitag, auf dem Weg zum Einkauf, habe ich einen Abstecher zum Krefelder Alexanderplatz gemacht.

Weiterlesen →

Museumsinsel Hombroich und Raketenstation

Raketenstation, das klingt ja ziemlich abenteuerlich, aber seit den 1960’er Jahren waren hier tatsächlich einmal Raketen und (lt. Wikipedia) zwischen 1968 und 1985 sowohl die belgische Luftwaffe als auch US-amerikanische Soldaten stationiert. Erst 1988 wurden die Raketen demontiert und 1990 wurde der Standort geschlossen. Dazu aber gleich mehr. Nachdem ich dieser Tage in das Buch der „Inspirierenden Ausflüge“ geschaut hatte, kam mehr als vorher der Wunsch hoch, endlich mal die Museumsinsel Hombroich zu besuchen. Weiterlesen →

Frühlingsgefühle

Hattet ihr ein paar schöne und hoffentlich erholsame Ostertage? Wenn ich so durch meine SocialMedia Kanäle gucke, waren einige von euch bei der Familie, einige sind bereits in den Urlaub gefahren und einige haben einfach nur die Zeit für einen Gang durch die schöne Natur genutzt. Genau das habe ich auch auch gemacht. Weiterlesen →

Tulpen

Je nachdem wann ihr diese Zeilen lest, kann es sein, daß die lezten Schneeflocken fallen oder daß draußen bis zu 27 Grad herrschen. So unterschiedlich ist das Wetter in diesen Tagen und in beiden Fällen ist Frühling. Und was heißt Frühling? Genau, die Kirschblüten sind gefallen, jetzt ist Tulpenzeit. Da nach wie vor die meisten Ausflugsziele geschlossen sind, ging es eben nochmal in den Essener Grugapark. Weiterlesen →

Frühling

Beinahe hätte ich Früüüühling in die Überschrift geschrieben, wie der verzweifelte Ruf nach warmen Tagen. Das war lt. Wetterbericht (in NRW) der kälteste April seit 1977 und daß das nicht nur ein Gefühl war, sondern die Natur tatsächlich hinterher hinkt, konnte man deutlich an den Blütezeiten der Pflanzen merken. Während die Magnolien bereits verblühen, hielten sich die Kirschblüten merklich zurück. Weiterlesen →

Grugapark – Ein Frühlingsspaziergang

Nach einem ersten, fast schon sommerwarmen Tag Ende März, köchelt der Frühling in NRW nach wie vor auf Sparflamme. Also stand ich vorletzten Samstag im Essener Grugapark, weil mir das Internet dort Kirschblüten gezeigt hat. Da ich kein Fotoprofi bin, habe ich versucht aus dem heiter bis wolkigem Himmel das Beste zu machen. An der Kasse war es auffallend leer, leerer als ich es für 11.00 Uhr erwartet habe und da man seinen Besuch gem. Coronaverordnung dokumentieren muß, habe ich das erstmals mit der LucaApp gemacht. Weiterlesen →

Fotoalbum Grugapark

Einsam blühten die Tulpen in diesem Frühling, einsam deßhalb, weil die meisten Parks zur Blütezeit im April geschlossen hatten. Jetzt (fast) Mitte Mai sind die meisten Tulpen leider verblüht. Als der Grugapark in Essen zwei Tage vor dem 1. Mai wieder öffnen durfte, habe ich die Gelegenheit genutzt noch ein paar Farben einzufangen. Weiterlesen →

Baum der Hoffnung

In Zeiten, in denen viele Veranstaltungen, auf die man sich gefreut hat, abgesagt sind, in Zeiten in denen man dank HomeOffice schon mal überlegen muß, welchen Wochentag wir eigentlich haben, ist eines so wie immer, der Frühling. Die Tulpen blühen wieder und beinahe hätte ich vergessen, daß mitten im April die Kirschbäume in voller Blüte stehen. Weiterlesen →

Es könnte Frühling werden

Ganz ehrlich, Illuminationen sind eine feine Sache, aber ansonsten bin ich kein Fan der dunklen Jahreszeit. Zwar ging der letzte Herbst bis weit in den November, aber wenn’s dann grau und naßkalt wird, sehne ich mich schon am 1. Januar wieder nach Frühling. Seit ich für meinen Blog mit den Augen eines Fotografen unterwegs bin, achte ich viel mehr auf das Wetter als früher. Weiterlesen →

90 Jahre Grugapark

Ich finde ja, jede Stadt sollte mindestens einen großen Park haben. Einen davon besuche ich seit vielen Jahren immer wieder gerne. Er liegt in Essen und entstand Mitte der 1920’er Jahre aus einem Botanischen Garten (eröffnet 1927). Weil die Messe Essen die Attraktivität ihres Ausstellungsgeländes erhöhen wollte, kam man auf die Idee Brachflächen zuzukaufen und zu begrünen. So kam es 1929 zur Großen Ruhrländischen Gartenbau Ausstellung (GRUGA). Weiterlesen →