Stadtstrand – Der Strand ohne Sand

Gibt’s das wirklich? Strand ohne Sand? Schon länger gab es Überlegungen in Düsseldorf einen Strand in Rheinnähe zu eröffnen, schließlich liegt die Stadt mit ihrer Promenade von Golzheim bis zum Medienhafen direkt am Rhein. Trotzdem unterscheidet Düsseldorf sich an einer Stelle z.B. von Krefeld oder Köln. In Krefeld hat man ein flutsicheres Grundstück auf einer alten Industriebrache gefunden und vor 2 Jahren mit Sand aufgeschüttet. Regelmäßige Veranstaltungen ergänzen das Konzept.

In Düsseldorf ist Sand auf der unteren Uferpromenade aus Sicherheitsgründen nicht möglich, denn bei einer Überschwemmung, würde der Sand einfach weggespült. Während die RhineSide (früher RhineSideGallery) in Krefeld am 29. Mai eröffnet hat (dieses Jahr bis zum 08. September 2019) und Köln mit dem km689 Cologne Beach Club nur begrenzte Öffnungszeiten hat, zieht Düsseldorf jetzt nach und zwar gleich dreifach. Seit knapp 14 Tagen gibt es den Stadtstrand an der THEODOR-HEUSS-BRÜCKE. Dort habe ich mich kurz nach der Eröffnung am 22. Juni mal umgesehen.

Die Eröffnung an der RHEINKNIEBRÜCKE (Mannesmannufer Nähe KIT) ist für morgen 02. Juli vorgesehen. Nummer drei folgt dann bald an der OBERKASSELER BRÜCKE (Tonhallenufer). Gegen Hunger und Durst gibt es kleine Snacks und Getränke. Die Infos wie und wo genau findet ihr hier. Am Stadtstrand an der Theodor-Heuss-Brücke kann man sich, wenn ich richtig informiert bin, für 3,50 € (plus 10,- € Pfand) einen Sonnenschirm leihen, ab 4,00 € gibt’s auch noch einen Stuhl oder eine Liege dazu.

Genauso soll es ab morgen dann auch an der Rheinkniebrücke sein. Das Wichtigste zum Schluß, an allen Stadtstränden wird es Container mit Toiletten geben. Wer jetzt sagt zu teuer, dem darf ich verkünden, es gibt anders als in Köln keinen Zwang etwas zu mieten oder etwas zu essen, ein mitgebrachter Picknickkorb reicht aus. Vielleicht ist ja einer der Stadtstrände euer Ziel in diesem Sommer und wer weiß, vielleicht läuft man sich sogar mal über den Weg.

Hier noch ein paar Bilder abseits der Uferpromenade, die rund um den Burgplatz (bemalte Betonsperren gegen LKW) und rund um den KöBogen enstanden sind, wo mittlerweile die Düssel, die lange Jahre nur unter der Erde langfloß, wieder oberirdisch zu sehen ist (Flickr / GooglePhotos).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..