Ruhr Games

Daß ich nicht sportlich bin wißt ihr, aber anderen beim Sport zugucken, das kann man ja mal machen 🙂 . Wenn es dann noch Europas größtes Jugendsport-Festival ist, das in meinem Lieblingspark, dem Landschaftspark Duisburg-Nord, stattfindet, dann spricht dem nichts entgegen. Rund 110.000 Menschen taten es mir, laut Regionalverband Ruhr, gleich.

In einem einmaligen Mix aus Sport, Show, Music, Street-Art u.v.m. fanden die RuhrGames dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Ich wollte den Landschaftspark mal von hinten aufrollen und habe mein Auto in der Nähe des Ikea Markts geparkt. Von da aus läuft man durch die hinteren Ausläufer des Parks, überquert die Autobahn 59 (ich wußte gar nicht, daß die A59 den Landschaftspark Duisburg unterquert) und erreicht in ca. 10-15 Minuten den zentralen Platz unter dem Hochofen.

Leider sollte ich den abgelegenen Parkplatz noch büßen, dazu gleich mehr. Der Landschaftspark bietet mit seinen weiten Flächen und verschiedenen Hallen genügend Platz, sowohl für Sportarten die draußen, aber auch für Sportarten die drinnen stattfanden. Am ersten Tag war der Himmel noch etwas bedeckt, aber dennoch fanden sich bereits gegen Mittag die erste Besucher ein. Mein erster Weg führte mich am Basketball vorbei.

Danach habe ich mich insbesondere bei den Sprungrampen umgesehen, weil mir das Fahrrad noch am nächsten liegt. Einige der Jungs dort gaben sogar Autogramme, gerüchteweise kennt man sie wohl von Youtube. Leider setzte am Nachmittag etwas Regen ein, aber die meisten Besucher schien das nicht zu stören, schließlich machte Cro den Opener an dem Abend. Ich habe mich bei einsetzendem Regen wieder auf den Rückweg gemacht. Die nächsten Ruhr Games werden im Jahr 2021 in Bochum stattfinden.

Als ich zu meinem Auto zurück kam, war dieses zunächst mal verschwunden 😮 . Ihr könnt euch vorstellen wie dumm ich aus der Wäsche geguckt habe. Der Parkplatz am Straßenrand der Hamborner Straße hatte einen Idioten veranlaßt die hintere Seitenscheibe einzuschlagen und weil jemand den Schaden der Polzei gemeldet hatte, hatte diese das Fahrzeug sichergestellt.

Das weitere Programm, Taxi (24,- €), Abschleppkosten (50,- €), Gebühr der Stadt Duisburg (76,- €), Reparatur der Seitenscheibe (Versicherung, aber ein Gleitzeittag opfern) 😮 . Für mich ein unschönes Ende der RuhrGames, aber Sachschaden läßt sich beheben. Der bedeckte Himmel hat nur wenig gute Bilder hervorgebracht, wenn ihr wollt, klickt mal auf Flickr oder GooglePhotos.

3 Kommentare

  1. Hey Michael,
    du machst so wunderbare Fotos (ich habe auch die bei Flickr bestaunt) und damit super Werbung für unsere Heimat, da hätte dir die Stadt Duisburg oder Essen das Geld für Wiedererlangen deines Wagens ruhig mal erlassen können! *hmpf*

    Antworten

  2. Mir haben die Ruhr Games im LaPaDu überhaupt nicht gefallen. Zu voll, Polzei, die mit Waffen im Anschlag auf dem Bunkervorplatz Streife läuft, alles nicht mein Ding. Ich weiß, der RVR zeigte sich zufrieden, kann man ja in der Pressemitteilung nachlesen, aber von dem relaxten Ambiente bei der ersten Ausgabe der Ruhr Games war leider nichts mehr übrig.

    Antworten

    1. Die erste Ausgabe war auf Zeche Zollverein in der Tat sehr überschaubar. Polizei ist mir nicht aufgefallen (oder doch ein PKW kam mir im Außenbereich entgegen), aber du hast Recht es war ziemlich voll, weil der Landschaftspark ein ziemlicher Anziehungspunkt ist. Insbesondere das kostenlose Konzert von Cro war für viele ein Ziel (als ich schon wieder ging). Es ist natürlich bei entsprechender Werbung, und die gab es ja, nicht mehr nur ein Ziel für Sportler.

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..