
Wie in meinem Blogbeitrag 75 Jahre NRW schon erwähnt, wird im Behrensbau am Düsseldorfer Mannesmannufer in den nächsten Jahren ein modernes zeitgeschichtliches Museum zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte entstehen, das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen. Das Gebäude war früher die Hauptverwaltung der Mannesmann Röhrenwerke, später Staatskanzlei, dann Sitz des Mannesmann Konzernvorstandes und von 2015 – 2017 (was ich gar nicht wußte) sogar mal Unterkunft für Geflüchtete.
Ich habe mir vor kurzem die Jubiläumsausstellung unter dem Namen „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ angesehen. Die Ausstellung ist in acht Kapitel unterteilt, was mich anfangs etwas verwirrt hat, weil auf den ersten Blick in der Zeit ein bisschen hin und hergesprungen wird. Nach kurzer Eingewöhnung habe ich die Idee dahinter aber verstanden. Die bunt gewürfelte Ausstellung zeigt die bewegte Geschichte von der Gründung Nordrhein-Westfalens nach dem Krieg, läßt Zeitzeugen auf kleinen Bildschirmen berichten, zeigt Care Pakete und das (angedachte) Leben im Regierungsbunker im Ahrtal, erzählt die Geschichte der Gastarbeiter, aber auch die von Geflüchteten.
Natürlich ist die Kohle- und Stahlindustrie ein Thema, aber auch die damit aufkommende Umweltverschmutzung. In den 1960’er Jahren konnten da schon mal mehr als 6 kg(!) Staub und Ruß je 100 Quadratmeter herunterregnen. Trimm Dich, Olympia Bewerbung, Erfinder und Erfindungen (z.B. der feuerfeste Rennanzug von Kimi Raikkönen) sind Thema, Landwirtschaft, Anschläge (Stichwort Keupstraße), Entführungen und last but not least die gerade erlebte Flutkatastrophe.
Geöffnet ist die Ausstellung aktuell von Dienstag bis Freitag zw. 09:00 und 18:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags zw. 10:00 und 18:00 Uhr. Montag ist geschlossen. Jetzt kommt das beste, der Eintritt ist frei. Der Behrensbau ist, gleich neben dem Mannesmannhochhaus (heute Vodafonehochhaus) und dem grün markierten Eingang nicht zu verfehlen. Wie ich erst im Nachhinein las, kann man unter mediaguide.unser-land.nrw den passenden Mediaguide aufrufen.
Dankeschön für den tollen Beitrag :).