
Ganz ehrlich, Illuminationen sind eine feine Sache, aber ansonsten bin ich kein Fan der dunklen Jahreszeit. Zwar ging der letzte Herbst bis weit in den November, aber wenn’s dann grau und naßkalt wird, sehne ich mich schon am 1. Januar wieder nach Frühling. Seit ich für meinen Blog mit den Augen eines Fotografen unterwegs bin, achte ich viel mehr auf das Wetter als früher.
Vor ein paar Tagen sind die ersten Krokusse und Schneeglöckchen im Internet aufgetaucht und selbst wenn ich auf Frühblüher allergisch reagiere, darf jetzt gerne die Sonne wieder häufiger rauskommen. Bis es soweit ist, stöbere ich für diesen Beitrag mal in älteren Bildern, weil die viel zu selten nochmal zur Geltung kommen.
Ich liebe es auf Halden zu steigen. Es bringt den Körper in Schwung und ich könnte, einmal oben angekommen, stundenlang in die Ferne gucken. Außerdem sind die Landmarken schöne Fotomotive. Seit ihr schon mal auf einer Halde gewesen?
- Halde Haniel (Bottrop)
- Halde Beckstraße / Tetraeder (Bottrop)
- Halde Schurenbach (Essen)
- Halde Rheinpreußen (Moers)
- Halde Norddeutschland (Neukirchen-Vluyn)
- Halde Hoheward (Herten/Recklinghausen)
- Halde Rheinelbe (Gelsenkirchen)
War ich wirklich seit letztem Sommer nicht mehr auf dem Welterbe der Zeche Zollverein? Es kommt mir gefühlt gar nicht so lange vor. Ich müßte sogar noch einen Gutschein für eine (zwei) Kokereiführung(en) haben.
- Zeche Zollverein mit Ruhrmuseum
- Portal der Industriekultur
- Kokerei Führung
- RedDotDesign Museum
- Hotel auf Zollverein
Bist du schwindelfrei genug für einen Aufstieg auf den Hochofen im Landschaftspark Duisburg? Du kennst den Baldeneysee, warst aber noch nie an der Korte Klippe (Schellenberger Wald) oder am bunten Strommast? Ja das gibt es alles, sogar den tanzenden Strommast am Rhein-Herne-Kanal.
- Landschaftspark Duisburg Nord
- Baldeneysee und Korte Klippe
- Tanzende und bunte Strommasten
Wie wäre es mal mit einem Frühstück auf dem Düsseldorfer Rheinturm? Berlin steht zur re:publica an und ein Sommerwochenende in Hamburg steht auf dem Reisewunschzettel. Warum war ich eigentlich noch nie in Zons? Ich las diese Woche einen Reisetipp und Zons ist nur rd. 30 Min. von hier. Da liegt Köln ja schon fast am Weg.
Auch in Krefeld möchte ich ein paar neue Ecken kennenlernen. Z.B. statt der Linner mal die Hülser Burg und wie bereits zu Jahresbeginn erwähnt findet ihr mich 2020 bestimmt bei einem der folgenden Termine. Laßt hören, was habt ihr euch vorgenommen?
- BarCamp Ruhr 21.-22. März
- Landesgartenschau Kamp-Lintfort ab 17. April
- Oldtimertreffen an der Zeche Ewald in Herten Termine sind der 19. April, 14. Juni, 19.Juli, 23. August und 11.Oktober
- Besuch des Mies van der Rohe Business Parks in Krefeld zu einem Führungstermin (10,- €), ich bin am 10. Mai dabei
- Oldtimertreffen im Krefelder Stadtwald (Rennbahn) Termine sind der 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August und der 27. September
- Flachsmarkt Pfingsten 30./31. Mai und 01. Juni
- Oldtimer Fly&Drive Flughafen MG 31.Mai incl. des Zeppelins aus Friedrichshafen
- Extraschicht – Nacht der Industriekultur (im Ruhrgebiet) 27. Juni
- Geldern Straßenmalwettbewerb 08./09. August
- NRW Tag Köln 21.-23. August
Ganz toller Artikel mit vielen Tipps! DANKE!