25 Jahre Landschaftspark Duisburg

Vor 9 Jahren, zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010, war ich zum ersten Mal im Landschaftspark Duisburg und seit dem jedes Jahr aufs neue. Der Park, der vielfach preisgekrönt wurde, wird dieses Jahr unglaubliche 25 Jahre alt. Auch wenn zwischen zwei Besuchen schon mal ein halbes Jahr vergeht (das letzte Mal im August 2018), kommt es mir beim ereuten Besuch vor, als wäre ich gerade erst hier gewesen.

Schon auf der Zufahrt bemerkte ich die vielen Autos. Der Park war am letzten Wochenende wieder Veranstaltungsort für eine Messe und das bedeutet volle Parkplätze. Es gibt allerdings reichlich, es kann nur schon mal einen Moment dauern. Ich vermute, daß es in der Woche nach wie vor etwas ruhiger dort ist. Am Hochofen 5 steht schon eine kleine Schlange, also erstmal in den hinteren Teil des Parks. Heute darf mein Weitwinkelobjektiv wieder ran, um viel Park aufs Foto zu bekommen 😀 .

Ein Viertel Jahrhundert schon existiert dieser Park und zum 25-jährigen Jubiläum gibt es auf dem Youtube Kanal Videos aus der Geschichte des Hüttenwerks. Damit das dankmalgeschütze Gelände auch die nächsten Jahre überdauert wird immer wieder gearbeitet und saniert. Zur Zeit an einem der weithin sichtbaren Schornsteine. Ein Grüst in 80 Meter Höhe umspannt den Schornstein und bietet den Arbeitern so einen sicheren Arbeits- und Aussichtsplatz.

Unterhalb des Windrades entdecke ich den Frühling in Form von Osterglocken und krieche gleich über den Boden, um Narzissen und Parkdeko auf einem Bild zu vereinen. Ein Foto und noch eins und noch eins. So lange bis es mir gefällt. Vermutlich habe ich schon alle möglichen Winkel des Parks in den letzten 9 Jahren fotografiert, aber es macht immer noch Spaß, auch wenn man nichts neues mehr entdeckt.

Auch im 25. Jahr gibt es wieder eine Reihe von Veranstaltungen, die ihr der Homepage des Landschaftsparks entnehmen könnt. Die Highlights dürften neben der Extraschicht am 29.06. z.B. das Street Food Festival (vom 18.-19.05.) oder die Ruhr Games (vom 20.-23.06.) werden. Der Hochofen 5 war übrigens auch am Nachmittag noch gut besucht, aber ein Parkbesuch ohne Hochofenbesteigung ist kein Parkbesuch im LaPaDu. Möchte jemand das nächste Mal mit nach oben? Bilder, auch von oben, gibt’s auf Flickr oder GooglePhotos.

6 Kommentare

  1. Ich habe dort einmal vor ungefähr 20 Jahren einen Fotokurs mitgemacht – leider damals noch analog. Und leider habe ich mir die Nase gebrochen weil ich gegen einen Stahlträger gelaufen bin. War aber trotzdem toll!

    Antworten

  2. Ein wunderschönes Industriedenkmal, faszinierend wie die Natur und die Industriegebäude im Einklang nebeneinander existieren. Tolle Location für Fotografen, Sportler, Familien und viele mehr

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..