Telekom schaltet Newsserver ab

Ich weiß nicht wer von euch das Internet schon länger nutzt und noch weiß was das Usenet oder ein Newsserver ist. Ob ihr es glaubt oder nicht es gibt noch mehr als Webseiten die mit http://www … anfangen (wobei das http:// – Kurzform für Hypertext Transfer Protocol – vor der URL ja auch schon den meisten unbekannt ist).

Wikipedia schreibt zu Thema Usenet: „Die Funktionsweise des Usenet wird oft mit Schwarzen Brettern verglichen, wie es sie zum Beispiel auch in manchen Supermärkten gibt: Jemand schreibt eine Nachricht und heftet diese an das Schwarze Brett, wo sie für jeden Interessierten sichtbar ist

Und wie kommt man an das Usenet? Man wählt in einem entsprechenden Programm (z.B. Thunderbird) den Server seines Anbieters (z.B. news.t-online.de), sein Kennwort, wählte eine Gruppe aus und schon gehts los. In den meisten Newsgruppen geht es um reinen Textaustausch. Der eine schreibt eine Nachricht, der andere liest und beantwortet sie. User hilft User. Die auszutauschende Datenmenge verschwindend gering.

So ging das auch für T-Online Kunden bis gestern, aber wer heute seine Nachrichten aufruft bekommt keine Verbindung mehr. Warum? Eine Störung? Nein T-Online hat den Newsserver abgeschaltet. Hat T-Online seine Kunden informiert? Ja hier, indem sie auf irgendeiner Helpseite ergänzt haben, daß der Server abgeschaltet wird. Schwupps das war’s. Zufällig, durch Mundpropaganda, Twitter, Teltarif & Co. hat sich die Nachricht bei einigen herumgesprochen, der Rest sitzt vermutlich immer noch an der Hotline und versucht eine Störung zu melden. Das nennt sich moderne Geschäftspolitik der Telekom.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..