Neuer Monat, neues Treffen. Wieder mal war es der erste Sonntag im Monat und damit Zeit für ein Oldtimertreffen auf Kokerei Zollverein. Dieses Mal ging allerdings ein Feiertag voraus (langes Wochenende) und eine Gewitterfront war auch angekündigt. Vielleicht waren das die Gründe, daß dieses Mal wesentlich weniger los war als im Monat zuvor. Trotzdem waren wieder ein paar ausgefallene Raritäten unter den ausgestellten Autos und auch wenn man ein paar Fahrzeuge mitlerweile kennt, irgendwie sind doch immer wieder neue Teilnehmer oder zumindest neue Autos mit dabei.

Gleich zu Beginn standen dieses Mal gleich zwei LKW und „begrüßten“ die Besucher, die durch den Haupteingang kamen. Am meisten Aufsehen erregte außerdem ein Militärfahrzeug, das locker aus dem 3. Teil von Indiana Johnes hätte stammen können. Wenn ich richtig recherchiert habe ein Mercedes-Benz 170, Baujahr 1937 in anthrazit (armeegrau). Dazu ein Anhänger mit Suppenküche. Wenige Meter weiter zogen die geöffneten Flügeltüren eines Delorean („Zurück in die Zukunft“) genauso die Blicke auf sich wie das kleinste Auto, das aussah, als wäre es vom Kinderkarussell „entflohen“.

Leider war es drückend und schwül, so daß die erste Wasserflasche nach kurzer Zeit leer war. Also habe ich es vorgezogen dem Ruhrmuseum noch einen Besuch abzustatten. Zwar war ich bereits im Kulturhauptstadtjahr dort, aber vielleicht sieht man beim zweiten Besuch ja Dinge, die einem beim ersten Besuch verborgen blieben. Nach wie vor beeindruckend finde ich die orange beleuchtete Treppe (flüssigem Stahl nachempfunden), welche von der 24m Ebene auf die 17m Ebene hinunterführt. Auch neu entdeckt habe ich die Gallerie, die man erreicht, wenn man im Treppenhaus, nach durchqueren der 17m Ebene, nicht nach unten sondern einen Treppenabsatz nach oben geht. Da dank RuhrTopCard alle Sonderausstellungen im Preis inclusive waren, mußte ich mir keine Gedanken darüber machen, wo ich rein gehen durfte und wo nicht.

Aktuelle Sonderausstellungen: „Alles wieder anders. Fotografien aus der Zeit des Strukturwandels“ (12m Ebene) und „Schwarzes Revier. Fotografien von Heinrich Hauser“ (21m Ebene, Gallerie)
Ich muß zugeben, daß ich den beiden Sonderausstellungen jetzt nicht so viel abgewinnen konnte, weil ich die fotografierten Ecken nur in den seltensten Fällen kannte, aber interesaant war es trotzdem. So wurden aus anvisierten zwei doch schnell drei Stunden und ich landete mitten im dicken Gewitter als ich das Ruhrmuseum wieder verließ. Im Laufschritt ging es zum Auto (wo wie so häufig mein Schrim lag). Auf dem Weg zurück zur Autobahn kamen mir wahre Sturzbäche auf den Straßen entgegen. Hatte der Wetterbericht mit der Gewitterfront doch Recht behalten.
Eine Fotoauswahl des Oldtimertreffens gibt es hier Flickr / Sevenload / Picasaweb, ein paar neue Fotos aus dem Ruhrmuseum gibt es hier Flickr, Sevenload, Picasaweb (bei Flickr und Picasaweb im Ruhr 2011 Album bis ans Ende scrollen).