Zeche Zollverein – 20 Jahre UNESCO Welterbe

Ich war schon unzählige male auf dem Gelände der Zeche Zollverein, habe ungezählte Fotos geschossen und fast jeden Winkel des Geländes erkundet. Im Jahr 2019 habe ich das letzte Mal eine ganze Runde gedreht und trotzdem gibt’s irgendwo bestimmt noch eine Ecke, in der ich noch nicht war. Letzten Samstag war ich jedenfalls mal wieder vor Ort und habe auf den Auslöser gedrückt. Weiterlesen →

Rheinaue Friemersheim

Auch wenn mittlerweile wieder einige Museen, Zoos und Parks geöffnet sind, habe ich vor kurzem, als noch alles geschlossen war, einen Abstecher nach Duisburg Friemersheim gemacht. Die dortigen Rheinauen wollte ich seit längerem schon mal in Augenschein nehmen. Ich habe gelesen, daß Friemersheim, was gleich hinter Hohenbudberg liegt, einen markanten alten Wasserturm hat. Weiterlesen →

Extraschicht 2019

Ein gutes halbes Jahr ist es jetzt schon her, daß der Steinkohlenbergbau bei uns Geschichte ist und trotzdem ging’s am letzten Wochenende wieder mal auf Schicht, genauer gesagt auf Extraschicht. Wie immer am letzten Wochenende im Juni startete die Nacht der Industriekultur und wie im letzten Jahr stand das Thermometer auf weit über 30 Grad. Ich erreichte die Zeche Zollverein um kurz nach 17.00 Uhr. Zeit also, um noch etwas im Schatten Platz zu nehmen. Weiterlesen →

Zeche Zollverein

Wenn man im Ruhrgebiet von Industriekultur spricht, kommt man um Essen und die Zeche Zollverein nicht herum. Gründe die Zeche zu besuchen gibt es viele z.B. Ruhr- oder RetDotDesign Museum, Zechenfest, Weltkulturerbetag, Extraschicht, GourmetMeile, Werksschwimmbad, Eisbahn, Führungen über Zeche oder Kokerei, Sonderausstellungen, Bauhauskultur oder demnächst sogar ein Hotel. Vielleicht aber auch einfach nur für einen ausgiebigen Spaziergang. Weiterlesen →

Alsumer Berg – Ruhrgebiet, Rhein und Tatort

Ein kühler aber sonniger Sonntag ruft zu einem kleinen Ausflug an den Rhein oder ins Ruhrgebiet oder zu einem Drehort des letzten Tatorts. Das waren gleich drei Dinge auf einmal, die ich letzten Sonntag erleben durfte. Ich war nach langer Zeit mal wieder am Alsumer Berg in Duisburg. Tatort aus Duisburg? Na ja, genau genommen war es ja der Tatort aus Dortmund, aber wer weiß schon, daß die Drehorte ganz wo anders liegen. Weiterlesen →

Das Zeitalter der Kohle

Glück auf, Glück auf ! Der Steiger kommt,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht
schon angezündt, schon angezündt.

… so schallt es mir entgegen, als ich die Treppenstufen zur Standseilbahn hochkomme. Ich habe mir in der vergangenen Woche die Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle – Eine europäische Geschichte“ im Ruhrmuseum in Essen angesehen. Genauer gesagt in der Mischanlage der Kokerei Zollverein. Weiterlesen →

Höllenhunde am Tetraeder

„Hunderttausend heulende und jaulende Höllenhunde“ hätte Kapitän Haddock (den kennt ihr doch noch aus Tim und Struppi) vermutlich gesagt, stattdessen sagte er „Hier bläst es ja wie auf einem Fischtrawler vor den Lofoten, nur daß es nicht so schwankt“. Wer? Kapitän Haddock? Nein nicht der, sondern der ältere Herr, der mir vom Tetraeder in Bottrop entgegen kam und er sollte Recht behalten. Weiterlesen →

Good day sunshine

tetraeder

Der Honig im Glas läuft langsam auf das frisch aufgebackene Brötchen. Einmal Sonne tanken. Good day sunshine, das kennen die älteren unter euch vielleicht aus der Honigwerbung, der Rest von den Beatles :-). Am Samstag mußte ich neben einem Abstecher ins CentrO ein paar Stunden auf die Halde. Sonne tanken am Tetraeder in Bottrop. Einmal tief durchatmen, Treppen steigen bis auf 38 Meter über Grund und insgesamt 120 Meter über NN. Wie es der Zufall will, habe ich für heute auch mein #BestOfEichental genau zu dieser Halde rausgesucht. Somit also gleich zwei Gründe für euch demnächst selbst mal (wieder) auf die Halde zu klettern. Good day sunshine.

Von alten Autos und neuen Handy Apps

Oldtimer_1

Bei mir läuft’s zur Zeit etwas ruhiger, weil ich krankheitsbedingt ein paar Tage aussetzen durfte. Unter anderem war ich zu einer Untersuchung im Krankenhaus und durfte feststellen, wie weit meine Daten selbst dort gespeichert sind. Sie hatten meine alte Adresse im Computer, obwohl ich selbst in Krefeld noch nie im Krankenhaus war. Aber Familienangehörige und da ist man dann als Bezugsperson …. na ja. Aber das gehört hier nicht in allen Einzelheiten hin, zumindest z.Zt. noch nicht. Stattdessen ein kleiner Rückgriff auf letztes Wochenende.

Oldtimer_2

Am Sonntag war ich mal wieder in und um Essen herum unterwegs. Zuerst zum Oldtimertreffen an der Kokerei Zollverein und anschließend seit langem mal wieder auf der Halde Schurenbach. Das Oldtimertreffen Anfang September ist traditionell das erste Treffen nach den Sommerferien und, wenn das Wetter stimmt, gut besucht. So war es auch dieses Mal wieder. Die Parkplätze für Oldtimer wurden knapp und die Besucher nutzen den Sonntag für einen ausgiebigen Fotospaziergang. Ein paar schöne Fahrzeuge waren ja dabei oder würdet ihr einen Mercedes 300 SL verstoßen 😉 ? Ich lade am Wochenende noch ein paar Bilder in die bekannten Fotoalben.

Oldtimer_3

Anschließend habe ich nach längerer Zeit, weil fast um die Ecke, mal wieder einen Abstecher zur Halde Schurenbach gemacht. Ich hätte ja das Umfeld beinahe nicht wiedererkannt. Sind dort auch Bäume dem Sturm im Frühjahr zum Opfer gefallen? Der Eingang, sonst unter Bäumen, lag gänzlich im freien Feld und auch entlang der Treppe, die langsam anfing zuzuwuchern war rechts und links alles gerodet, was sich sonst Gestrüpp nannte. Nur im oberen Teil der Halde wuchs alles wie gewohnt. Aufgefallen ist mir die neue Aufschrift auf der Bramme „Dani’s weightloss Journey“. Sie (oder er) scheint es schon mehrfach an die Spitzte der Halde geschafft zu haben. Viel Glück Dani beim Abnehmen ;-).

Halde Schurenbach

Am Samstag hatte ich schließlich noch etwas Zeit und habe mich mal mit dem Thema Handy Ticket beschäftigt. Das Handy Ticket ermöglicht einem den Kauf von Tickets des VRR (also Bus, Straßenbahn, Regionalbahn, S-Bahn etc.) mit wenigen Tastendrücken und Abrechnung über Girokonto oder Kreditkarte. Als ich am Dienstag vom Krankenhaus zurückfuhr habe ich das gleich mal ausprobiert. Ich würde nämlich im nächsten Urlaub gerne mal einen Handy App Tag verbringen, also möglichst viel mittels Handy organisieren, bezahlen usw. Aber davon ein anderes Mal mehr. Der Ticketkauf (Einzelfahrt innerhalb Krefelds) verlief übrigens reibungslos.