Die Zukunft hat schon begonnen

[Der Beitrag enthält Werbung für die Ludwiggalerie Oberhausen]

Ich war mir eigentlich sicher, daß ich den Namen Rudolf Holtappel nicht kenne, bis mir auffiel, daß ich vor 5 Jahren schon mal eine Ausstellung im sogenannten kleinen Schloß besucht habe. Die Zukunft hat schon begonnen ist jetzt der Untertitel einer neuen größeren Ausstellung in der Ludwiggalerie in Oberhausen. Der Fotograf arbeitete für Karstadt, Henkel und das Theater Oberhausen. Dort und im Ruhrgebiet fotografierte er von den 1960’er bis in die 2000’er Jahre.

Natürlich habe ich mich gefragt, wer sich Fotos einer Kaufhauseröffnung, eines Schlußverkaufs, der Henkel Werksküche oder von der erstmals gezeigten Persil Abfüllanlage ansehen würde. Aber es geht wohl nicht nur am das was er fotografiert hat, sondern auch um das wie. Welche Fototechniken, Druckverfahren und Blickwinkel hat er verwendet. Mein Interesse galt vorrangig den Ruhrgebietsaufnahmen der 50’er und 60’er Jahre aus meiner Geburtsstadt Oberhausen.

Meine Kindheit verlief nicht im Schatten von Zeche oder Hochofen, aber ich erinnere mich noch an das Hochofengelände, auf dem heute das Centro steht, an Oberhausens Haupteinkaufsstraße und an den Gasometer, den ich auf seinen Bildern wiedererkannt habe. Auch wenn die Industrie im Pott mal grau und schmutzig war, seine Bilder zeigen Menschen in weißen Kleidern und Wäsche die draußen getrocknet wurde.

Wohl überlegte Momentaufnahmen vor dem HOAG Gelände oder der Zeche Sterkrade, die so nicht wieder kommen. Wie eingangs erwähnt, war Rudolf Holtappel auch Theater- und Bühnenfotograf, wobei mich diese Bilder weniger begeistert haben. Die Bilder aus dem Hause Henkel, ursprünglich für die Werkszeitschrift Henkel-Blick gedacht, zeigen u.a. die Werksküche und sind, Achtung Wortspiel, vielleicht Geschmackssache, aber den Persil Mann aus der Werbung Jan-Gert Hagemeyer († 2013) habe ich wiedererkannt.

Klingt es in Zeiten von Handy- und Digitalfotografie vermessen, wenn ich mich frage, ob unsere heutigen Bilder in 60 Jahren auch als sehenswert eingestuft werden? Vielleicht sollten wir wieder mehr situationsbezogene Bilder machen. Leider werde ich die Antwort in 60 Jahren nicht mehr miterleben. Die Ausstellung in der Ludwiggalerie läuft noch bis 06.09.2020.


[Nachtrag:] Passend zur Ausstellung gibt es jetzt eine QuizApp, mit der ihr die Ausstellung (im Museum) spielerisch erkunden könnt. Dazu die App vor dem Museumsbesuch herunterladen. Der QRCode führt euch hin.

Fotos: Links der alte Kaufhof in Oberhausen (1960), rechts ein Karstadt Hutkauf in Essen (1964) © Rudolf Holtappel, Nachlass LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..