
Der Aufzug hat nur je einen Knopf für EG und 1 und trotzdem fährt er in die 13. Etage. Besagter Aufzug befördert nämlich ab sofort Besucher auf den alten Förderturm des Bergwerks West. Fast unbemerkt hat die Aussichtsplattform der Landesgartenschau auch endlich geöffnet. Für 5,- € (direkt am Turm zu bezahlen) dürft ihr ab sofort zw. 14.00 und 17.00 Uhr auf rund 70 Meter Höhe fahren.
Die Coronabestimmungen legen allerdings fest, daß ihr einzeln oder mit der Begleitung / der Familie fahren müßt und neue Besucher nur hoch dürfen, wenn andere wieder den Turm verlassen. Oben angekommen steht man vor den riesigen Fördermotoren und Treibscheiben von Schacht I, die daran erinnern, daß die Kohle früher mal aus 800 Meter Tiefe nach oben befördert wurde.
Tritt man dann auf die einmal herumführende Aussichtsplattform, kann man begrenzt durch ein Netz auf die Landesgartenschau, den Niederrhein oder bis auf den Rhein bei Duisburg gucken. Leider stört das engmaschige Netz den Fotografen etwas, aber wenn die Security bereit ist, öffnet sich vielleicht eines der Fotofenster für ein paar Minuten.
Einmal vor Ort und wieder unten angekommen, habe ich das schöne Wetter genutzt, um mir nochmal die Wildblumenwiese anzusehen und die Sonnenfänger nochmal ins Bild zu setzen. Außerdem haben verschiedene Vereine künstliche Blumen aus Alltagsgegenständen erstellt. Wenn Papa und Mama die Radkappen vom Auto oder ihre Löffel in der Küche suchen, vielleicht wurden sie hier zu Bastelzwecken benötigt. 🙂
Es ist Pfingstmontag und der Park ist heute auch schon etwas voller als bisher. Dennoch verteilen sich die Besucher ganz gut. Zwei WalkingActs in Form von Schmetterlingen laufen mir über den Weg. Danke für’s Foto. Die Blumenhalle habe ich auf Grund des guten Wetters bisher immer etwas stiefmütterlich behandelt. Somit geht es heute mal ausfürlicher dorthin.
Wenn ich das richtig gelesen habe, wird es bis Oktober 11 Ausstellungen in der Blumenhalle geben. Gleich aufgefallen sind mir wieder die Kauenkörbe. Während sie im Garten der Metropole Ruhr als Pflanzkörbe genutzt wurden (Bild), werden sie in der Blumenhalle als Vorratskörbe für die Küche genutzt. Wer hätte gedacht, daß Kauenkörbe so eine vielseitige Verwendung erfahren können. Wie immer hätte ich noch viel mehr Bilder, wenn ihr interessiert seid, klickt wieder auf Flickr oder Google Photos.