Mit Mato und Miranda im Zoo Krefeld

Zoo Krefeld (IV)

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der letzte Blogbeitrag aus dem Krefelder Zoo schon wieder rd. 1/2 Jahr her. Also darf ich mal wieder ein paar Bilder zeigen, oder? Vielleicht habt ihr sie ja auch schon bei Flickr oder Google Photos entdeckt. Mittlerweile hat das Schmetterlingshaus längst wieder geöffnet, der Gorillanachwuchs (Tambo geb. Juni 2013 und Pepe geb. Mai 2015) ist weiter gewachsen, wird aber von den Mamas häufig gut abgeschirmt, das Nashorngehege wurde eröffnet (und der Nachwuchs aus dem letzten Jahr ist ausgezogen) und last but not least gibt’s Nachwuchs bei Familie Jaguar :-D. Ein männliches und ein weibliches Tier (geb. am 08.02.16) namens Mato und Miranda. Dementsprechend ist die Glasscheibe vor diesem Gehege auch (fast) immer gut besucht.

Zoo Krefeld (V)

Die kleinen sind aber auch süß und tapsig und immer darauf aus was neues kennen zu lernen oder Mama Jaguar zu ärgern. Mama Jaguar heißt übrigens Bess, ratet wie der Papa heißt ;-). Richtig Porgy. Wenn es das Wetter zuläßt könnte ich vor dem Gehege eine ganze Stunde zubringen und zugucken (selbst wenn der Nachwuchs gerade mal schläft). Es ist so herrlich anzusehen, wie Mama Jaguar Geduld beweist und sich um den Nachwuchs kümmert :-). Bei meinem vorletzen Besuch gab’s eine Portion Jaguarwäsche mit Mamas langer Zunge und im Gegenzug Zahnkontrolle an Mamas großem Beißern. Mal ist es der Tannenzapfen und mal ist es Mamas Schwanz, der als Spielzeug herhalten muß und wenn sich Groß und Klein die Tatzen an den Kopf halten und tief in die Augen sehen, muß man einfach dahinschmelzen :-).

IMG_0063

Apropos klein, etwas größer ist mittlerweile der Nachwuchs bei den Schneeleoparden, aber immer noch schön anzusehen. Bleibt mal einen Moment an der Glasscheibe stehen, wenn ihr Glück habt kommt einer der beiden ganz nach vorne (insbesondere wenn Hunde vor der Scheibe stehen). Als ich diesen Samstag im Zoo war, hatte ich leider Pech, daß es stark anfing zu regnen, so daß ich nur bis zum Gorilla Gehege und zurück gekommen bin 😮 .

Zoo Krefeld (II)

Der Silberrücken hätte wohl auch lieber Sonne gehabt, denn er saß unweit des Eingangs und betrachtete abwechselnd das Wetter (es ging gerade ein Gewitter runter) und die Besucher, die sich im Gang unterstellten. Wäre die Scheibe nicht gewesen, hätte ich ihm (also dem Silberrücken) die Hand reichen können. Ich glaube ja, daß dieser stattliche Gorilla sich manchmal beweisen muß und dann entsprechendes Imponiergehabe an den Tag legt, manchmal aber auch ein ganz ruhiger Zeitgenosse ist. Es saß da, legte den Kopf an die Scheibe, als wollte er sagen „Ein Gorilla hat’s auch nicht leicht“ ;-). Durch die Lochgitter neben der Scheibe konnte er hören, was im Besuchergang gesprochen wurde und das war dank einiger Mütter mit Kinderwagen auch nicht zu überhören ;-). Vielleicht hat der Silberrücken sogar verstanden, was gesprochen wurde (obwohl wenn nicht, in diesem Fall war’s nicht weiter tragisch 😀 ).

IMG_1529

Und was gibt’s sonst? Straußenküken wurden geboren (gesehen habe ich sie noch nicht), die Seelöwen haben zweimal Nachwuchs bekommen, das Nashorngehege für die Spitzmaulnashörner ist sehr schön geworden und wartet jetzt auf neuen Nachwuchs, während der letzte namens Nabila nach Frankreich umgesiedelt wurde, von Juni 2016 bis Oktober 2017 präsentiert der Zoo in Zusammenarbeit mit dem Galeristen Bastian Müller-Mühlinghaus von SHONAART eine Ausstellung mit Steinskulpturen (Unikate) aus Zimbabwe und ab dem Sommer startet der Bau der neuen Erdmännchen Anlage. Bilder davon gibt’s natürlich auch irgendwann. Ihr seht also, der Besuch des Krefelder Zoos lohnt sich auf jeden Fall.

Zoo Krefeld (III)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..