Fotoalbum – Zoobesuch Krefeld und Duisburg

Ist es tatsächlich schon wieder ein Jahr her, daß ich an dieser Stelle das letzte Mal Bilder aus dem Krefelder Zoo und sogar schon drei Jahre, daß ich das letzte Mal Bilder aus dem Duisburger Zoo gezeigt habe? Dann wird’s mal wieder Zeit.

Ich beschwere mich ja gerne mal über unbeständiges, feuchtes Wetter, 2022 ist genau das Gegenteil. Es ist sommerlich, fast schon zu warm und es gibt das 9,- € Ticket. Und genau das habe ich genutzt, um die beiden Zoos zu besuchen. Weiterlesen →

Frühlingsgefühle

Hattet ihr ein paar schöne und hoffentlich erholsame Ostertage? Wenn ich so durch meine SocialMedia Kanäle gucke, waren einige von euch bei der Familie, einige sind bereits in den Urlaub gefahren und einige haben einfach nur die Zeit für einen Gang durch die schöne Natur genutzt. Genau das habe ich auch auch gemacht. Weiterlesen →

Fotoalbum Zoo Krefeld

Mein Frühjahrsurlaub ist vorbei, geplant war eigentlich ein Trip nach Hamburg, aber dank des Übernachtungsverbots war ja nichts mit Reisen. Also habe ich das Beste gemacht, was man daraus machen kann. Ich habe in der näheren Umgebung fotografiert. Blüten von Kirschen, Tulpen oder Raps habt ihr bereits gesehen, aber auf der Festplatte liegen noch ein paar Bilder, zu schade, um sie dort liegen zu lassen. Weiterlesen →

Ene Besuch im Zoo

Da der Krefelder Zoo mittlerweile auch über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist, kommen nicht mehr nur Krefelder hierher, sondern auch eine ganze Reihe Besucher aus dem Umland. Der Zoo ist vielleicht nicht so groß wie z.B. in Duisburg oder Köln, dafür aber mit 13,- € auch etwas günstiger als die Konkurrenz. Hinzu kommt, daß das Parken (auch wenn sich das ändern soll) noch kostenlos ist. Seit ich die Jahreskarte habe, nutze ich den Zoo so, wie andere den Stadtpark. Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Zoo

Wenn ich als Angestellter einen Monat mag, dann ist es der Mai. Der Frühling ist in vollem Gange, die Allergie gegen Frühblüher fast vorbei und je nachdem auf welches Datum Ostern fällt (bekanntlich der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond), fallen auch die anderen Feiertage (Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam) in den Monat Mai. Als Angestellter also viele freie Tage, 1-2 Brückentage und dazu, in meinem Fall, noch ein paar Tage Urlaub. Weiterlesen →

Neue Jahreskarte für den Zoo Krefeld

jaguar

Ich weiß, daß man über Zoos hervorragend diskutieren kann, die einen lieben Zoos die anderen verachten sie. Egal wie ihr dazu steht, ich besuche immer wieder gerne Zoos im Umkreis und kann auch mal eine 1/2 Stunde am Stück an einem Gehege verweilen und beobachten. Angetan haben es mir die Artverwandten, also die Affen (Orang Utans genauso wie Gorillas oder Schimpansen) aber auch die süßen kleinen Katzen wie Tiger oder Jaguar 🙂 . Weiterlesen →

Mato und Miranda werden größer

IMG_2537

Sie trägt seinen Schwanz, beißt ihm in die Flanke, hüpft mal über und mal unter ihm hindurch. Was sich anhört wie ein schlechter Film ist das, was ich letzte Woche im Jaguargehege beobachten konnte :-D. Vor rund einem Monat habe ich euch hier von meinen Zoobesuchen des letzten 1/2 Jahres in Krefeld erzählt. In der letzten Woche wollte ich sehen, welche Entwicklung die jungen Jaguare gemacht haben. Während Mato und Miranda beim letzte Mal noch Mama „Bess“ umstreiften, kletterten sie dieses Mal bereits in der 1. Etage der Jaguarwohnung herum. Während sich zahlreiche Kinder vor der Scheibe tummelten, höre ich Erwachsene raten welches Tier sie vor sich haben. Tiger? Leopard? Jaguar? Telefonjoker … 😉 ? Weiterlesen →

Mit Mato und Miranda im Zoo Krefeld

Zoo Krefeld (IV)

Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der letzte Blogbeitrag aus dem Krefelder Zoo schon wieder rd. 1/2 Jahr her. Also darf ich mal wieder ein paar Bilder zeigen, oder? Vielleicht habt ihr sie ja auch schon bei Flickr oder Google Photos entdeckt. Mittlerweile hat das Schmetterlingshaus längst wieder geöffnet, der Gorillanachwuchs (Tambo geb. Juni 2013 und Pepe geb. Mai 2015) ist weiter gewachsen, wird aber von den Mamas häufig gut abgeschirmt, das Nashorngehege wurde eröffnet (und der Nachwuchs aus dem letzten Jahr ist ausgezogen) und last but not least gibt’s Nachwuchs bei Familie Jaguar :-D. Ein männliches und ein weibliches Tier (geb. am 08.02.16) namens Mato und Miranda. Dementsprechend ist die Glasscheibe vor diesem Gehege auch (fast) immer gut besucht. Weiterlesen →

Alle Affen fliegen hoch …

IMG_4364

Ihr erinnert euch vielleicht, daß ich vor ein paar Wochen erzählte, daß Ende März der Schmetterlingsschungel im Krefelder Zoo wieder öffnet und daher war ich Anfang April mal wieder dort. Gleichzeitig habe ich mal wieder das Regenwaldhaus besucht, denn in dem war ich auch schon ewig nicht mehr. Im Winter ist es auch etwas unangenehm, denn draußen läuft man bei 5 Grad und dicker Jacke herum und im dem Haus schlagen einem 25 Grad oder mehr entgegen. Das bedeutet Hitzeschock für Mensch und Kamera.

IMG_4137

Aber jetzt wo der Frühling wieder Einzug hält kann man es wieder wagen und dank der Jahreskarte habe ich dieses Mal, neben den Pinguinen, an denen ich einfach nicht vorbei kann, auch kaum etwas anderes gemacht. Das Schmetterlingshaus ist jetzt nicht so groß, d.h. man muß sich schon mal abseits hinstellen, um nicht im Weg zu stehen oder sich in einer Ecke hinsetzen und einfach beobachten. Der eine oder andere Schmetterling setzt sich dann auch schon mal auf die eigene Jacke, wenn das Muster stimmt.

IMG_4249

Im Regenwaldhaus (gleiches Gebäude, die Türe nebenan) laufen ein Teil der Tiere (z.B. die Krokodile 😉 … nein die natürlich nicht), frei herum. Ihr kennt doch dieses Kinderspiel, in dem man mit zwei Fingern auf dem Tisch trommelt und sowas wie „Alle Affen fliegen hoch“ ruft. Wie, ihr meint Affen können nicht fliegen? Die Weißgesicht-Sakis, wenn ich richtig gelesen habe, die einem zutraulich auf dem Arm hüpfen fliegen ein anderes Mal mit einem dünnen Ast in der Hand auch schon mal lianenartig über einen hinweg.

IMG_4309

Besonders süß war z.B. ein weibliches Tier, daß seinen Jüngsten auf dem Rücken mit sich herumtrug und sich einem Bollerwagen näherte, weil dort vielleicht ein paar Leckerlis zu finden sein könnten. Dem menschliche Nachwuchs im Bollerwagen (geschätzt 4 Jahre alt) war das garnicht geheuer 😀 . Auch hier habe ich locker eine 1/2 – 3/4 Stunde gestanden, beobachtet und von verschiedenen Positionen aus fotografiert. Ein Zoobesuch braucht eben Zeit 😉 . Ein paar der Schnappschüsse gibt’s wieder bei Flickr oder Google+.

Foto der Woche (Vierundreißig) – Oldtimer im Stadtwald Krefeld

IMG_5357

Kinder wie die Zeit vergeht. Ein PKW ist ein Oldtimer, wenn er 30 Jahre oder älter ist und während einem früher der Begriff Oldtimer eher dann begegnete, wenn man von Autos aus der Anfangszeit des Automobils erzählte, kommt heute bereits der Opel Kadett in seiner letzten Baureihe oder der VW Golf II als Oldtimer daher. Das heißt, Halter dürfen für Fahrzeuge, die 1984 zugelassen wurden, im Laufe dieses Jahres das begehrte H-Kennzeichen beantragen. Beim Oldtimertreffen in Krefeld ist diese Woche auch mein Foto der Woche entstanden, weil sich noch einmal die Sonne und die Augustwolken so schön spiegelten.

Oldtimer1

Aber nochmal zurück zum H-Kennzeichen (H wie Historisch). Wo liegt denn jetzt der Vorteil eines solchen Kennzeichens? Erstens die Kfz-Steuer ist pauschal auf 46,02 Euro für Krafträder und 191,73 Euro für andere Fahrzeuge festgelegt, zweitens man kann i.d.R. bei der Kfz-Versicherung sparen und drittens Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen in Umweltzonen bewegt werden, in denen sonst spezielle Auflagen gelten, denn eine Feinstaubplakette ist für diese Fahrzeuge nicht nötig.

Oldtimer2

Apropos VW Golf II, mein erstes Auto war sogar noch der Golf I. 30 Jahre … ich fühle mich gerade ein bisschen alt und wer jetzt sagt du bist ja auch alt wird mit Lesen dieses Blogs nicht unter 3 Artikeln bestraft 😉 . Das nächste und gleichzeitig letzte Treffen für dieses Jahr in Krefeld ist übrigens am 21. September 2014 und auf Zeche Zollverein kommen noch zwei Treffen am jeweils ersten Sonntag im September und Oktober. Interesse an mehr? Dann guckt doch mal hier (Flickr) oder hier (Google+).

Oldtimer3