Ene Besuch im Zoo

Da der Krefelder Zoo mittlerweile auch über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist, kommen nicht mehr nur Krefelder hierher, sondern auch eine ganze Reihe Besucher aus dem Umland. Der Zoo ist vielleicht nicht so groß wie z.B. in Duisburg oder Köln, dafür aber mit 13,- € auch etwas günstiger als die Konkurrenz. Hinzu kommt, daß das Parken (auch wenn sich das ändern soll) noch kostenlos ist. Seit ich die Jahreskarte habe, nutze ich den Zoo so, wie andere den Stadtpark.

Und das schöne ist, der Zoo verändert sich in den letzten Jahren. Nach dem Pinguingehege, durch das man als Besucher durchgehen kann (eröffnet 2014), der Nashornanlage (eröffnet 2016) und den Erdmännchen, die sich augenscheinlich gut entwickeln und vermehren (eröffnet 2017), wurde letzte Woche auch die neue Pelikananlage eröffnet. Letztere habe ich noch nicht gesehen, genauso wie sich das neue Tigerweibchen bisher gut vor mir versteckt hat. Mehr dazu also demnächst.

Während die Raubtiere natürlich nur durch eine Glasscheibe beobachtet werden können, laufen oder besser watscheln einem im Pinguingehege die Tiere schon mal fast über die Füße. Die Pelikane haben ähnlich der Erdmännchen eine eigene Lodge, wo der Besucher Platz nehmen kann und für die Planungen des Affenhauses, das an Neujahr traurigerweise in die Schlagzeilen kam, soll jetzt sogar ein nicht mehr genutzter Fußballplatz in die Planungen mit einbezogen werden.

Während der aktuellen Coronaphase dürfen 1.500 Besucher gleichzeitig in den Zoo. Die aktuellen Besucherzahlen findet ihr (etwas zeitversetzt) auf der Homepage. Sollte der Zähler die 1.450 überschritten haben, rate ich von einem Besuch ab. Vielleicht kommt ihr in der Woche, denn da ist es i.d.R. leerer als am (sonnigen) Wochenende. Die Bilder dieses Blogbeitrags entstammen verschiedenen Besuchen zw. Anfang Mai und Ende Juni 2020.

Ein paar weitere Bilder findet ihr wieder bei Flickr oder GooglePhotos, ihr müßt allerdings ein bisschen scrollen, weil die Bilder über einen längeren Zeitraum entstanden sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..