Berlin 2022 – Von Brücken, Häfen und Dachterrassen

Schon im Jahr 2015 schrieb ich in einem Blogbeitrag, daß ich überwältigt bin von den vielen Eindrücken, von Fotolocations und dem U-Bahn sowie S-Bahnverkehr in der Hauptstadt. Ich fand Berlin damals eine tolle Stadt und ich finde es heute immer noch. Ihr dachtet euch das vermutlich, sonst wäre ich ja nicht 1-2 mal im Jahr hier. Ich versuche in Büchern und im Netz immer wieder neues über die Geschichte der Stadt, über Lost Places und über die Mauer zu erfahren, die es heute längst nicht mehr gibt. Weiterlesen →

Hamburg, willkommen zurück (III)

Das hat richtig gut getan, nochmal drei Tage Möwen, Wellen, Hafenfähren und, ja ich gebe es zu, ausgesprochen gutes (Herbst-)Wetter. Vielleicht erinnert ihr euch an meine Blogbeiträge „Hamburg, willkommen zurück I + II“ aus dem August. Die Tage da waren so gut ausgefüllt, daß ich nach meiner Rückkehr kurz das Gefühl hatte, ich hätte etwas verpaßt. Also habe ich beschlossen, im Oktober nochmal eine Nase See- und Hafenluft zu nehmen. Daher hier also „Hamburg, willkommen zurück (III)“. Weiterlesen →

Hamburg, willkommen zurück (II)

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Alstertouristik und die Elphilharmonie Plaza. Zum beidem wurde ich durch Hamburg Tourismus eingeladen.

Hallo zum zweiten Teil von „Hamburg, willkommen zurück“. Den ersten Teil verpaßt? Dann klickt mal hier. Nach dem Panoramablick und einer kurzen Pause im Hotel, ist der Tag noch nicht zu Ende. Für den frühen Abend habe ich einen Termin im Miniatur Wunderland. Anfang des Monats flatterte mir der Newsletter des MiWuLa ins Haus, daß es wieder eine begrenzte Anzahl von Tickets gibt und da habe ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen. Weiterlesen →

Hamburg, willkommen zurück (I)

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Alstertouristik und die Elphilharmonie Plaza. Zum beidem wurde ich durch Hamburg Tourismus eingeladen.

Herrlich, endlich ein paar Tage Urlaub und während andere im Flieger Richtung Süden sitzen, sitze ich im ICE Richtung Norden. Die Zeit vergeht so schnell, 2018 war ich das letzte Mal in der schönsten Stadt der Welt, in Hamburg. Was denn? Ihr meint das wäre übertrieben? Na ja, zumindest hat eine nicht representative Umfrage von Travelbook Hamburg 2020 zur schönsten Großstadt Deutschlands gewählt. Weiterlesen →

Städtereisen

Ich verspüre so ein Kribbeln im Bauch, denn es ist wieder so weit. Dieses Jahr stehen endlich Hamburg (Ende des Monats) und Berlin (im September) mal wieder auf dem Blogzettel. Bitte drückt mir die Daumen, daß es gerade in diesem Sommer nicht wieder regnet. Bereitet ihr euch auf eine Städtereise vor und wenn ja, wie? Reiseführer lesen, Internet durchforsten oder einfach treiben lassen? Ich bin zweieinhalb Tage (3 Nächte) vor Ort, da ist die Zeit begrenzt. Weiterlesen →

Fotoalbum Krefeld

Da sitze ich nun, es ist Pfingstmontag, draußen nieselt es, wie fast den ganzen Monat und im Radio läuft die Top100 Hörerhitparade von WDR2. Ich grabbel in meiner virtuellen Fotokiste (sprich Festplatte) und klebe euch die restlichen unveröffentlichten Bilder in ein virtuelles Fotoalbum. Heute geht’s einmal quer durch meine Wahlheimat Krefeld, vielleicht eine Anregung, der Stadt mal einen Besuch abzustatten. Weiterlesen →

Hafenrundfahrt Duisburg Ruhrort

Einmal durch Europas größten Binnenhafen schippern und dabei noch etwas erzählt bekommen. Ich habe das 2017 schon mal gemacht, wollte die Fahrt aber bei schönstem Sonnenschein noch einmal wiederholen. Die Rundfahrt startet neben der Schifferbörse am Vinckekanal, geht vorbei an der Haniel Treppe (Mercatorinsel), hat einen zweitem Halt am Eisenbahnbassin in der Nähe des Museums der Deutschen Binnenschiffahrt und geht dann in praktisch alle Hafenbecken. Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Medienhafen

Im Jahr 2018 habe ich genauso getitelt. Das heißt natürlich nicht, daß ich 2018 das letzte Mal im Medienhafen war, aber jetzt Mitte 2020 ist mal wieder Zeit für ein Update. Und warum gerade jetzt? Weil neue Bauprojekte den Medienhafen wachsen lassen. Während es bisher rund um die alten Hafenbecken ging, geht es mittlerweile in die zweite Reihe. Aus viel Glas besteht z.B. der neue Gebäudekomplex „Float“, ein aus sechs Gebäudeteilen bestehendes Ensemble mit hunderten von Solarmodulen zur Straßenfront. Weiterlesen →

Hamburg du Stadt am Wasser

Dieser Beitrag enthält Werbung für das Auswanderermuseum und die Maritim Circle Line. Zum beidem wurde ich eingeladen durch Hamburg Tourismus.

Wasser wird sich durch diesen Blogbeitrag ziehen wie ein roter Faden. Erstmal liegt Hamburg natürlich am Wasser, dann geht’s ums Wasserlichtkonzert und letztendlich war Wasser auch als Getränk in diesen heißen Sommertagen ein nachgefragtes Element. Hamburg, mit knapp 2.500 Brücken brückenreichste Stadt Europas, präsentierte sich bei Ankunft am Bahnhof Dammtor mit 33 Grad, so daß ich schon auf dem Weg ins Hotel gehörig ins Schwitzen kam. Mein auf 20 Grad klimatisiertes Hotelzimmer kam mir daraufhin vor wie ein Kühlschrank. Weiterlesen →

Hafenrundfahrt Duisburg Ruhrort

Als Kind hatte ich eine Schaukel im Garten und konnte vom Schaukeln gar nicht genug bekommen. Heute wird mir schon beim Gedanken ans Schaukeln schwindelig. Also die beste Voraussetzung für eine kleine Hafenrundfahrt 😉 . Nachdem der Sommer am letzten Wochenende schon seine Abschiedsvorstellung gegeben hat, war dieser Sonntag nochmal schön genug, um in Sweatshirt und Jacke auf dem Außendeck der „Rheinfels“ in Duisburg Ruhrort zu sitzen und sich 2 Stunden durchschaukeln zu lassen. Weiterlesen →