
Ich verspüre so ein Kribbeln im Bauch, denn es ist wieder so weit. Dieses Jahr stehen endlich Hamburg (Ende des Monats) und Berlin (im September) mal wieder auf dem Blogzettel. Bitte drückt mir die Daumen, daß es gerade in diesem Sommer nicht wieder regnet. Bereitet ihr euch auf eine Städtereise vor und wenn ja, wie? Reiseführer lesen, Internet durchforsten oder einfach treiben lassen? Ich bin zweieinhalb Tage (3 Nächte) vor Ort, da ist die Zeit begrenzt.

Gestattet mir einen kleinen Rückblick. Als ich Anfang der 2000’er Jahre das erste Mal auf Städtereise war, waren Smartphones noch ein Fremdwort. Ich hatte ein Touchscreen Handy von LG, grottig, weil es ständig abstürzte und der Abruf einer Webseite noch mit 19 ct. je 10 kB(!) berechnet wurde. Also habe ich einiges vorab recherchiert und die Notizen auf Papier mitgenommen. Wieder zurück habe ich die Notizen aber nicht vernichtet, sondern erstmal in die Ablage befördert.

Als ich letztens mal wieder in einer meiner Kisten kramte, fand ich tatsächlich diese Notizen wieder und war baff erstaunt, daß sie bis 2004 zurückreichten. Heute gibt es zum Glück Stadt- und Routenplaner online, Reiseinformationen sind sogar via App erhältlich und trotzdem halte ich noch an ein paar Papiernotizen fest, denn ich suche ja immer auch die Ecken, die nicht jeder Tourist als erstes aufsucht.

Dieses Mal liegt mein Hotel in Hamburg mitten in der Hafencity und geplant ist einen Besuch des Hafenmuseums, Entenwerder wird immer wieder empfohlen, der neue Bahnhof Elbbrücken (U4), vielleicht Blankeneese, eine Alsterrundfahrt oder der Michel, die Elbphilharmonie Plaza, in der Innenstadt blühen die Hamburger Sommergärten und sogar fürs Miniaturwunderland habe ich Karten ergattert. Da sind die knapp 3 Tage voll ausgefüllt.
Im September geht’s dann nach Berlin. Auch hier gibts eine neue U-Bahnlinie (U5) direkt vorbei am neu erbauten Humboldtforum (1. Ausstellung „Berlin Global“), vielleicht die Aussichtsterrasse am ParkIn, die Lichtprojektion im Parlamentsviertel, das Futurium, mitunter ein paar Murals und Graffitis und natürlich das Festival of Lights. Weitere Tipps werden noch entgegen genommen.

Die Bilder dieses Beitrag kennt ihr vermutlich aus dem Beitrag Ausblick und Rückblick. Neue Eindrücke dann bald auf meinen Instagramkanal KRDigital unter dem Hashtag #KRDigitalHamburg bzw. #KRDigitalBerlin, in den InstaStorys und natürlich bald im Blog.