Silk City Gallery

Silk City Gallery, was’n das schon wieder? Ich mußte erstmal übersetzen. Wer schon länger mitliest, kennt vielleicht den Krefelder Perspektivwechsel. Seit 2015 regt Krefeld seine Bürger an, die Stadt einmal mit anderen Augen zu sehen. Ziel ist es das Stadtbewusstsein für die Seidenstadt raus zu tragen bis zum Finale, der 650 Jahr Feier Krefelds im Jahr 2023. Alles begann im Jahr 2015 mit der WoodArtGallery.

Betonartefakte rund um das Krefelder Umweltzentrum wurden mit Farbe und Bildern bedacht. Zwei Jahre später 2017 war es dann die RhineSideGallery entlang des Uerdinger Rheinufers, die heute noch gerne besucht wird. Im Jahr 2019 ging es in einen Bunker am Hauptbahnhof. Die DownTownGallery zeigte wunderschöne Bilder in einer bedrückenden Umgebung. Es war so beeindruckend, daß ich gleich zweimal Mal vor Ort war.

Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2021, also wieder ein neues Gallery Jahr. Als (ehemalige) Stadt der Samt- und Seidenindustrie, hat man sich namentlich daran angelehnt und dieses Mal SilkCityGallery als Namen gewählt. Mitten in der Stadt steht das alte Seidenweberhaus, man könnte auch sagen Krefelds Stadthalle. Ein typischer Bau der 1970’er Jahre, an dem sich die Geister scheiden. Als Zugezogener konnte ich mich nie dafür erwärmen obwohl ich zwei oder dreimal drin war.

Eine Komplettrenovierung ist nicht mehr durchzusetzen, die Tage des Hauses sind gezählt. Bis es aber soweit ist, daß die Bagger anrücken, steckt man, mangels Alternative, nochmal Geld hinein, um das Haus bis Ende 2022 zu retten. Dazu gehört dieses Jahr die Silk City Gallery. Themen sind sowohl Krefeld bezogen mit dem Seidenspinner und Joseph Beuys wie auch überregional mit der Insektenrettung, der Kraft des Wassers und dem genialen Weltraumbild der Künstler TUBUKU. Ob die Street Art das Haus jetzt schöner macht? Entscheidet selbst.

Wenn ihr in nächster Zeit mal in Krefeld seid, macht mal (Foto-)Station am Theaterplatz (ca. 5 Min. von der Haltestelle Rheinstraße). Auch Parkhäuser gibt es im direkten Umfeld gleich drei Stück (neben C&A, im Forum und in der Tiefgarage Seidenweberhaus). Ein paar (weitere) Bilder gibt’s wieder bei Flickr und Google Photos und wenn die letzten Gerüste abgebaut sind nehme ich nochmal einen zweiten Anlauf. Die Namen der Künstler findet ihr bei Interesse hier.

2 Kommentare

  1. Die unmittelbare Umgebung dort ist schon ziemlich übel, und als Wohlgeruch würde ich die Duftwolke dort auch nicht unbedingt bezeichnen

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..