Alltagsmenschen in Rees

Da sind sie wieder die Alltagsmenschen. Schon einige Mal habe ich sie besucht und trotzdem sind sie es immer wieder wert. Sie stehen dieses Jahr u.a. wieder in Rees. Hier habe ich sie bereits 2016 auf dem Weg zum Wildpark Anholter Schweiz besucht, aber auch in Moers und Rheinberg und natürlich im letzten Jahr am Schloß Nordkirchen. Die aus Beton gefertigten Skulpturen, hergestellt von Christel Lechner und ihrer Tochter Laura Lechner, haben ihren eigenen Charme.

Sie füllen hier nicht einen einzigen Platz, sondern verteilen sich über die Rheinpromenade, den Marktplatz sowie einige Nebenstraßen. Man lernt so die Stadt kennen, kann ein bisschen spazieren gehen und wird immer wieder überrascht, wenn wieder eine Person oder eine Personengruppe auftaucht. Insgesamt können knapp 50 Figuren an 14 Standorten entdeckt werden. Der Herr mit dem Fernglas steht gleich so, daß der den Aalschokker „Anita“, ein Boot aus dem Jahr 1914, beobachten kann.

Ich liebe die Alltagsmenschen, denn sie sind so schön normal. Mal sitzen sie auf einem Sofa, mal stehen sie mit Fotoapparat am Wegesrand, mal ist es die Frau mit Hund und mal spielen sie Reise nach Jerusalem. Ebenso gibt es, wie schon im letzten Jahr am Schloß Nordkirchen, die große Kaffeetafel, zu der man sich einfach dazu setzen kann. Aber es gibt auch Figuren, die zur Stadt passen z.B. die „Rääße Sackdräger“, die früher Getreidesäcke u.ä. im Akkord vom und aufs Schiff trugen. Diese Art Hilfsarbeiter gab es auch in Emmerich (Poortekerl), Düsseldorf (Rheinkadette) oder Köln (Kluten).

Wenn ihr bis zum 27. Juni 2023 in Rees oder der näheren Umgebung seid, schaut doch mal vorbei, es kostet nichts, man lernt den Ort kennen und zum Abschluß gibt’s vielleicht noch einen Besuch im Kaffee oder ein leckeres Eis am Marktplatz. Den passenen Plan, um alle Skupturen zu finden, gibt es auch, man findet ihn hier. Parken? Ja, könnt ihr auch, ich habe das Auto am Westring abgestellt. Von da sind es nur wenige Minuten bis zum Marktplatz oder bis ans Rheinufer.

Diese und weitere Bilder gibt es wieder in voller Größe bei Flickr und Google Photos.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..