
Natur ist doch etwas wunderbares, wenn man sieht, wie im Frühjahr alles wieder blüht und grünt. Kaum waren die Sommerreifen wieder auf dem Auto, habe ich mich auf den Weg gemacht und die Kamera auf verschiedene Blüten gerichtet. Das entspannt mich, nach einer arbeitsreichen Woche. Bereits am Freitag, auf dem Weg zum Einkauf, habe ich einen Abstecher zum Krefelder Alexanderplatz gemacht.




Der Platz ist rundherum gesäumt von Kirschbäumen und erst am Wochenende zuvor fand dort wieder das Kirschblütenfest statt. Da ich den Platz regelmäßig im April besuche, kann ich rückblickend sehen, wie das Wetter in den letzten Jahren war. Auf Grund des kühlen Wetters der letzten Wochen blüht die Kirsche gut eine Woche später als noch 2022 oder 2020. Im Jahr 2021 war es hingegen auch die vermutlich kühlere zweite Aprilhälfte, als die Blüten ihren Höhepunkt erreichten.




Als sich letzte Woche der Sonnenuntergang ankündigte und gleichzeitig die ersten Regenwolken aufzogen, habe ich mich ganz spontan entschlossen, raus auf die Landstraße Richtung Moers zu fahren. Ich war erfreut, daß dort dieses Jahr der Raps wieder blüht und der Himmel mit dem Untergang der Sonne ein schönes Schauspiel lieferte. Den Raps dort und ein paar hundert Meter weiter, habe ich dann zwei Tage später nochmal bei Sonnenlicht betrachtet.




Man kann ja nicht sagen, daß Raps lieblich duftet, aber die Mischung aus Frühling und Öl bleibt trotzdem angenehm in der Nase. Nachdem die Farbe gelb also im Kasten war, habe ich noch einen Abstecher nach Büttgen gemacht. Erst als während der Coronazeit Museen, Freizeiteinrichtungen usw. geschlossen hatten, wurde mir klar, daß es auch in NRW Bauern gibt, die Tulpen anbauen. Die Nachrichten zeigten seinerzeit z.T. gesperrte Felder, weil der Besucherandrang riesig war.









Während ich im letzten Jahr mehr zufällig ein entsprechendes Tulpenfeld auf dem Weg zur Raketenstation Hombroich gesehen hatte, übertraf das Feld hier in Büttgen alles, was ich bisher gesehen hatte. Da heute Flächenmaß ja gerne in Fußballfeldern angegeben wird, würde ich sagen es waren drei Felder nebeneinander.

Es war so farbig, daß ich glaube, daß selbst meine Kamera irgendwann einen Farbenrausch hatte. Eine Auswahl der für mich schönsten Bilder zeige ich euch hier im Blogbeitrag und wieder bei Flickr Krefeld – Büttgen und Google Photos Krefeld – Büttgen.