Während der herbstliche Blogbeitrag zum Genießermarkt und dem Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen noch einen Moment braucht, zeige ich euch heute ein paar Schnappschüsse vom herbstlichen Besuch im Grugapark in Europas grüner Hauptstadt Essen. Vereinzelte Regenschauern und das Erntedankfest zeigen, daß man den Einzug des Herbstes nicht mehr ignorieren kann. Weiterlesen →
Schlagwort / Greifvogel
Foto der Woche (Einundzwanzig)
Der Mai nähert sich unaufhaltsam dem Ende und wie ihr vielleicht gelesen habt, habe ich eine Biene als „Haustier“ adoptiert 😀 . Nachdem ich den Blogbeitrag vom Sonntag veröffentlich hatte, habe ich noch ein Foto für Instagram gesucht und just in dem Moment als ich auf den Auslöser (am Handy) drücke, hebt „Maja“ von der Blüte ab. Der Schnappschuß ist daher mein Foto der Woche für die Aktion von Juli und Fee.
Als ich dann meine Fotos aus dem Grugapark in Essen durchgucke (am Sonntag waren wieder mal die Greifvögel aus Hellenthal in der Eifel zu Gast) fiel mir dieses Foto in die Hände. Gefiederte Freunde im Flug zu fotografieren ist ja nicht so meine Sache, aber als dieser Weißkopfseeadler direkt über meinen Kopf geflogen kam war das Foto geboren. Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, daß nur ein Foto das Foto der Woche sein kann. Daher zeige ich es euch einfach außer Konkurrenz 😀 .
Greifvogelschau im Grugapark Essen
Ich hatte eigentlich garnichtmehr mit so einer Farbenpracht gerechnet, aber ich glaube der Grugapark ist fast zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Vielleicht nicht im tiefsten Winter, aber ich habe den Eindruck sobald der letzte Schnee geschmolzen ist werden die Gärtner tätig 😀 . Und selbst jetzt im Oktober blühen hunderte von Pflanzen. Da zahlt man den Eintrittspreis von 4,- Euro/Erwachsener (Kinder zw. 1,20 und 2,50 Euro) gerne. Übrigens, ich weise auch in meinem aktuellen Videopodcast darauf hin, es muß nicht der Parkplatz am Haupteingang sein, auch an den Seiten-/Hintereingängen des Parks kann man i.d.R. gut parken.
Dreimal im Jahr besucht die Greifvogelstation Hellenthal den Grugapark, um dort eine Greifvogelvorführung zu machen. In einer kleinen Vorstellung von etwa 20-25 Minuten kann man die imposanten Vögel im Flug beobachten, davor und danach sitzen die Vögel hinter einer kleinen gespannten Abtrennung und posieren für die Fotografen. Scheut euch nicht auch mal das große Objektiv mitzunehmen, denn mit dem, was manche dort an Fotoapparatematerial dabei haben ziehen andere um 😉 .
Man glaubt garnicht mit was Besucher zur Gruga anreisen. Von der Sandschaufel für den Kinderspielplatz bis zur Picknickdecke ist alles dabei was in den Rucksack paßt und auf den großen Wiesen ist auch ausreichend Platz dafür. Hunde (angeleint versteht sich) sind ebenso erlaubt wie Kinderfahrräder und was der kleine Besucher sonst so mitbringt. Die Greifvogelvorführung ist übrigens im Preis inbegriffen, lediglich wer sich z.B. zusammen mit einem Vogel fotografieren lassen möchte zahlt dafür zw. 5,- und 10,- Euro (je nach Größe des Bildes).
So ein Weißkopfseeadler (bekanntlich Wappentier der USA) ist schon ein imposantes Tier und ich möchte nicht in die Fänge der Krallen geraten. Während der Vorführung kreisen die Tiere übrigens im freien Flug nur wenige Zentimeter über den Köpfen der Zuschauer. Da heißt es u.U. schon mal Kopf einziehen 😀 . Ob es artgerecht ist Vögel so zu halten? Das wäre wieder das bekannte Thema „Zootiere“ über das man vortrefflich streiten kann.
Auch (oder trotzdem) hier gibt’s wieder ein paar Fotos Flickr / Sevenload / Picasaweb (und nicht vergessen meinen Videopodcast).