Foto der Woche (Siebenundvierzig)

Tja, diese Woche (oder besser am letzten Wochenende) habe ich neben meinem Besuch des Tetraeders noch einen Abstecher in den Krefelder Stadtwald unternommen, weil die Abendsonne den Herbst in einem besonderen Licht erstrahlen läßt. Es sind zwei Hand voll Bilder entstanden und das hier habe ich kurzentschlossen zum Foto der Woche erklärt.

IMG_0748

Das hier sind die anderen Kandidaten, die es nicht zum Foto der Woche geschafft haben. Besonders viel Mühe hat sich allem Anschein nach jemand gegeben, als er (oder sie) aus den Resten eines gefällten Baums einen Pilz geschnitzt hat. Unter dem Holzpilz saßen dann auch gleich die vermeintlichen Waldbewohner 🙂 .

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Foto der Woche (Vierundvierzig)

Tja was soll ich sagen? Ich habe eine Schwäche ;-). Ich kann mich nicht entscheiden. So war es auch diese Woche beim „Foto der Woche„. Viele Bilder der letzten Woche haben mir gut gefallen, aber die Aktion heißt schließlich „Foto der Woche“ und nicht „Fotos der Woche“, also habe ich mich für das hier entschieden. Entstanden ist es auf dem Burghof der Burg Linn in Krefeld.

IMG_0283

Aber ich möchte euch nicht ohne die restlichen Fotos entlassen, die in der engeren Wahl waren. Vielleicht hättet ihr euch ja anders entschieden :-). Welches wäre euer Favorit?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Foto der Woche (Siebenundreißig)

Da liegt der Botanische Garten Krefeld nur rund 5 Autominuten entfernt und trotzdem sind schon wieder 2 1/2 Monate rum, seit ich das letzte Mal dort war. Er ist nicht riesig, aber immer wieder schön und passend zur Jahreszeit bepflanzt. Für alle, die jetzt dem Sommer ein bisschen nachweinen hier das Foto der Woche, ganz viel Sonne(nblume) für den Herbst 🙂 …

IMG_5927

… und wer noch ein bisschen mehr botanisches sehen möchte … bitteschööön. Die Bitterorangen (oben, zweites Bild von links) haben mich sogar angelächelt. Von welchem Obst kann man das schon sagen 😉 ? Mehr bei Flickr und Google+.

BotanischerGartenKrefeld

Foto der Woche (Vierundreißig) – Oldtimer im Stadtwald Krefeld

IMG_5357

Kinder wie die Zeit vergeht. Ein PKW ist ein Oldtimer, wenn er 30 Jahre oder älter ist und während einem früher der Begriff Oldtimer eher dann begegnete, wenn man von Autos aus der Anfangszeit des Automobils erzählte, kommt heute bereits der Opel Kadett in seiner letzten Baureihe oder der VW Golf II als Oldtimer daher. Das heißt, Halter dürfen für Fahrzeuge, die 1984 zugelassen wurden, im Laufe dieses Jahres das begehrte H-Kennzeichen beantragen. Beim Oldtimertreffen in Krefeld ist diese Woche auch mein Foto der Woche entstanden, weil sich noch einmal die Sonne und die Augustwolken so schön spiegelten.

Oldtimer1

Aber nochmal zurück zum H-Kennzeichen (H wie Historisch). Wo liegt denn jetzt der Vorteil eines solchen Kennzeichens? Erstens die Kfz-Steuer ist pauschal auf 46,02 Euro für Krafträder und 191,73 Euro für andere Fahrzeuge festgelegt, zweitens man kann i.d.R. bei der Kfz-Versicherung sparen und drittens Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen in Umweltzonen bewegt werden, in denen sonst spezielle Auflagen gelten, denn eine Feinstaubplakette ist für diese Fahrzeuge nicht nötig.

Oldtimer2

Apropos VW Golf II, mein erstes Auto war sogar noch der Golf I. 30 Jahre … ich fühle mich gerade ein bisschen alt und wer jetzt sagt du bist ja auch alt wird mit Lesen dieses Blogs nicht unter 3 Artikeln bestraft 😉 . Das nächste und gleichzeitig letzte Treffen für dieses Jahr in Krefeld ist übrigens am 21. September 2014 und auf Zeche Zollverein kommen noch zwei Treffen am jeweils ersten Sonntag im September und Oktober. Interesse an mehr? Dann guckt doch mal hier (Flickr) oder hier (Google+).

Oldtimer3

Foto der Woche (Einundreißig)

Kurz und knapp und ohne große Vorrede bin ich mal wieder beim Foto der Woche mit dabei. Das Bild ist vor ein paar Tagen im Gewächshaus im Grugapark in Essen entstanden.

IMG_4675

Welche Pflanze das ist? Ihr könnt ja Fragen stellen, hier mal ein Bild aus etwas größerer Entfernung, ihr dürft gerne euren botanischen Kommentar hinterlassen 😀 . Google sagt was von „Persian shield (Strobilanthes dyeranus)“ … ja dann.

IMG_4670

Foto der Woche (Einundzwanzig)

Der Mai nähert sich unaufhaltsam dem Ende und wie ihr vielleicht gelesen habt, habe ich eine Biene als „Haustier“ adoptiert 😀 . Nachdem ich den Blogbeitrag vom Sonntag veröffentlich hatte, habe ich noch ein Foto für Instagram gesucht und just in dem Moment als ich auf den Auslöser (am Handy) drücke, hebt „Maja“ von der Blüte ab. Der Schnappschuß ist daher mein Foto der Woche für die Aktion von Juli und Fee.

Biene0

Als ich dann meine Fotos aus dem Grugapark in Essen durchgucke (am Sonntag waren wieder mal die Greifvögel aus Hellenthal in der Eifel zu Gast) fiel mir dieses Foto in die Hände. Gefiederte Freunde im Flug zu fotografieren ist ja nicht so meine Sache, aber als dieser Weißkopfseeadler direkt über meinen Kopf geflogen kam war das Foto geboren. Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, daß nur ein Foto das Foto der Woche sein kann. Daher zeige ich es euch einfach außer Konkurrenz 😀 .

IMG_1184_0

Foto der Woche (Zwanzig)

Mein Foto der Woche ist diese Woche mal sowas wie ein Teaser, denn ich habe das Rad am vergangenen Sonntag in Krefeld … nein nicht neu erfunden sondern fotografiert. Da ich aber noch nicht dazu gekommen bin, die Fotos zu Ende durchzugucken, erhaltet ihr bis zum passenden Blogbeitrag als Foto der Woche das Rad einer alten Feuerlöschspritze.

IMG_0958

Daß es um die Aktion Foto der Woche von Juli und Fee geht, hat sich mittlerweile rumgesprochen, oder? Wenn nicht, klickt mal rüber.

Foto der Woche (Zwölf)

Nachdem uns letzte Woche die Sonne für einen Tag mit frühlingshaften Temperaturen beehrt hat, habe ich heute auch mal wieder einen Beitrag zum Foto der Woche. Für den (unwahrscheinlichen 😉 ) Fall, daß ihr die Aktion Foto der Woche von Juli und Fee noch nicht kennt, schaut unbedingt mal auf ihrer Seite vorbei. Entstanden ist mein Foto der Woche am vergangenen Donnerstag im Botanischen Garten in Krefeld …
IMG_7261