Herbst (leider nicht in Berlin)

Tja, eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle wieder ein paar neue Bilder aus Berlin zeigen, wenn meine Reise am vorletzten Wochenende durch die Sabotage der Bahnanlagen nicht zu einem jähen Ende gekommen wäre. Die Fahrt begann um 08:18 Uhr in Krefeld und endete gegen 09:30 Uhr in Dortmund mit einem „Bitte alle aussteigen“. Da stand ich nun, ziemlich gefrustet am äußersten Ende des Bahnsteigs und wußte nicht so recht, was ich mit der Situation anfangen sollte. Die App verkündete nur noch „Zug fällt aus“, Alternativen waren für die nächsten Stunden nicht in Sicht. Also gings zurück nach Hause und fünf Stunden nach meiner Abreise saß ich wieder auf meiner heimischen Couch. Weiterlesen →

Haus Scheppen am Baldeneysee

Genau so habe ich im Jahr 2016 einen Blogbeitrag übertitelt. Kaum zu glauben, daß das schon wieder 5 1/2 Jahre her ist. Damals war es im April, die Bäume waren weitgehend kahl. Drei Jahre später, im Juni 2019, habe ich eine Runde mit dem Rad um den Baldeneysee gedreht. Mitten im Sommer waren die Bäume natürlich grün. Aber jetzt habe ich es endlich mal im Herbst geschafft, das eine Bild (siehe oben) zu machen. Weiterlesen →

Goldener November

Schon früher waren November und Dezember nicht meine Lieblingsmonate, aber so langsam schlagen mir zusätzlich die täglichen Nachrichten über Covid-19 aufs Gemüt. Am liebsten würde ich die nächsten 6 Wochen verschlafen, mal nichts hören und sehen und nur vom schönen Herbst träumen. Seit ich mit dem Fotoblick durch die Lande laufe, entdecke ich Dinge, die mir früher niemals aufgefallen wären. Weiterlesen →

Novemberblues oder Herbstfarben

Ich gebe zu, November ist nicht mein liebster Monat, denn es wird wieder früher dunkel. In den Innenstädten starten bald die Weihnachtsmärkte, die Ausflüge werden seltener, die Wochenenden einsamer. Somit stellt sich die Frage Novemberblues oder Herbstfarben. Nach dem Ende der Sommerzeit habe ich mich in den letzten Tagen für Herbstfarben entschieden. Bevor in einigen Tagen der Jahresrückblick 2019 an dieser Stelle erscheint, gibt‘s somit nochmal Farbe im Blog. Weiterlesen →

Herbstfarben

Ich stand vor einem stattlichen Baum an der Landstraße nach Krefeld. Eben noch satt grün, war die Blattfarbe des Sommers auf dem Rückzug. Für einen Moment genoß ich den Augenblick mitten auf der Straße, mit dem blauen Spätsommerhimmel im Hintergrund mußte ich einfach ein Foto machen. So wie hier, war ich in den letzten rd. 14 Tagen auf dem Weg den Herbst zu suchen. Startpunkt war das Fest „Essen erntet“ Anfang Oktober im Essener Grugapark. Weiterlesen →

Goldener Oktober

Man stelle sich einmal vor, wir könnten das Wetter beeinflussen. Nie mehr zu warm, zu naß, zu kalt, zu trocken. Zum Glück ist die Technik soweit noch nicht, obwohl unser Verhalten natürlich auch dazu beiträgt, wie sich das Klima entwickelt. Das goldene Oktoberwetter vom Wochenende haben wir verrückter Weise einem Sturm auf dem Atlantik zu verdanken. Er schaufelte warme Luft aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Deutschland. Weiterlesen →

Schönhausenpark im Herbst

schoenhausenpark_1

Ich hatte eigentlich gar nicht vor, Sonntag in den Schönhausenpark in Krefeld zu gehen, denn ich war auf einen Nachmittagsspaziergang im Krefelder Zoo. Noch einmal den Schneeleoparden tschüss sagen, bevor die Nachzucht Anfang November nach England und Frankreich übersiedelt. Wie schnell die Racker doch gewachsen sind. Das gilt übrigens genauso für die Jaguare, die Gorillas … und na ja, Nashornjunge sind ja von Natur aus schon größer ;-). Daß sich die Sonne an diesem Nachmittag nochmal aus dem Nebel hervorquälte, damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet. Auf dem Rückweg zum Auto lachte mich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Baum in herbstlichen Farben an und als ich näher kam, tat der kleine Park das gleiche. Weiterlesen →

Herbstimpressionen (II)

herbst-2016-i

Am Sonntag war also der vermutlich letzte warme Herbsttag. In den Supermärkten stapeln sich die Lebkuchen und Zimtsterne. Die Winterjacken sind bereits seit meinem Berlinbesuch nach vorne in den Schrank gewandert. Herbst? Klar, wir haben Mitte Oktober. Als ich Kind war, haben die Jahreszeiten gefühlt ewig gedauert. Wir waren draußen, mit dickem Pullover, egal wie das Wetter war. Und heute? Heute habe ich das Gefühl, daß ich noch auf den Sommer warte, während die Blätter bereits wieder von den Bäumen fallen. Immerhin verdecken die Pullover wieder das kleine Bäuchlein :-). Weiterlesen →

Herbstimpressionen

img_6447

Gefühlt hatten wir gerade noch 27 Grad, dann 17 Grad, jetzt nur noch 12 Grad. Der Herbst kommt mit großen Schritten und einige Bäume haben auch schon mächtig Blätter gelassen. Andere sind noch ziemlich grün und genießen, wie ich auch, die letzten Sonnenstrahlen. Mal ehrlich, achtet ihr im normalen Alltagsgeschehen jeden Morgen auf den Baum vor eurem Haus? Klar irgendwann liegen ein paar Blätter auf der Fußmatte, die Bucheckern knirschen unter den Schuhsohlen, die Kastanien oder Eicheln laden zum Stolpern ein und plötzlich ist der Baum kahl. In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig auf die Suche gemacht, nach den ersten Herbstboten und bunten Blättern und das ist das Ergebnis. Weiterlesen →

Perspektivwechsel im Herbst

IMG_4346

Samstag hatte ich die Lämmer … öhm ne Moment … das Dilemma, ob ich mich nach Kaffee und Brötchen beim Krefelder Persektivwechsel drinnen umgucken oder lieber bei Herbstsonne draußen umgucken soll? Ich habe mich spontan für beides entschieden, denn auch mein geliebter Botanischer Garten hatte Samstag seinen letzten Tag, bevor die Winteröffnungszeiten (Mo.-Do. 9-15 h, Fr. 9-12 h, Sa./So. geschlossen) wieder starten. Außerdem sollte noch ein bisschen Herbst auf SD Karte gebannt werden.

Botanischer Garten

In der vergangenen Woche hatten sowohl ich als auch die Bäume ein Problem mit der Umstellung auf Winterzeit. Ich weil ich Dienstag nach Feierabend eigentlich noch einen Abstecher in den Botanischen Garten machen wollte, mich plötzlich aber mit der untergehenden Sonne konfrontiert sah. Die Bäume, weil sie am Dienstag noch 90% der Blätter hatten, am Samstag, keine 4 Tage später, jedoch 90% ihrer Blätter abgeworfen hatten. Dafür belohnte mich der Rest durch tolle Herbstfarben.

ZooKR

Nur drei Ecken weiter ging es am Samstag auch noch einmal in den Krefelder Zoo, ebenfalls bevor die Winteröffnungszeiten starten (täglich 9-17 h). Nicht daß ich dieses Jahr so selten dort gewesen wäre, aber Zoobesuche finde ich sehr entspannend. Da stehe ich einfach mehrere Minuten vor einem Gehege und beobachte z.B. den Gorilla beim Mittagsschlaf, den Pinguin bei der Fellpflege oder den Jaguar beim Sex … ooops was, ja Jaguar Männchen und Weibchen waren zusammen und durften. Ob sie wollte, kann ich nicht beurteilen, er schon ;-).

IMG_4474

Jetzt wurde es aber langsam Zeit, sich mal dem Perspektivwechsel zuzuwenden. Nur zwei Straßenblocks vom Zoo entfernt befindet sich an der Schönwasserstraße ein Hochbunker. Nun bin ich schon einige Male über die angrenzende Friedrich-Ebert-Straße gefahren, aber daß an der Ecke zur Schönwasserstraße ein Hochbunker steht ist mir nie bewußt aufgefallen. Nun braucht man Bunker zu unserer Zeit glücklicherweise nicht mehr, aber in den Jahren zwischen 1939 und 1945 fanden in diesem Bunker viele tausend Personen Schutz. Trotz 1,40 Meter dicken Wänden soll der Bunker bei unmittelbaren Bombenangriffen gewankt haben, wie ein Fahnenmast im Wind. Im Erdgeschoß befindet sich heute das Logistikzentrum der „Krefelder Tafel“, wir sind in das innere und dort erst in die zweite, dann in die siebte Etage.

Glück auf

Kleines Handicap, der Bunker ist nicht beleuchtet, aber zum Glück wurden ein paar Taschenlampen verteilt, denn stockfinster wäre sonst noch geprahlt 😀 . Wir bekamen die Lüftung, die noch vorhandenen Filter und last but not least die Toiletten zu sehen ;-). Gut daß die Kamera einen Blitz eingebaut hat, denn auf diese Weise konnte ich euch ein paar Schnappschüsse mitbringen. Plötzlich erfaßte der Lichtschein Leichen 😮 … Vogelleichen, denn Tauben, die einmal in den Bunker reingeflogen sind, finden i.d.R. nicht alleine wieder raus. Zurück ans Tageslicht hatte ich irgendwie einen staubigen Nachgeschmack auf der Zunge und war froh, daß ich vor mehr als 70 Jahren nicht in so einem Schutzraum sitzen mußte. Zu einem weiteren Perspektivwechsel konnte ich mich nicht mehr durchringen, aber vielleicht klickt ihr mal auf Tanja’s oder Stephanie’s Blog.