Ein Nachmittag am Baldeneysee

Natürlich kann man den Baldeneysee komplett umrunden, vorzugsweise mit dem Fahrrad, wie ich das z.B. 2019 gemacht habe, aber eine Teilstrecke zu Fuß und dann mit dem Schiff zurück, das wäre auch eine Möglichkeit. Ich hatte mir dieses Mal einen Wochentag für meinen Abstecher nach Essen ausgesucht, weil es da rund um den See wesentlich ruhiger zugeht. Die Uhr zeigte 13.00 Uhr, als ich den Parkplatz erreiche.

Vom Regattaturm ging es über das Stauwehr auf die gegenüberliegende Seite. Das Stauwehr hat übrigens seit einiger Zeit einen Fischaufzug, mit dem Fische das Wehr überwinden können. Wie das funktioniert, seht ihr auf dem Bild oben (Mitte). Ich hatte mir vorgenommen bei 25 Grad einfach entspannt am Ufer entlang zu laufen. Als der Regattaturm langsam kleiner wurde und ich eine knappe Stunde unterwegs war, stellte sich die Frage zurück- oder weitergehen? Ich war unschlüssig und studierte am Mobiltelefon den Fahrplan der Weißen Flotte. Die nächste Abfahrt war in 20 Minuten ab Haus Scheppen. In 20 Minuten? Um das zu schaffen hätte ich rennen müssen, bei 25 Grad keine Freude.

Also stand ich weiter am Ufer, blickte rüber auf die Villa Hügel und die Schiffe, die am Ufer gegenüber kreuzten. Eine Schifffahrt bei dem schönen Wetter, das hätte schon was, außerdem hatte ich ja noch genügend Zeit. Also habe ich den Weg in Richtung Haus Scheppen fortgesetzt. Entlang des Hardenbergufers sind es ca. 5 km, also eigentlich gar keine Strecke, aber mit der Kamera vor der Nase dauert es eben etwas länger. Als ich Haus Scheppen erreiche sind es noch gut 15 Minuten bis das nächste Schiff kommt.

Leider kann man online keine Fahrkarten für Teilstrecken kaufen, also Kartenkauf an Bord. Für 6,- € ging es gemütlich zurück zum Ausgangspunkt am Regattaturm. Übrigens wäre vom Haus Scheppen zum bis zum Anleger in Heisingen auch eine schöne 5 km Runde. Der Anlieger Heisingen liegt gleich gegenüber, so daß man mit der Weißen Flotte einfach übersetzen kann, um an den Ausgangspunkt zurück zu kommen. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten und kostet dann auch nur 3,- €. Die restlichen Bilder wie immer auf Flickr und Google Photos.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..