Frohes neues Jahr – Krefeld wird 650

Zunächst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2023. Ich hoffe ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gerutscht. Für den Fall, daß nicht, wünsche ich euch gute Besserung und möge das neue Jahr besser werden, als das alte geendet ist. Laßt mich mal mit einer Frage starten. Kennt ihr den folgenden Satz: „Wir kamen aus der Dämmerung der Zeit und wanderten unerkannt durch die Jahrhunderte“? So beginnt der Film Highlander mit Christopher Lambert aus dem Jahr 1986.

Die Filmfigur des Connor MacLeod konnte bekanntlich ewig leben. Aber auch er wurde irgendwann geboren, genauer im schottischen Hochland des Jahres 1518. Rechnet mal nach, Krefeld wird in diesem Jahr 650 Jahre, im Jahr von Connor MacLeods Geburt war Krefeld somit schon 145 Jahre alt.

Wie ich euch im Oktober schon erzählt habe, werde ich in diesem Jahr Teil der Blogger sein, die auf der Seite Krefeld650.de über das Jubiläum berichten werden. Was in diesem Jahr genau passiert, weiß ich auch noch nicht genau, aber erste Veranstaltungen werfen hier bereits die Schatten voraus.

  • Der Covestro Foto-Film-Club plant die Ausstellung „Seiden-Blicke“
  • Kreative zeigen die Geschichte der ehemaligen Brotfabrik Im Brahm
  • Das Restaurant Piazza Sorrento feiert das Weltkulturerbe der Pizza
  • Zum Kirschblütenfest (Alexanderplatz) ist eine Stadtralley geplant
  • Eine Ausstellung zur Krefelder Industriegeschichte an der Rennbahn
  • Das mobile Antiquariat „Esther & Isabelle“ bietet Bücher zur Stadtgeschichte
  • Im Hülser Bruch sind kostenlose Naturerlebnisführungen geplant

Ich lebe jetzt seit über 30 Jahren in dieser schönen Stadt am Niederrhein, bin oft mit der Kamera unterwegs und trotzdem gibt es sicherlich Ecken, die ich noch nie gesehen habe. Da die schönsten Fotos meist dann entstehen, wenn man es gar nicht erwartet hat, habe ich für den heutigen Beitrag in meinen Fotoalben nach Bildern gesucht, die ich in den letzten Jahren in Krefeld gemacht habe. Ein Rapsfeld am Wegesrand, herbstlich bunte Bäume oder der Segelflieger, der plötzlich wenige Meter von mir entfernt auf dem Egelsberg landet.

Vielleicht macht ihr schon mal ein bisschen Werbung für die Seite Krefeld650.de denn weitersagen ist natürlich erwünscht und ja, ich weiß, es gibt auch die weniger schönen Ecken in Krefeld. Vielleicht gelingt es uns trotzdem ein positives Bild von Krefeld nach außen zu tragen. Apropos Bilder, bereits in diesen Tagen startet das Stadtarchiv seine Bilder auf der Jubiläumsseite. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich vorgenommen, jeden Tag einen Blick in die Vergangenheit Krefelds zu werfen. Ich bin gespannt, was ich noch dazulernen kann. Wußtet ihr z.B., daß der (Segel-)Flugplatz auf dem Egelsberg auf die Verlegung einer Fliegerschule von Gelsenkirchen nach Krefeld im Jahr 1913 zurückgeht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..