650 Jahre Krefeld

Das kommende Jahr wird ein großes Jahr für Krefeld. Die Stadt feiert ihr 650. Stadtjubiläum. Was das genau heißt? Ich weiß es noch nicht. Es ist u.a. von Wanderplattformen die Rede, die an verschiedenen Stellen im Stadtraum bespielt werden. Das können Wanderbühnen mitsamt Technik, Dach und Bestuhlung sein, mobile Pools oder ein Foodtruck (sozusagen eine Wanderküche). Geplant sind Ausstellungen zur Stadtgeschichte, nein nicht im Museum sondern in einer Straßenbahn oder einem Tiny House. Dazu kommen 650 Hochbeete und bepflanzte Flächen als „essbare Stadt“, so wie sie z.B. im Sommer am Uerdinger Rheinufer „Werft 765“ zu sehen waren. Auch Streetart an ungenutzten Hauswänden, Mauern und Strom-/Verteilerkästen soll verwirklicht werden.

Je nach Jahreszeit wird es zu unterschiedlichen Schwerpunkten kommen. Kulinarik, Märkte und Nachhaltigkeit ist das Thema für’s Frühjahr, dazu Veranstaltungen am Großmarkt und ein „Ballonpicknick“ mit Heißluftballon. Der Sommer soll zum „Festivalsommer“ mit Kunst, Kultur und Sport werden, im Herbst stehen Architektur und Technologie im Fokus mit spezieller Lichtgestaltung und einem Rathaus, das als Projektionsfläche für Erzählungen aus dem Stadtleben dient. Der Winter steht schließlich im Zeichen von Toleranz und Musik mit einer großen Silvesterparty. Last but not least soll es ein Jubiläumsmagazin geben. Ganz aktuell ist diese Woche die Jubiläumswebseite Krefeld650.de online gegangen.

Passend dazu hat die Stadt Krefeld Jubiläumsblogger/-innen gesucht, die euch mitnehmen zu großen und kleinen Veranstaltungen, die für euch auch mal hinter die Kulissen schauen und auf der o.g. Seite ihre Geschichten erzählen. Ich darf jetzt verkünden, daß ich dabei sein werde. Natürlich gibt’s auch hier im nächsten Jahr das eine oder andere zu lesen. Noch ist das genaue Programm geheim, aber sobald ich mehr erfahre, berichte ich (auch) an dieser Stelle. Haltet in den sozialen Median nach den Hashtag #Krefeld650 Ausschau.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..