In den letzten drei Jahren war sie mein treuer Begleiter und wie jedes Jahr muß ich mich Ende Dezember von ihr verabschieden. Wovon die Rede ist? Von der RuhrTopCard Ab sofort gibt’s die Ausgabe für 2013. Viele Attraktionen zum halben Preis und über 90 Zoos, Museen und Freizeitbäder mit freiem Eintritt. Man kann sparen, jede Menge Mücken, Zaster, Kies, Kohle, bleibt nur die Frage: „Lohnt sich der Kauf“? Apropo Kohle, wer im Ruhrgebiet wohnt und die angebotenen Attraktionen besuchen möchte, für den lohnt es sich auf jeden Fall. Für 49,90 € (Kinder 33,90 €) gibt’s soviel zu sehen, daß man aus dem Besuchen garnicht mehr raus kommt. Wer bereits eine Karte besitzt (oder ADAC Mitglied ist) bekommt sogar nochmal 5,- € Rabatt. Was aber, wenn man sich schon die Hacken wund gelaufen und fast alles davon besucht hat? Lohnt es sich dann immer noch? Ich begebe mich mal ans Nachrechnen, denn der Sonderpreis gibt nur bis zum Jahresende und den Erlebnisführer für alle die neugierig geworden sind gibt’s hier. Bin dann mal rechnen …
Hallo Michael,
wir sind auf jeden Fall wieder dabei, denn das rechnet sich immer, bei so vielen interessanten Ausflugszielen!
Wir haben die Ruhrtopcard jetzt schon seit 6 Jahen und freuen uns immer wider drauf.
LG Petra
Ich wollte ja noch rechnen, habe aber die Ausdrucke im Büro liegen lassen :-). Ich muß ja immer noch die Anfahrt mit einzurechnen, denn ich gehöre zu den 29% der RTC Nutzer, die nicht im Ruhrgebiet aber in NRW wohnen (70% im Ruhrgebiet, 1% im Rest von Deutschland+Ausland). Demnach überlege ich, ob es sich wirklich lohnt, zum x-ten Mal das gleiche Museum o.ä. aufzusuchen.