
Dieses Jahr läuft bereits die 11. Auflage des Parkleuchtens im Grugapark und ich glaube, ich bin zum ersten Mal direkt am ersten Tag dabei gewesen. Für den Samstag war eigentlich Regen angesagt, aber hier in Krefeld war der Nachmittag überraschend trocken. Also runter von der Couch und kurzentschlossen nach Essen.

Auch in Essen war es trocken, bis ich exakt 100 Meter hinter der Kasse war. Aber noch bevor ich richtig fluchen konnte, war der Schauer auch schon wieder vorbei. Der Eintritt zum Parkleuchten kostet dieses Jahr 1,- € mehr als 2019. Das heißt 6,- € in der Woche und 7,- € am Samstag. Öffnungszeit vom Einbruch der Dunkelheit bis 21.00 Uhr (Fr. und Sa. bis 22.00 Uhr). Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Ich weigere mich also beharrlich den Schirm auszupacken und weil ich nun mal vergesslich bin, habe ich auch meine meine Taschenlampe und den leuchtenden Rucksack nicht dabei. Vielleicht auch besser so, denn es sollte leider noch ein paar Regenschauern geben an diesem Abend, aber nie länger als ein paar Minuten.
Einmal sogar so kräftig, daß ich mir vorkam wie unter der Dusche. Jetzt mußte der Schirm also doch noch ran und was macht man mit dem nassen Schirm, wenn man anschließend wieder mit Kamera und Stativ beschäftigt ist? Bei mir landet er dann meist in der Gesäßtasche der Hose.

Wenn ihr also jemanden mit Schirm in der hinteren Hosentasche und einem leicht feuchtem Gesäß durch den Park laufen seht, das bin im Zweifel ich. Der noch mäßige Besucherandrang führte zu einem ruhigen Fotoabend ohne umgerannt zu werden (alles schon passiert).

Der vergessene Rucksack und wie immer ein paar nicht so gut gelungene Fotos sind es durchaus wert, bis zum 8. März nochmal wieder zu kommen. Aktuelle Bilder des Parkleuchtens gibt es (außer hier im Blog) wieder bei Flickr und Google Photos.
Das sieht soooo verlockend aus.
Tolle BIlder!
Wie immer natürlich ein BestOf 200 Bilder, wovon viel Ausschuß ist. Aber psssst … 😉
😎👍