Parkleuchten (Grugapark) 2020

Dieses Jahr läuft bereits die 11. Auflage des Parkleuchtens im Grugapark und ich glaube, ich bin zum ersten Mal direkt am ersten Tag dabei gewesen. Für den Samstag war eigentlich Regen angesagt, aber hier in Krefeld war der Nachmittag überraschend trocken. Also runter von der Couch und kurzentschlossen nach Essen. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2019

Nachdem es gefühlt seit Weihnachten geregnet hat, was übrigens gar nicht stimmt, war dieses Wochenende endlich mal wieder trocken und in Teilen sogar sehr sonnig. Riecht ihr die ersten Frühlingsboten auch? Bei mir wechseln sich Erkältung mit der Allergie gegen Frühblüher ab, so daß das mit dem Riechen etwas schwierig war, trotzdem der Frühling kann nicht mehr weit sein. Weiterlesen →

Kurz und Knapp bei Tiger & Turtle

Ich erinnere mich noch gerne an meinen Tiger & Turtle Besuch im November 2015. Ich war gerade noch rechtzeitig auf der begehbaren Achterbahn angekommen, um den Sonnenuntergang zu erleben. Dafür war es auf der Halde im Angerpark im November aber wesentlich kühler, als letzte Woche, beim Besuch im Sommer. Dieses Mal war die Sonne bereits untergegangen. Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Landschaftspark

Ihr erinnert euch vermutlich an „Zweites Wohnzimmer“ und so? Wenn es euch tagsüber zu warm ist, kann ich euch während der ganzen Sommerferien und noch darüber hinaus bis zum 02. September 2018 den Landschaftspark Duisburg am Abend empfehlen. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2018

Samstagnachmittage können so schön sein. Mit einem heißen Kaffee oder Tee auf der Couch sitzen, ein paar Plätzchen auf dem Tisch und nichts tun. Was denn, ihr glaubt doch nicht etwa ich würde einfach nichts tun, wenn wieder Februar ist und der Grugapark zu abendlicher Illumination einlädt. Das Parkleuchten geht bis Mitte März in eine neue Runde und ich war am letzten Samstag(spät)nachmittag da 😉 . Weiterlesen →

Vom Tetraeder zum Parkleuchten 2016

IMG_8638

Manchmal nehmen Tage eine Wendung, wie man sie am Morgen absolut nicht erwartet hat. Der letzte Samstag war so ein Tag. Nach einer regennassen Woche wollte ich mal wieder an die frische Luft und der Samstag sollte wie gemacht sein dafür. Was sich nach einem tollen Tag anfühlte endete in einer kleinen Katastrophe. Aber von Anfang. Zuerst führte mich mein Weg mal wieder auf eine Halde. Obwohl erst Anfang Februar, roch es ein bisschen nach Frühling. Zeit also sich mal wieder zu bewegen, denn wenn ich meine Sportlichkeit mit einer Zahl zwischen 1 und 10 beziffern müßte, läge sie wohl bei minus 5. Weiterlesen →

Lichtinstallation im LaPaDu

IMG_5627

Ich war mir nicht sicher, ob ich schon wieder etwas über den Landschaftspark Duisburg schreiben soll, denn den habt ihr von mir ja schon ein dutzend mal präsentiert bekommen. Klar, er ist immer einen Ausflug wert und zumindest ich kenne ihn fast schon im Schlaf, aber bei einer Suche in meinem Blog habe ich festgestellt, daß mein letzter Abstecher dorthin bei Dunkelheit schon Jahre zurück liegt. Im Dunklen wird der Ausflug nämlich wieder interessant. Warum? Weil der Landschaftspark Duisburg freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen eine tolle Lichtinstallation hat (montags bis donnerstags läuft nur ein Minimalprogramm). Außerdem muß man dafür gar nicht früh aus dem Bett ;-). Weiterlesen →

Berlin im Lichterglanz – Festival of lights

B5

In diesem Jahr habe ich mir nochmal etwas besonderes vorgenommen. Wer schon etwas länger hier im Blog mitliest, weiß, daß ich in den letzten Jahren, jeweils im Februar/März, das Parkleuchten im Essener Grugapark besucht habe. Aber was ist schon das Leuchten im Park, wenn eine ganze Stadt leuchten kann. Vor einigen Jahren, es müßte 2008 gewesen sein, war ich aus beruflichen Gründen in Berlin und hatte dort das Vergnügen die XXL Leuchtversion miterleben zu dürfen. Es nannte sich „Festival of lights“ und lief dort 10 Tage in der ganzen Stadt (Bilder von damals, noch mit meiner ersten DigiCam einer Canon PowerShot S40 und ohne Stativ, gibt es hier). Auch in meinem frisch eröffneten Blog habe ich seinerzeit davon berichtet.

B2

Danach fand das „Festival of lights“ in jedem Jahr wieder statt und jedes Jahr dachte ich, ich müßte mal wieder dabei sein. Für dieses Jahr habe ich mir im Oktober nochmal 3 Tage reserviert, um die mittlerweile 11. Auflage dieses tollen Festivals in Berlin zu besuchen. Von ca. 19.00 Uhr bis Mitternacht sind jeden Abend diverse Gebäude, Wege, Straßen, Museen uvm. beleuchtet und das nicht nur in bunten Farben sondern mit Mustern und Bildern. Termin in diesem Jahr 09.-18. Oktober 2015.

B1

Wie ich erst vor kurzem gelesen habe, ist seit 2013 neben dem bereits bekannten „Festival of Lights„, mit „Berlin leuchtet“ ein zweites Lichterfest in Berlin dazugekommen. Dieses läuft sogar noch länger (weil es früher startet) und zur selben Zeit. Termin in diesem Jahr 02.-18. Oktober 2015. Auch hier wirbt der Veranstalter damit, daß Sehenswürdigkeiten und besondere Gebäude der Hauptstadt in besonderem Glanz erstrahlen. Das verspricht hoffentlich spannende Abende.

B4

Besuchen kann man die Lichtkunstwerke zu Fuß (selbst organisiert), aber auch per LightBikeTaxi (Fahrradtaxi), Bus, Kutsche, Schiff oder neu in 2015 per Guide of Light. Letzteres ist eine geführte Fußtour mit professionellen Darstellern, die in einem Hightech-Anzug aus hunderten LED Lichtobjekten stecken. Teinehmer bekommen zusätzlich ein über Funk programmiertes LED Lichtarmband an den eigenen Arm. Die organisierten Touren kosten natürlich Geld zw. 15,- € für den Guide of light und weit über 100,- € für 75 Minuten in einer Kutsche. Jetzt darf es nur nicht drei Abende am Stück regnen. Ich erwarte drei interessante, wenn auch anstrengende Abende, die ich durch entsprechend weniger Ausflüge am Tag kompensieren muß, ansonsten brauche ich nach dem Urlaub erstmal Urlaub :-D. Ich hoffe die Fotoakkus halten durch ;-).

B3

Nebenbei, falls ihr auch Interesse an einem Berlin Aufenthalt in dem o.g. Zeitraum habt, haltet euch ran. Als ich die Reise vor ca. 3 Monaten gebucht habe, gab es bei Bahnhit.de noch wesentlich günstigere Preise als jetzt und mein ausgewähltes Hotel wäre jetzt auch schon nicht mehr im Angebot, weil das Kontingent vermutlich ausgeschöpft ist. Aber vielleicht nutzt ihr ja CouchSurfing oder einfach ein anderes Hotel ;-). Sagt Bescheid, falls ihr am zweiten Oktoberwochenende auch in Berlin seid.

Frohe Weihnachten

Habt ein paar schöne Tage, auch wenn es dieses Jahr kein weißes Weihnachten gibt. Solltet ihr über die Feiertage in den Urlaub fahren genießt auch diese Tage. Ich schalte hier in der Reihenhaussiedlung Önkelstieg (Link zum WDR) schon mal die Beleuchtung an 🙂 .

IMG_2605_1

Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht“ (Joachim Ringelnatz).