Fotoalbum Tiger&Turtle

Frische Luft ist ja so wichtig und Filmtitel manchmal so sprechend. „Der Junge muß an die frische Luft“ sage ich mir regelmäßig am Wochenende und bin schon wieder unterwegs. Meistens ist dabei auch die Kamera im Einsatz, aber nicht immer entwickelt sich daraus ein Blogbeitrag, denn nicht immer passiert weltbewegendes. Dann liegen die Bilder hier auf der Festplatte und rufen zeig mich (dieses Mal mit Weitwinkelobjektiv). Weiterlesen →

Kurz und Knapp bei Tiger & Turtle

Ich erinnere mich noch gerne an meinen Tiger & Turtle Besuch im November 2015. Ich war gerade noch rechtzeitig auf der begehbaren Achterbahn angekommen, um den Sonnenuntergang zu erleben. Dafür war es auf der Halde im Angerpark im November aber wesentlich kühler, als letzte Woche, beim Besuch im Sommer. Dieses Mal war die Sonne bereits untergegangen. Weiterlesen →

Das Ruhrgebiet ist stolz auf seine Halden

Was meint ihr, kann das Ruhrgebiet stolz sein auf seine Halden? Ich finde ja, denn sie werden uns noch in vielen Jahren zeigen, daß es einmal Bergbau gab, auch wenn 2018 die letzte Zeche geschlossen wird. Ich glaube, daß in den Halden noch Potential steckt, denn wenn ich am Niederrhein von meinen Ausflügen auf eine Halde erzähle, ernte ich häufig ungläubige Blicke. Da, wo es im Allgemeinen recht flach ist, kann man sich gar nicht vorstellen, daß man auf einem Berg aus Bergematerial herumlaufen kann. Klar ist der Anstieg, je nach Halde, schon mal etwas anstrengend, dafür ist der Ausblick vom höchsten Punkt meist einmalig schön. Weiterlesen →

Winterzeit – Tiger & Turtle

IMG_4590

Nun haben wir also wieder Winterzeit, es wird wieder früher dunkel und das nicht nur weil wir die Uhr zurück gestellt haben. Zeit mal wieder den Allerwertesten hoch zu bekommen und Fotos im Dunkeln zu machen (z.B. im Landschaftspark Duisburg, bei Tiger&Turtle oder an der Slinky Springs to Fame Brücke in Oberhausen). Ich hatte mir das bereits zu Jahresbeginn vorgenommen, war dann aber häufig doch zu faul, denn üblicherweise bricht man für solche Aufnahmen ja erst auf, wenn’s langsam dämmert und der Tag sich schon wieder dem Ende zuneigt.

IMG_4644

Der letzte Sonntag war warm wie lange nicht im November, aber nicht sonnig genug, um den Tag auf einer Halde zu verbringen, wie ich es erst geplant hatte. Also habe ich mich mit Wäsche bügeln, Wohnung saugen und ähnlich spannenden Dingen beschäftigt ;-). Schließlich habe ich noch mit der Familie telefoniert und am Jahresrückblick im Blog gebastelt, als überraschend die Sonne wieder hinter den Wolken hervorlugte. Damit hatte ich nicht mehr gerechnet. Die Uhr zeigte 16.15 Uhr und Siri sagte Sonnenuntergang heute um 16.56 Uhr.

IMG_4653

Rechner aus, Schuhe an und los. Ab ins Auto, zu Tiger & Turtle sind’s von meiner Haustüre rund 20 Minuten, das müßte passen. Als ich vor einer kleinen Ewigkeit (Ende 2011) mal im Dunkeln dort war, war’s nur ein Abstecher, aber jetzt, die Halde bei Sonnenuntergang, das wäre was. Die Fototasche war bereits gepackt, denn ich wollte ja über Tag … na egal. Rein in die Berzeliusstraße, Auto abgestellt und rauf auf die Halde im Duisburger Angerpark. Und ich war nicht alleine, ganz im Gegenteil, es herrschte noch reger Betrieb.

IMG_4689

Ich flitze also wie ein kleiner schlanker Wiesel … was gibt’s denn da zu lachen? Wie ein großer … lassen wir das, ohne große Umschweife stürze ich die erstbeste Treppe von Tiger & Turtle hoch, gerade noch rechtzeitig, den die Sonne verschwand gerade am Horizont. Die besten Bilder gab’s wie ich später merkte, als die Sonne schon nicht mehr zu sehen war, denn der Himmel färbte sich wunderschön rötlich. Rund 170 Fotos in gut 1 1/2 Stunden heißt knapp 2 Fotos pro Minute, allerdings auch gut 40% Ausschuß. Fotoprofis holen da sicherlich mehr raus.

IMG_4708

Mittlerweile war es dunkel, noch ein paar Fotos von der hell erleuchteten Achterbahn und dann hieß es sich auf den Rückweg zu machen. Apropo, seit ich mich einmal auf dem Rückweg von der Halde Rheinpreußen in Moers im stockdunklen wiederfand, habe ich immer eine kleine Taschenlampe dabei, hier war sie allerdings nicht zwingend notwendig. Noch ein paar mehr Fotos gibt’s bei Flickr oder Google Photos.

Der Sommer geht langsam zu Ende

IMG_1279

Die Bayern haben ja gerade erst zwei Wochen Sommerferien, während in NRW diese Woche schon wieder die Schule begonnen hat und nachdem auch mein Urlaub an der See wieder Geschichte ist, geht mein Blick irgendwie schon so Richtung Sommerende. Moment, wir haben doch gerade erst Mitte August, aber der Sommer ist mir dieses Jahr so als Achterbahnsommer im Gedächtnis geblieben. Entweder 18 oder 38 Grad, fast so wie das Pendeln des Benzinpreises an der Tankstelle. Apropo Achterbahn (Mörderüberleitung), da war ich vor ein paar Wochen auch wieder mal, so wie ich überhaupt des Öfteren mal hier und mal dort war, aber für einen Soloblogbeitrag hier im Blog hat’s nie gereicht.

_Tiger & Turtle

Was soll ich euch das X-te mal vom Haldenbesuch in A oder vom Zoobesuch in B erzählen. Darum zeige ich euch heute mal so eine kleine Sammlung verschiedener Ziele der letzten Monate und vielleicht ist ja was dabei, das ihr doch noch nicht kennt. Ihr dürft den Tipp dann gerne hier ausschneiden und in euren eigenen Veranstaltunsgkalender für den Spätsommer kleben. Die begehbare Achterbanhn namens Tiger & Turtle, für mich aus Krefeld in ca. 20 Min zu erreichen, ist immer wieder aufs neue wert fotografiert zu werden, denn je nachdem wie das Wetter ist und die Wolken ziehen, ergibt sich immer wieder ein neues Bild (Tiger & Turtle, Ehinger Str. 117, 47249 Duisburg, auch von der Berzeliusstraße/Kaiserswerther Str. zu begehen).

_LaPaDu

Dann war ich auch mal wieder im Landschaftspark Duisburg Nord (landläufig LaPaDu von machen auch LaPaNo (für Nord) genannt). Ein altes Hüttenwerk, das zum spazieren, zum klettern aber auch zum Sport treiben einlädt. Und genau das passierte, als ich das letzte Mal ganz spontan dort war. Das 24 Stunden Mountenbiking stand vor der Türe, das Gelände war bereits zum Teil abgesperrt und überall standen Campingwagen und Zelte. Da soll noch einer sagen, man kann unter einem Hochofen nicht übernachten :-). Was man aber auf jeden Fall kann, ist den Hochofen besteigen und da solltet ihr, wenn ihr noch nie dort gewesen seid unbedingt mal hin, es sei denn ihr seid nun so gar nicht schwindelfrei (Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg).

_Oldtimer1

_Oldtimer3

Am Kilometerstand meines Autos habe ich bemerkt, daß ich in diesem Jahr erstmals keine 15.000 km gefahren bin (incl. der Fahren zur Arbeitsstelle und zurück versteht sich). Aber die Wochenenden waren 2015 etwas ruhiger … manche sagen ja dem Alter entsprechend ;-). Aber im Ernst, da dieses Jahr kein Oldtimertreffen auf Zollverein stattfand (ich schrieb darüber bereits hier), fielen einige Kilometer alleine dadurch weg. Aber auch Krefeld hat schöne Ecken und schöne Treffen und davon habe ich hier ein paar Bilder mitgebracht (Oldtimerfreunde Egelsberg, An der Rennbahn 4, 47800 Krefeld und Mo’s Bikertreff Niederrheinhalle, Kleinewefersstraße 160, 47803 Krefeld). Ihr denkt an den Saisonabschluß des Oldtimertreff Ruhr? Am 04. Oktober 2015 an der Zeche Ewald in Herten

_Zoo1

Na ja und wann immer es sich ergab habe ich meine Jahreskarte für den Krefelder Zoo natürlich weiterhin genutzt. Ich kenne die Tiere mittlerweile persönlich und sie mich auch ;-). Nein natürlich nicht, aber Krefeld hat wirklich einen schönen Zoo. Das neue Pinguingehege, das Regenwald- und das Schmetterlingshaus, der Gorillagarten und demnächst das neue Nashorngehege sind nur ein paar Stichworte, die es mit anderen Zoos aufnehmen können. Als ich an einem warem Sommertag dort war, hatten die Elefanten einen fest installierten Wasserschlauch in Betrieb und wenn Zuschauer kamen, hielt einer der Elefanten den Rüssel in den Strahl, so daß es überall hin spritzte. Ich könnte schwören er hat dabei gegrinst (Zoo Krefeld, Uerdinger Straße 377, 47800 Krefeld).

_Zoo3

Ach ja, dann war da noch die Geschichte mit dem Pfeil auf dem Rücken. Erinnert ihr euch, daß ich in Berlin das Aufsichtspersonal auf den Plan gerufen habe (Quader des Mahnmals betreten)? Und wer hat im Zoo die Fotohand über die Umrandung gestreckt, um der spiegelnden Scheibe zu entgehen? Na? Na? Und wer hat wieder mal das Aufsichtspersonal auf den Plan gerufen und wurde deshalb ermahnt? Na? Na? Auf meinem Shirt steht vermutlich „Hier ganz schlimmer Finger, möchte gerne angemeckert werden“. Ich hab’s schon nicht leicht …. 😦 (an dieser Stelle bitte bedauerndes Ooooh ausstoßen).

_Zoo2

Zum Abschluß noch eine Schnappschußcollage, die ich am Rhein bei Krefeld Uerdingen gemacht habe. Die neue Rheinufer- … nein Promenade kann man dazu wohl nicht sagen … der neu gemachte Rheindeich läd seit einiger Zeit immerhin zum sitzen und gucken ein und auch wenn die Ecke nicht die schönste des Rheins ist, bei Gewitterwetter gibt’s zumindest einen sehenswerten Himmel. Damit hätte ich alles abgearbeitet, wer mehr Bilder sehen will … ihr kennt das ja schon hier ein paar Links (evt. müßt ihr ein bischen scrollen, weil die Bilder nach Datum abgespeichert und z.T. ja schon was älter sind).

_KR Uerdingen

Ruhr 2015 (Tiger&Turtle, LaPaDu) bei Flickr / GooglePhotos
Krefeld (Zoo, Rhein/Uerdingen) bei Flickr / GooglePhotos
Rhein und Ruhr (Oldtimer) bei Flickr / GooglePhotos

Von Plateaus, Brötchen und Ruhrpottzielen

Sommer1

Manchmal fallen mir einleitende Worte für einen neuen Blogbeitrag ein, während ich gerade inner Küche stehe oder unter der Dusche oder während ich im Auto sitze und wenn ich dann wieder am Rechner bin, sind se mir wieder entfallen oder mir gefällt die Formulierung plötzlich doch nicht mehr. Eigentlich wollte ich euch in den letzten Wochen immer mal wieder von dem einen oder anderen Ausflug berichten, aber die Ziele waren alle schon mal Thema im Blog und dem Blog mangelte es auch nicht an anderen Themen. Also wollte ich euch nicht langweilen, schließlich erzähle ich ja auch nicht jeden Tag was ich beim Bäcker kaufe. Heute waren es übrigens zwei Brötchen …, gestern auch, allerdings war eins davon so’n Sonnenblumenkernbrötchen (die kaufe ich seltener, weil der Name so lang ist 😉 ) … und vorgestern … aber wer will das schon wissen 🙂 ?

Sommer2

Sommer3

Es war also wieder mal Samstagvormittag. Ich liebe Samstagvormittage, Brötchen zum Frühstück, eine Zeitung, so richtig die aus Papier, die man umblättern kann und in der immer eine Kinderseite mit einem Käpt’n Blaubär Comic steckt 😉 . Aber ich schweife ab. Der Samstag ist einerseits der Tag an dem ich ausschlafen kann, andererseits würde ich den Tag auch gerne früh beginnen. Wenn man allerdings bis Nachts um 1.00 am Rechner sitzt um z.B. diesen Blogbeitrag zu schreiben beißt sich das zeitlich irgendwie. Warum ich Nachts am Rechner sitze? Vielleicht weil ich ein Nachtmensch bin. Dafür weckt mich nichts und niemand auf, wenn ich dann mal schlafe. Nun schien aber wieder die Sonne, womit wir beim nächsten Dilemma wären, denn wenn die Sonne lacht, muß ich raus. Raus auf den Balkon? Eine Möglichkeit, für den Blog aber eher mäßig interessant.

Sommer4

sss

So war ich letzte Woche also mal wieder in Oberhausen, habe einen Abstecher zur Zeche Sterkrade gemacht, an der ich noch nie war und habe mich (nochmal) im Gleispark Frintrop (Nähe Haus Ripshorst) umgesehen. Kinners ich sachet euch, da findet ihr Aussichtsplateaus, da weiß auch nur der Erbauer, was man da sehen soll. Bei ein Plateau gibbet nix zu sehen außer Wiese, das zweite geht immerhin zwischen die Bäume innen Wald um ausnahmsweise da mal nix zu sehen und dat dritte, dat ist richtig interessant, denn unten isset bunt bemalt und man kann vor ein paar Bäume gucken. Zwischendrin gibbet dann noch mal hier und da ne Mauer im Wald, auf die du noch nichtmal’n Bier oder so abstellen kannst und in den Wald drin, da liegen jede Menge nummerierte Birkenstämme, also kleine Stücke davon. Ich nehme mal an, dat se hier noch am Bauen dabei sind, so eine Art Birke von Ikea. Also der Gleispark ist schon Klasse. Gleise? Ja die gibbet auch, aber da rauschen einem die Güter- und Regionalzüge über die Füße, da sollteste mal schnell von weg bleiben.

Sommer6

Sommer5

Und wo war ich sonst noch so? Zum x-ten Mal zur Achterbahn „Tiger & Turtle“, zum wiederholten Besuch im Rheinpark und den Aussichtsturm am Wolfssee habe ich auch erstürmt. Kennt ihr aber alles schon, oder? Also werde ich eine Auswahl Bilder in die Alben von „Ruhr2014“ hochladen und zeige euch hier nur ein paar Collagen. Was ich euch aber auf jeden Fall ans Herz legen darf sind die Tierbilder aus dem Duisburger Zoo oder die Blütenbilder aus dem Essener Grugapark. Über die Ausstellung „1914 Mitten in Europa“, welche ich am letzten Sonntag in der Mischanlage der Kokerei Zollverein besucht habe, gibt es einen eigenen Beitrag, wenn ich die Bilder gesichtet habe.

Sommer8

Und jetz viel Vergnügen beim Stöbern im „Ruhr2014“ Album bei Google+ bzw. Flickr. Die Tierbilder finden sich im Album „Duisburg“ bei Google+ bzw. Flickr.

Tiger und Schildkröte

Tiger and Turtle

Duuu? Sag mal, sind wir hier in Duisburg? Na klar doch, da drüben ist der Rhein. Und der Qualm da hinten, das sind die Kühltürme. Ist ja interessant. Meinst du die Leute kennen den Ort, an dem wir heute sind? Na klar, hat sich doch längst rumgesprochen, daß wir hier auf einer begehbaren Achterbahn sind. Moment mal, momentan bin nur ich Tiger auf dir Schildkröte? Nicht das das jemand falsch versteht. Nein ich meine, den magischen Berg hier in Duisburg Angerhausen. Magischer Berg? Das klingt interessant. Na das kannst du mir ja unterwegs erzählen, flitz mal los … ach ne flitzen kannste ja nicht, bist ja ne Schildkröte. Dann kriech mal los.

IMG_4831

Die Landmarke ist aber richtig hoch, du halt mir mal lieber die Augen zu. Bist du’n Angsthase? Ne eine Schildkröte, weißte doch. Ist dir aufgefallen, daß diese Landmarke genauso heißt wie wir. Du meinst Susi und Strolch? Neeee!! Strolch und Susi? Neeee auch nicht!! Du bist eine Schildkröte und ich ein Tiger. Ja und? „Tiger and Turtle“ heißt das Etablissement. Etablisse…? Ich kann garnichts sehen, von diesem Blisszement. Nimm doch mal die Tatzen wieder weg. Ich bin auch gaaaaaanz mutig.

IMG_4870

Warte ich nehme jetzt die Tatzen von deinen Augen. Bei drei, ok? 1 … 2 … 3 … jetzt kannst du den Looping sehen. Ich werde jetzt aber nicht … von wegen Anlauf und so. Geht ja auch garnicht, der Looping ist ja nur für die Optik von dem ganzen, da kannste nicht durchflitzen. Mir ist schon ganz schwindelig von dem Gewackel hier oben, halt dich fest, nach unten geht’s jetzt auf dem Geländer, das macht einen heiden Spaß ….. huuiiiiiiiiiii …. Und so flitzen und rutschten sie noch den ganzen Nachmittag bis sie des Flitzens und Rutschens müde wurden. Und wenn sie nicht … ach ne so enden ja nur Märchen und das hier ist die Wahrheit, nichts als die Wahrheit.

IMG_4875

Strolch ist übrigens der einzige Tiger ohne Streifen, aber Tiger ist sein zweiter Vorname 🙂 und ja, einige Besucher des Agerparks haben schon etwas geschmunzelt als die beiden dort mit mir unterwegs waren. So zieht man (kurzzeitig) Aufmerksamkeit auf sich :-D.

Herbstliche Dessous mit Achterbahn und Pimpernuss

IMG_2422

Ich wollte mich mal kurz bei euch bedanken. Bedanken für die Blogbesuche, bedanken für den einen oder anderen Kommentar und für eure tollen Instagram Aktionen an denen ich in letzter Zeit teilgenommen habe. Warum ich das gerade jetzt schreibe? Weil mir soviel im Kopf rumgeht, daß ich es nur schwer in wenige Sätze fassen kann. Bald kommt wieder die Zeit, in der es früh dunkel wird. Dann sitze ich sonntags mit einem heißen Kaffee (oder Tee) auf der Couch, gucke mir alte Bond Filme o.ä. Kram an und finde in manchen Phasen alles doof. Arbeit doof, Wetter doof, Winter doof, Leben doof. Das klingt so’n bissken wie bei Omma, oder? Liegt aber daran, daß in meinem Kopf momentan so ein bisschen Unaufgeräumtheit vorherrscht. So ähnlich wie in diesem Blogbeitrag, den ich jetzt zum 3. Mal umformuliere. Seht es mir einfach nach ;-).

Herbst_1

Zurück zum Herbst. Was macht ihr an so einem Spätersommerwochenende, das sich teilweise wie ein frühherbstliches Wochenende anfühlt? Ich bin raus um die letzten Sonnenstunden diesen Jahres zu 100% auszunutzen. In den letzen Jahren habe ich mir häufig das Fahrrad geschnappt und bin über Feld-, Wald- und Wiesenwege gehoppelt, immer auf der Suche nach dem richtigen Fotomotiv. Da sich die Bilder aber wiederholten, was klar ist, denn es waren jedes Jahr dieselben Bäume, mußten ein paar neue Motive her. Also bin ich diesmal in die Knie gegangen (auch wenn’s schwerfällt) und unter Büschen und Bäumen entlanggekrabbelt. Ihr glaubt garnicht was sich da alles findet. Leere Coladosen, Reste von Butterkeksen … ach ne Moment, wollte sagen Eicheln in verschiedenen Größen, Kastanien, andere grüne Knubbel, deren botanische Herkunft ich nicht benennen kann und jede Menge bunte Blätter. Bilder davon gibt’s noch den ganzen September bei Instagram.

Herbst_2

Und, ich bin eindeutig ein Stadtkind. Ich kann locker Laub- von Nadelhölzern unterscheiden, Eicheln von Eichen und Kastanien von selbigem Baum erkennen, aber dann wird’s schon schwierig. So kommt es, daß die Beschäftigung mit dem Herbst dazu führt, daß man sich plötzlich mit der Botanik auseinandersetzt, auf Webseiten wie Baumkunde.de landet und prüft, was man da gerade wieder unter einem Baum oder Gebüsch hervorgezogen hat. Wußtet ihr z.B., daß es eine Chinesische Pimpernuss gibt. Ok, schon gut, war auch mehr eine rethorische Frage ;-).

Fashionworld_1
Fashionworld_2

Und was gabs sonst so zu sehen an diesem Herbstwochenende? Dicke Kleidung und Dessous. Gleichzeitig? Na ja fast, denn am letzten Wochenende tobte mal wieder die Fashionworld (früher bekannt als „Größte Straßenmodenschau der Welt“) in Krefeld. Ich frag mich ja, warum zu den Dessoushows gerade die vorwiegend männliche Jugend (sagen wir mal im Alter zw. 12 und 15) die Bühnen umlagert. Die kaufen das Zeug doch garnicht ;-). Einzig das Wetter war dieses Mal nicht ganz so Fashion like. Ein paar Eindrücke auch dieser Sicht auf den Herbst habe ich euch mitgebracht, den Rest müßt ihr in den gängigen Modehäusern selbst auskundschaften.

IMG_2312

Schließlich habe ich den Sonntag noch, oder wieder mal, auf der höchsten (begehbaren) Achterbahn des Ruhrgebiets verbracht. Die Wolkenberge traten wie so häufig unvermittelt hinter den sieben Bergen mit den sieben Zwergen hervor und verwirbelten den schönen blauen Himmel in ein grollendes Tohuwabohu. Man hatte das Gefühl, die Wolken wollten in der Achterbahn rückwärts fahren … Ihr meint das wäre etwas übertrieben? Na gut, aber der Himmel wurde wirklich dunkler und ich habe mich erstmal über die Currywurst aus dem kleinen roten Wägelchen unterhalb der Achterbahn hergemacht. Übrigens wärmstens zu empfehlen :-).

Currywurst_1

Danach habe ich dann aber doch noch ca. 100 50 neue Fotos gemacht, weil das Himmels Tohuwabohu doch ein hübsches (Foto-)Schauspiel war. Außerdem habe ich Leute beobachtet, wie die wiederum Leute beobachtet haben, die auch wieder … na ja ihr wißt schon ;-). Sonntag ist offizieller Herbstanfang, bis dahin (und danach) noch ganze viele Fotos für die Aktion #halloherbst13 machen. Los, ich will ein Foto der Chinesischen Pimpernuss sehen :-D.

TigerandTurtle

Tiger and Turtle – Magic Mountain (II)

1

Vier Wochen sind mitlerweile seit der Eröffnung von Tiger & Turtle vergangen. Nachdem ich am Eröffnungswochenende nur kurz da war (siehe Blogbeitrag) habe ich an diesem Wochenende einen zweiten Anlauf genommen. Es war zwar winterlich kalt und mächtig windig auf dem kleinen Hügel im Angerpark, aber dafür gab es dieses Mal keine Warteschlangen. Also Zeit nochmal ein paar bewegte Bilder zu machen (die ihr hier zu sehen bekommt) und natürlich auch ein paar Fotos.

Das Winterwetter war wie gemacht dafür, denn gegen Mittag verzogen sich die Wolken und die Besucher wurden mit Fotohimmel und Sonne belohnt. Einzig eine dicke Jacke und eine Mütze konnte dennoch nicht schaden (zumindest momentan, in den Sommermonaten halte ich beides für überflüssig 😉 ). Und nein, der Looping kann nicht durchlaufen werden, selbst wenn ihr ordentlich Tempo aufnehmen würdet, zwei Gitter sichern vor allzuviel Übermut beim Klettern. Die Security am Fuße der Achterbahn tut ihr Übriges. Was mir noch fehlt ist jetzt ein Bild bei Dunkelheit. Na mal sehen, demnächst …

2

Vielleicht noch der Tipp für den nächsten Besuch, die Webseite http://www.landmarke-angerpark.de bzw. http://www.du2010.de/landmarke-angerpark zeigt oben rechts ein Webcambild, welches Aufschluß darüber gibt, ob z.B. gerade eine Warteschlange zu erwarten ist oder nicht. Apropo Besuch, weil ich gefragt wurde, wo denn diese tolle Achterbahn ist, hier nochmal der Link Berzeliusstraße, 47249 Duisburg. Ich wünsche euch viel Vergnügen und eine schwindelfreie Tour 😀 .

Bilder auf Flickr, Sevenload oder Picasaweb.

Tiger and Turtle – Magic Mountain

1

Am Wochenende war es endlich soweit, Eröffnung der neuen Duisburger Landmarke „Tiger and Turtle – Magic Mountain“. Bereits zum Kulturhauptstadtjahr 2010 sollte die neue Landmarke die Heinrich-Hildebrand-Höhe über den Duisburger Stadtteilen Angerhausen, Wanheim und Huckingen zieren, aber es sollte November 2011 werden, bis sie endlich der Öffentlichkeit übergeben werden konnte. Nun ist er Angerpark ein neuer Anziehungs- und Aussichtspunkt im Reigen der Landmarken im Ruhrgebiet.

Wer gleich am ersten Wochenende hinauf wollte auf die erste begehbare Achterbahn brauchte viel Geduld. Der Andrang war riesig, trotz des nebligen Wetters. Da aus Sicherheitsgründen immer nur rd. 40 Personen gleichzeitig eingelassen wurden, war die Warteschlange entsprechend lang. Die von den beiden Künstlern Heike Mutter und Ulrich Genth geschaffenen Groß-Skulptur „Tiger & Turtle“ schien allgemein Anklang zu finden.

2

90 Tonnen Stahl stehen hier auf 17 Stützen bewacht durch eine Kamera am höchsten Punkt des Loopings. Der ist übrigens nicht zu begehen, auch dann nicht wenn man mächtig Anlauf nimmt 😉 . Ich hoffe also mal, daß die Skulptur nicht wieder irgendwelchem Vandalismus zum Opfer fällt. Wenn der erste Andrang etwas abgeklungen ist werde ich nochmal dort vorbeischauen. Die Sicht aus 80 Metern Höhe ist bestimmt toll, aber das Wetter sollte einen entsprechenden Blick auch erlauben. Wenn ihr auch mal hingehen wollt, Berzeliusstraße, 47249 Duisburg.

Ein paar ganz kurze bewegte Bilder gibt es hier (in meinem Podcast „Reingespült“).