Halde Norddeutschland

Es ist immer noch Aprilwetter im März und wenn sich die Wolkendecke dann doch mal öffnet, kann es so aussehen wie am letzten Wochende. Ich habe keine weiten Ausflüge gestartet, sondern war in den zwei regenfreien Stunden mal wieder auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn. Leider kann ich euch nicht viel neues zeigen. Oder wartet mal, vielleicht doch. Nicht nur, daß ein paar Gleitschirmflieger von der Halde schwebten, ich bin auf dem Weg nach unten mal hinter die Halde gelaufen.

Weiterlesen →

Zeche Niederberg (Schacht 1/2)

Wer schon mal auf der Halde Nordeutschland in Neukirchen Vluyn war, hat in einiger Entfernung vielleicht schon mal die Fördertürme der Zeche Niederberg Schacht 1/2 gesehen. Als ich vor längerer Zeit näher heran wollte, war das Gelände mit den brachliegenden, größtenteils denkmalgeschützten Übertagebauten umzäunt und gesperrt. Vor kurzem war ich mal wieder auf dem Weg zur Halde und habe nochmal einen Abstecher zum ehemaligen Zechengelände gemacht. Weiterlesen →

Kurz und Knapp unterhalb der Halde Norddeutschland

Ich könnte gar nicht sagen, wie oft ich schon auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn war und jedes Mal habe ich euch Bilder rund um das Hallenhaus hier gezeigt. Jedes Mal bin ich die Himmelstreppe mit ihren unendlich vielen Stufen hochgeklettert und jedes Mal war ich wieder außer Puste, wenn ich oben angekommen bin. Weiterlesen →

Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge sind astronomisch gesehen ja nichts besonders, denn während die Sonne bekanntlich an ihrem Platz verweilt, dreht sich die Erdkugel in schöner Regelmäßigkeit an ihr vorbei. Genau genommen geht die Sonne also gar nicht unter, sondern der Standort des Beobachters dreht sich, in Folge der Erdrotation, einfach nur von der Sonne weg. Irgendwann verschwindet sie am Horizont und das war’s. Weiterlesen →

Das Ruhrgebiet ist stolz auf seine Halden

Was meint ihr, kann das Ruhrgebiet stolz sein auf seine Halden? Ich finde ja, denn sie werden uns noch in vielen Jahren zeigen, daß es einmal Bergbau gab, auch wenn 2018 die letzte Zeche geschlossen wird. Ich glaube, daß in den Halden noch Potential steckt, denn wenn ich am Niederrhein von meinen Ausflügen auf eine Halde erzähle, ernte ich häufig ungläubige Blicke. Da, wo es im Allgemeinen recht flach ist, kann man sich gar nicht vorstellen, daß man auf einem Berg aus Bergematerial herumlaufen kann. Klar ist der Anstieg, je nach Halde, schon mal etwas anstrengend, dafür ist der Ausblick vom höchsten Punkt meist einmalig schön. Weiterlesen →

Eher auf die Halde oder in den Park

IMG_3032

Der Montag war typisch für die letzten Tage. Ich bin erst gegen 8.45 Uhr aufgestanden, hatte nach dem Frühstück ein paar Dinge zu erledigen und als ich damit durch war, schien die Sonne durch mein Wohnzimmerfenster. Es sah nach schönem Wetter aus. Hatte der Wetterbericht im Radio nicht irgendwas von Schauern erzählt? Was soll’s, ich brauche ein bisschen frische Luft und Bewegung. Nachdem ich am Samstag mal wieder im Grugapark war, könnte es heute doch mal wieder auf eine Halde gehen. Eine Halde geht bekanntlich immer, also steige ich ins Auto und fahre in Richtung Moers. Die Halde Rheinpreußen in Moers gehört, neben der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn, zu den am nächsten liegenden Halden. Weiterlesen →

Wolkenformationen

IMG_8837

Seid ehrlich, ihr habt als Kind im Sommer auch auf der Wiese gelegen, die Wolken beobachtet und euch vorgestellt, ob die dicke Wolke da links nicht vielleicht ein Hund sein kann. Oder die große da rechts, die sieht doch aus wie Fuchur der Drache aus der unendlichen Geschichte :-). Stunden konnte man so zubringen, weil einen der Ernst des Lebens noch nicht erfaßt hatte. Und heute? Auch heute könnte ich manchmal einfach nur so dasitzen und den Wolken bei Vorbeiziehen zusehen. Manchmal denke ich darüber nach, ob uns evt. die Fantasie abhanden gekommen ist. Weiterlesen →

Halde Norddeutschland

Haben sich eure Weihnachtswünsche erfüllt? Kann ich noch irgendwo helfen 😉 ? Heute war der Tag, an dem alle frische Luft nach dem Fest brauchten. Zumindest habe ich es an der mir am nächsten gelegenen Halde in Neukirchen Vluyn, die mit den 359 Stufen :-), selten so voll erlebt. Und weil die Sonne sich spontan versteckte, kaum daß ich dort war, wurde es auch nur eine Stunde frische Luft. Einmal durchpusten lassen, bevor es morgen nochmal ins Büro geht (ja ihr dürft mich bemitleiden, aber nur ein bisschen 😉 ).

Halde Norddeutschland

Die Hexe und Wind in meinen Ohren

IMG_9296

Manchmal kletter ich auf ’ne Halde und freue mich, wenn mir der Wind in die Ohren pustet. Ich stehe dann einfach nur da, gucke in die Ferne und erfreue mich an den Wolkenformationen. Und warum mache ich das? Weil ich es kann? Nein, der Grund liegt schon länger zurück.

IMG_9313

Es war nämlich vor langer langer Zeit, da traf ich im tiefen düsteren Wald eine ziemlich häßliche Hexe. Es war ein verfluchter Wald und es kam wie es kommen mußte, die Hexe kam schnurstracks auf mich zu (auf wen auch sonst ich war ja der einzige da). Sie fragte „Findest du mich schön“?

IMG_9307

Ich war etwas verdattert und murmelte sowas wie „Häääh“? Sie aber, die sie wohl schon häufiger als häßlich bezeichnet wurde, verstand sowas wie „Näää“! Und weil Hexen dann üblicherweise irgendwelche Flüche ausstoßen, legte sie auch einen Fluch über mich. Der Fluch sollte mein Hörvermögen einschränken, nur merkte ich das zu Anfang nicht.

IMG_9331

Erst als damals alle in meinem Haushalt wach waren, bevor ich meinen Wecker endlich auch mal hörte, wurde der Fluch langsam Wirklichkeit. Auch mein Hexenfluchaustreiber Hans Norbert Ohnenamen (kurz HNO) wußte nicht wirklich weiter. Einige Jahre gingen so ins Land und mal ging’s den Ohren besser und mal wieder schlechter.

IMG_9322

Seit ein paar Tagen macht sich der Fluch wieder häufiger bemerkbar. Das sind dann die Tage, an denen ich gerne mal auf die Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn kletter. Die Halde ist nur rd. 15 km von Krefeld entfernt und weil das Plateau relativ flach ist’s da oben fast immer windig.

IMG_9282

Was das jetzt mit der Hexe Schrumpeldei Tinitus zu tuen hat? Der Wind der an meinen Ohren vorbeiströmt ist lauter, als die Töne die nur ich höre und überdeckt das dumpfe Gefühl, das ich ansonsten empfinde. Dann könnte ich wieder mal stundenlang da stehen, die Wolkenformationen beobachten, während die Hexe irgendwo im nächsten Baum sitzt und sich ins Fäustchen lacht.

Vorsatz für 2014 – Sonntags auf’e Halde

IMG_5311

Gute Vorsätze für’s neue Jahr? Ganz ehrlich? Habt ihr jemals eure Vorsätze länger als eine Woche gehalten? Genau! Aber ich dachte mir, wenn ich einen guten Vorsatz fasse und ihn unmittelbar danach ausführe, kann ja nichts schiefgehen 😉 . Wenn die Sonne kommt machst du einen Haldenspaziergang. Sonntag schien die Sonne und zack … wenn einen die Sonne so nett anlacht 🙂 . Die Halde Norddeutschland, über die ich ja schon häufiger berichtet habe, liegt in Neukirchen Vluyn und ist von Krefeld nur rd. 20 Autominuten entfernt. Daher war diese Halde bevorzugtest Ziel, für den guten Vorsatz im neuen Jahr.

IMG_5337

Die Wetterfrösche unter euch wissen, das Wetter kommt häufig von Westen und wo liegt diese Halde? Genau, ganz im Westen (des Ruhrgebiets). Sehr häufig habe ich von hier schon tolle Wolkenformationen fotografieren können bevor der Himmel wieder zugezogen ist. So war es auch an diesem (also letzten) Sonntag. Außerdem ist die Halde auf Grund ihrer Weitläufigkeit Treffpunkt für Modellflieger und Drachenfreunde (also diese an den Schnüren 😉 ). An diesem Sonntag kamen die PKW’s sogar aus Viersen und Mönchengladbach, um hier die Flieger in die Luft steigen zu lassen. Die freie Fläche des Niederrheins sorgt dafür, daß der Wind hier oben an machen Tagen heftig weht und trotzdem kann es an der niedrigsten Stelle der Halde fest windstill sein.

IMG_5321

Bei einem Besuch im Sommer, herrschte am Fuß der Halde T-Shirt Wetter bei 22 Grad und oben auf der Halde habe ich leicht gefröstelt. Aber der Sonnenuntergang im Juli ist ja nun auch schon wieder ein paar Tage her. Das letzte Mal war ich im November oben, allerdings habe ich seinerzeit nicht darüber berichtet, schließlich will ich euch ja nicht langweilen, wenn ich zum wiederholten Male über die selbe Halde stolpere.

Halde Norddeutschland

November = Kalt und trotzdem bin ich ohne Mütze rauf. Ergebnis = Kalte Ohren, aber nicht mit mir. Wozu hat man schließlich ein Kaputzenshirt an. Also Kaputze und Sonnenbrille auf und blöd cool aussehen 😉 . Am letzten Sonntag gab’s leichte Wolken und damit neue Blickwinkel und neue (Wolken-)Bilder und dieses Mal wieder mit Mütze. Während ich also die Himmelstreppe hochkeuche sehe ich, wie mir jemand mit einem Fernglas entgegen kommt. Fernglas … so’n kleines für die Jackentasche, das habe ich doch auch noch irgendwo. Ich glaube das gab’s mal beim Kaffeeröster des Vertrauens.

IMG_5341

Hallo!? Warum habe ich das Fernglas noch nie mit auf eine Halde genommen? Ich glaube in dem Moment schwebten Fragezeichen sichtbar über meinem Kopf. Also ich mach‘ mich dann mal auf die Suche nach dem Ding, in einem guten Haushalt sollte schließlich nichts verloren gehen. Ihr habt unterdessen die Gelegenheit ein paar weitere Bilder anzugucken. Flickr oder Google+ … die 2014’er Alben ganz frisch geröstet … äh … eröffnet.

IMG_5345