
Als ich mir letztens die Zeit am Haus Ripshorst in Oberhausen vertrieb und wie so häufig Luftschiff Theo über mir hinwegbrummte, fielen mir zwei Dinge auf. Erstens der tanzende Strommast, der nach seiner Erneuerung gar nicht mehr so schwungvoll tanzt wie früher und zweitens zwei Säulen am gegenüberliegenden Ufer des Rhein-Herne-Kanals.
Der Strommast namens Zauberlehrling, der ursprünglich mal ein Emscherkunst Kunstwerk auf Zeit war und jetzt eines auf ewig, oder zumindest auf lange Zeit sein soll, schwingt jetzt anders. Aus Gründen der Standfestigkeit mußte er erneuert werden, d.h. neues Material, neues Fundament, aber alter Standort. Was meint ihr, tanzt der Strommast jetzt anders? Hier mal ein Vergleich zw. einer Aufnahme aus 2017 und einer aus eben jetzt, aus ähnlicher Position. Sieht schon ein bisschen anders aus.
Schräg gegenüber am Kanal stehen zwei Säulen, die mir, wenn ich ehrlich bin, bisher auch nicht so bewußt aufgefallen sind. Ich hatte die eher in die Rubrik Relikte des Emscherumbaus einsortiert, schließlich ist die Emscher in ihrer alten Form heute eingedeicht und vielleicht haben die Säulen damit zu tun. Bei genauerer Betrachtung stellte ich dann aber fest, auch diese Säulen sind Kunst und sollen den Weg zwischen Haus Ripshorst und Burg Vondern kennzeichnen.
Nachdem die Baustellen zum Emscherumbau nördlich der Emscher zurückgebaut werden, muß ich bei Gelegenheit nochmal genauer hinsehen, denn nicht nur die zwei sondern gleich sechs ähnliche bis zu 7,6 Meter hohe Semaphoren (Worte gibt’s) sollen entlang des Weges stehen. Die beiden Emschersäulen sind zwei davon. Bereits entdeckt habe ich aus der Ferne den roten Stufenturm. Schwupp da war die Stunde aber auch schon rum, mehr Zeit hatte ich an dem Sonntag nicht. Eine handvoll Bilder gibt’s als Ergänzung trotzdem, wie immer bei Flickr und GooglePhotos.
Wieder einmal ein toller Bericht zum Thema „Heimatkunde“ 😉
Zu Deiner Frage, den tanzenden „Zauberlehrling“ betreffend:
der Erste hatte für mich mehr Leichtigkeit, ein wenig mehr Schwung….
Viele Grüße!
Lo