Kurz und Knapp am Rhein-Herne-Kanal

Als es noch warm und sommerlich war, habe ich mir in Oberhausen zwischen Centro und Marina ein Rad der Metropolradruhr ausgeliehen und bin ohne konkretes Ziel entlang des Rhein-Herne-Kanals geradelt. Der Kanal ist, wie man an kleinen Booten sieht, nicht nur Binnenschifffahrtskanal, sondern für einige wie Urlaub. Weiterlesen →

Du meine Emscherperle

IMG_0312

Stell dich mal vor …. ne nicht du sollst dich vorstellen, stell dich mal vor du wohnst im Ruhrgebiet und gehst da hin, wo auch der Kaiser zu Fuß hin geht. Und danach? Wohin geht die Hinterlassenschaft wenn du den Spülknopf drückst? Genau in den Kanal. Als das Ruhrgebiet erfunden wurde, gab’s jedoch keine übergreifenden Kanäle und durch die Absenkungen des Bergbaus wären die auch ständig abgesackt. Last but not least hatte längst nicht jede Stadt eine Kläranlage. Was also tun? Man entschied sich, die Hinterlassenschaft in einen Fluß zu transportieren und von dort oberirdisch in eine weit entfernte Kläranlage. Und der Fluß? Aus dem Fluß wurde die Köttelbecke und das konnte man je nach Windrichtung auch gut riechen. Weiterlesen →