Segelflugplatz Egelsberg

In Vorbereitung auf den Jahresrückblick, fiel mir bei der Durchsicht meiner Bilder und Geschichten aus dem Jahr 2022 auf, daß ich einige Male einen Ort hier in der Nähe aufgesucht habe, nämlich den Egelsberg in Krefeld. Dazu habe ich ja bereits hier im Juni oder hier im Mai diesen Jahres ein paar Bilder gezeigt. Der Grund ist relativ einfach, man braucht keinen langen Anlauf, um die stolzen 46 Meter über NN zu erklimmen, aber man hat auf dem weitgehend kahlen Gipfel die Möglichkeit zu entschleunigen. Weiterlesen →

Rapsblüte am Krefelder Egelsberg

Hach schön, das Naturschutzgebiet Egelsberg in Krefeld ist immer mal wieder einen Auflug wert, nicht nur auf Grund der fotogenen Mühle (ich zeigte sie schon häufiger), sondern auch auf Grund der Felder drumherum. Ich habe den ehemaligen Truppenübungsplatz der Briten (bis in die 1990’er Jahre) lange unterschätzt und ja, es kann dort oben auf dem Berg (46 Meter) auch schon mal ruppig sein, wenn der Wind über die weitgehend freie Fläche weht, aber aktuell blüht der Raps in leuchtendem Gelb und der Wind weht den Duft der Rapspflanzen selbst noch 100 Meter entfernt über die Anhöhe. Weiterlesen →

Krickenbecker Seen

Auf ging’s letzten Sonntag in Richtung holländische Grenze, aber nicht ganz, sondern nur bis Hinsbeck, einem Stadtteil von Nettetal. Schön ist’s dort, haben sie im allwissenden Internet gesagt. Unweit von Hinsbeck liegen die Krickenbecker Seen. Der Wetterbericht sagt 26 Grad voraus, da ist so ein See doch willkommen. Als wir gegen 10:30 Uhr ankommen, ist der Parkplatz am Infozentrum noch halb leer. Weiterlesen →

Naturschutzgebiet Egelsberg

Beinahe wäre das der kürzeste Blogbeitrag aller Zeiten geworden, denn ich war mir nicht sicher, ob ich diesen Beitrag überhaupt erstellen soll. Was gibt es über ein Naturschutzgebiet schon zu erzählen? Dann habe ich aber nochmal genauer hinguckt und plötzlich gab es doch was zu erzählen. Vielleicht erinnert ihr euch an die Bilder der alten Mühle, die ich euch hier gezeigt habe. Weiterlesen →

Panorama Kapuzinerberg

Mannometer geht mir dieses Corona auf dem Senkel. Aber, hilft ja nichts. Also war ich dieser Tage mal wieder im nahen Umfeld unterwegs. Wenn ihr schätzem müßtet, wann ihr zuletzt irgendwo gewesen seid, liegt ihr dann auch Sternzeiten vom wahren Datum entfernt? Als ich vor 14 Tagen im Krefelder Naturschutzgebiet Hülser Bruch war und mich auf den Inrather Berg begeben habe, dachte ich, daß der letzte Besuch gut ein halbes Jahr zurück liegen müßte. Weiterlesen →

Lost Places Krefeld [Update]

Heute gibt’s ein Update zu zwei Blockbeiträgen der letzen Wochen. Vielleicht erinnert ihr euch, daß ich Ende Januar im Historischen Klärwerk in Krefeld Uerdingen war. Ende Februar habe ich, bei etwas besserem Wetter und mit einem anderem Objektiv in der Tasche, diesen LostPlace nochmal besucht. Weiterlesen →

Rund um den Auberg in Mülheim/Ruhr

Vor einigen Wochen hatte ich euch das Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ vorgestellt. Dabei war mir ein Bericht über den Auberg in Mülheim a.d. Ruhr aufgefallen. Ich mußte gestehen, ich hatte noch nie vom Auberg gehört. Am letzten Urlaubstag stand nun nichts besonderes mehr an, also dachte ich mir, jetzt schaust’e dir mal den Auberg an. Weiterlesen →

Berlin 2018 – Heute geht’s nach Spandau

Mal eine Frage, wieviel Bezirke (Kieze) gibt es eigentlich in Berlin? Na was meint ihr? Die Antwort lautet 12 Bezirke und ein Großteil der Touristen hält sich in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg auf. Vielleicht noch in Prenzlauer Berg (zu Pankow gehörig). Warum? Weil sich dort die Hotspots befinden, die jeder Reiseführer empfiehlt. Darum fahre ich heute ganz woanders hin, hinaus nach Spandau und nach Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine schöne Übersicht über die Kieze bietet übrigens die kostenlose App „Going Local Berlin“. Weiterlesen →