
Da ist er hin der Sommerurlaub, drei Wochen Ferien und Freizeit, drei Wochen aufstehen und frühstücken wann man möchte, Ausflüge machen u.v.m. Der Arbeitsalltag hat mich eingeholt, der Wecker klingelt wieder um 5:45 Uhr. Aber es gibt in den nächsten Tagen noch ein paar Rückblicke auf meine letzten Wochen. Auf der Festplatte liegen noch ein paar Bilder aus dem Zoo, von der einen oder anderen Ruhrgebietshalde, vom Besuch des Bergbaumuseums oder vom Abstecher in den Medienhafen in Düsseldorf.
Und weil es nicht immer so viel zu erzählen gibt, gibt‘s auch wieder Blogbeiträge mit dem Titel „Fotoalbum“. Dieses hier ist so einer. Heute geht es um den Hülser Berg in Krefeld. Ich wollte eigentlich nur etwas mit der Glaskugel spielen und mal sehen, wie der Aussichtsturm aussieht, wenn man ihn auf den Kopf stellt. Während ich von Spaziergängern argwöhnisch beäugt werde, als ich so mitten im Wald stehe, sehe ich aus dem Augenwinkel ein Kamerateam des WDR.
Dreharbeiten? Kann natürlich sein. Etwa 20 Fotos später ist das Team immer noch auf dem Aussichtsturm und so klettere ich auch die zahlreichen Stufen nach oben. Zu meiner Überraschung entdecke ich Hamzi Ismail, der die Rubrik „Hamzi ‘ne Frage“ in der WDR Lokalzeit Düsseldorf moderiert. Als Zuschauer*in hat man dort die Möglichkeit Fragen zu Gebäuden, Denkmälern oder Straßennamen zu stellen. Dieses Mal geht es, wie ich erfahre, um den Inrather Berg (auch Monte Klamotte), der mit 87 m ü. NN höchsten Erhebung der Stadt Krefeld.
Allerdings ist diese Erhebung, im Gegensatz zum Hülser Berg (63 m ü. NN), keine natürliche Erhebung (ich berichtete hier darüber). Ich warte ab, bis der Take abgedreht ist, mache ein Selfie mit Hamzi und genieße danach wieder die Aussicht über den Niederrhein. Der Fernsehbeitrag dürfte in den nächsten Tagen in der Lokalzeit Düsseldorf zu sehen sein.