Ich gebe zu, ich bin eher ein Mülltrenner, als ein Müllvermeider, obwohl ich schon lange keine Plastiktüten mehr kaufe, für den Lebensmitteleinkauf immer Stoffbeutel dabei habe und im Büro mittlerweile auch wieder Mehrwegflaschen mit Wasser stehen. Trotzdem bin ich kein umweltschonender Kunde im Supermarkt. Der Wochenmarkt lohnt sich für meinen Singlehaushalt kaum, unverpackte Ware bekomme ich in meinem Umkreis auch nicht und ehrlich gesagt, mir ständig Shampoo oder Duschgel abzufüllen wäre mir vermutlich auch zu aufwendig.
Aber vielleicht kann man trotzdem etwas im Kleinen tun. So habe ich z.B. nach wiederverwendbaren Einkaufsbeuteln für Obst und Gemüse Ausschau gehalten. Warum gibt’s die nicht in jedem Supermarkt oder in Tourismusbüros, wäre doch eine 1a Werbemöglichkeit. Außerdem habe ich erfahren, daß es auch Badezimmerartikel aus Holz oder Bambus gibt. Eine Verbrauchersendung zeigte mir dieser Tage, daß es Holzzahnbürsten gibt. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Noch weniger war mir bekannt, daß es Wattestäbchen aus Bambusholz gibt.
Leider gibt’s sowas nur in den wenigsten Super- oder Drogeriemärkten. Online bestellen? Wäre möglich, aber erstens fährt dann wieder ein Paket mehr für mich durch die Gegend, außerdem kommen noch Versandkosten dazu und ich brauche Händler, die an eine Packstation versenden. Jetzt würde mich interessieren, wo ihr solche Artikel kauft, wenn ihr sie denn kauft. Insbesondere wiederverwendbare Obst- und Gemüsebeutel. Gibt es da Spezialläden?
Ja, es ist nicht so einfach. Diese „Stoffbeutelchen“ für Obst und Gemüse habe ich sogar schon bei amazon gesehen. Ansonsten gibts da auch diverse andere Händler. ich glaube, Maike von Flowers und Candies hat da mal was verlinkt, als sie im letzten Winter „Plastikgefastet“ hat
In der verbreiteten Drogerie gibt es die Wattestäbchen mitlerweile mit Papierstil – sagt man Stil? Ansonsten habe ich hier mittlerweile einen Unverpacktladen um die Ecke. Aber ich bin mal ehrlich: die meisten Sachen sind mir definitiv zu teuer. Aber man tut halt was man kann….
Ja, Amazon hat die auch, bisher habe ich aber hauptsächlich externe Anbieter entdeckt, die das dort teurer als über die eigene Webseite verkaufen. Bei Maike müßte ich nochmal suchen. Wie gesagt, ich will das nicht übertreiben, aber die Beutel werde ich mir auf jeden Fall irgendwie organisieren.
Sehr löblich, dass du dir darüber Gedanken machst!
Ich musste erst einmal von meinen umweltbewussten Gedanken Abschied nehmen, als ich ins Pflegeheim zog. 😥 Hier muss ich nehmen, was das Heim bietet. Aber ich kann Wünsche und Ideen äußern und das ein oder andere ist teilweise umsetztbar. Ich verstehe aber auch, dass Hygiene Vorrang hat vor Ökologie. 😎
Hi Michael, die waschbaren Stoffbeutel findest du in Bio-Läden und werden in jedem anderen Supermarkt an der Kasse ebenfalls akzeptiert. Viele Grüße aus Do, Annette
Ich war dieser Tage in denn’s Biomarkt, da bin ich nicht fündig geworden, aber mittlerweile habe ich auch ein paar Versender gefunden, die in Frage kämen. Trotzdem Danke für den Tip.
Ich habe mir waschbare Gemüsebeutel bei Edeka gekauft, die sind wirklich praktisch und federleicht. So landen die mit Inhalt auf des Obst- und Gemüsebauern Waage. Beim Bauern nehme ich meine Tupperdosen mit und spare die Umverpackung.
Vielleicht habe ich bei Edeka noch nicht genau genug gesucht, um dort Beutel zu finden. Ich werde das am Freitag mal nachholen. Danke für deinen Kommentar.