Wer von euch hört noch regelmäßig Radio? Ich darf gestehen, als Kind war ich ein Radiojunkie. Damals häufig eingeschaltet – Radio Luxemburg. Heute in Zeiten von Onlinevideo, Mediatheken und Musikstreams ist das Radio ein bisschen in Vergessenheit geraten, oder? Dabei ist das Radio selbst nicht ganz unschuldig daran, denn das um sich greifende Formatradio mit wenig Wort und immer gleicher Musik ist manchmal nicht wirklich einladend. Um die vereinzelten Perlen zu entdecken, bedarf es da schon manchmal etwas Spürsinn.
Möglichkeit Nr. 1: Ihr klickt mal auf die Webseite der ARD Radiostationen. Alles auf einen Blick und nur einen Mausklick entfernt. Und das Verrückte, es gibt noch viel mehr Streams, als diese Seite zeigt. Wenn ich mal auf meinen Haussender den WDR gucke, gibt es z.B. einen Stream nur mit Verkehrsmeldungen, spezielle Streams bei Events oder diverse Streams mit WDR2, die sich nur in den Regionalnachrichten unterscheiden. Der NDR benötigt gleich zwei Seiten, um alle seine Streams aufzulisten und Deutschlandfunk Nova ist im „normalen“ Radio gar nicht zu empfangen.
Möglichkeit Nr. 2: Podcasts und Hörspiele in der ARD Mediathek. Wie wäre es z.B. mit „Der nasse Fisch“ , dem Hörspiel zu Babylon Berlin? Noch einfacher geht’s über die App der Audiothek. Hand hoch, wer kennt die ARD Audiothek? Analog zur TV Mediathek kann man hier Teile verpasster Radiosendungen der ARD oder des Deutschlandradios nachhören, wiederkehrende Sendungen abonnieren, nach Themen wie Doku & Reportage, Hörspiel, Comedy oder ähnliches suchen und wenn man fündig geworden ist, die Sendung z.T. sogar aufs Handy laden.
Die Liste der abrufbaren Sendungen erscheint endlos, bliebe nur noch die Frage, wo bekommt man die App der ARD Audiothek? Mehr dazu incl. Links erfahrt ihr hier ARD Audiothek. Wer jetzt sagt, so ganz kostenlos ist das Angebot ja nicht, der hat natürlich Recht, denn für das Angebot zahlt ihr euren Rundfunkbeitrag an den „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ (früher GEZ). Aber den zahlt ihr ja sowieso, also warum nicht mal durch die Audiothek stöbern. 470.000 Downloads dieser App sprechen wohl für sich und nebenbei, dies ist kein bezahlter Beitrag, sondern meine ehrlich Meinung.