
Liebe Blogleser(innen), liebe (Facebook)Freunde, liebe (Twitter)Follower, ich hoffe doch, daß ihr mir zukünftig noch interessantere Links empfehlt, denn eure Tipps und Blogbeiträge könnten mir zukünftig als bevorzugte Treffer in der Googlesuche angezeigt werden. Wenn ich mit meinem Google Konto angemeldet bin, und das bin ich auf Grund des Google (RSS-)Readers meistens, schaut Google zukünftig nach, was meine „Soschel-Network-Freunde“ 😉 für Empfehlungen abgegeben haben. Im Blog, bei Twitter oder auch bei Facebook.
Wie Teltraif und auch der Google Blog berichten hat Google meine sozialen Verbindungen gesammelt (einzusehen im Google Konto unter „Kontoeinstellungen, Dashbord, Soziale Verbindungen und Inhalte“) und geht davon aus, daß das was meine „Freunde“ empfehlen auch mir gefallen könnte. Ein Grund mehr, zukünftig genau zu schauen, wer einem da bei Twitter so folgen will oder wer meint er wäre mein Facebookfreund.
Die Google Idee die „Freunde“ in die soziale Suche einzuschließen ist natürlich nicht nagelneu, denn Microsoft tut genau dieses mit seiner Suchmaschine Bing in enger Zusammenarbeit mit Facebook schon seit Mai.
Das ganze könnte jetzt folgenden Nebeneffekt haben. Ein sogenannter „Freund“ stellt, sagen wir mal, einen Blogbeitrag / ein Bild o.ä. auf eine Seite die ich nicht kenne und die ich auch noch nie besucht habe. Suche ich nun nach einem Stichwort, das mein „Freund“ diesem Beitrag / diesem Bild zufällig gegegeben hat, bekomme ich dieses bei einer Suche mit dem entsprechenden Vermerk präsentiert. Da frage ich mich doch, muß ich wirklich alles wissen, was meine „Freunde“ so machen?
Was jetzt noch fehlt, ist daß meine „Freunde“ die von mir meistgesuchten Suchbegriffe als bevorzugte Treffer zu sehen bekommen, ich sag euch, das gäbe Überraschungen 😀 .