Geht es euch auch manchmal so, daß ihr in Erinnerungen schwelgt? Wenn ihr wie ich aus einem 60’er Baujahr entstammt liegt die Kinderzeit nun doch schon ein wenig zurück und selbst selbst wenn ihr ein 70’er Baujahr seid, ist es auch schon eine kleine Ewigkeit her. Als ich letztens sah, daß gleich drei Sender einen ganzen Tag Spongebob im Fernsehprogramm hatten, mußte ich mal wieder zurückdenken, was bei uns eigentlich so über die Mattscheibe flimmerte. Es standen drei Programme zur Auswahl, ARD, ZDF und das lokale Dritte.
Bei meiner Internetsuche nach Kinderserien der 70’er bin ich auf die Seiten TV Kult und Retro TV gestoßen (die ich schon mal entdeckt, aber mitlerweile wieder ausgeblendet hatte). In den letzten 2-3 Jahren sind erstaunlich viele von den alten Serien und Filmen plötzlich (wieder) auf DVD erhältlich und darüber berichtet u.a. die letztgenannte Seite Retro TV. Wenn es schon Weihnachtsgeld gab dachte ich mir, könnte man ja mal einen kleinen Betrag abzweigen und so 2-3 DVD’s kaufen.
Wenn jetzt die besinnlichen Tage kommen werde ich mal wieder bei Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt reinschauen. Bei den Muppets (deren erste Staffel auf DVD erschienen ist) und auch bei Pippi Langstrumpf. Aber auch die Serien für die Jüngeren sind mitlerweile auf DVD erschienen (aber noch nicht auf meinem Tisch gelandet). Wer erinnert sich noch an die Rappelkiste, an den Kli Kla Klawitter Bus oder an das Feuerrote Spielmobil. Alles mitlerweile auf DVD erhältlich. Ganz abgesehen von den Aufführungen der Augsburger Puppenkiste.
Ihr meint das sei längst vergessen und das will keiner mehr sehen? Glaube ich nicht, denn die Kinder von heute könnt ihr nicht mehr mit den alten Trickfilmen hinterm Ofen hervorlocken, selbst die Sendung mit der Maus gucke ich zeitweise alleine. Aber die, die heute zwischen Mitte 30 und Mitte 40 sind kaufen sich diese DVD Boxen. Das einzige was ich im Programm des Kinderkanals manchmal entdecke ist Wickie, Biene Maja, Pinoccio u.ä., aber die muß ich nicht nochmal sehen. Was ich hingegen gerne mal wieder sehen würde, wäre Der rosarote (Paulchen) Panther, Bugs Bunny oder die Kleinen Strolche sowie Väter der Klamotte. So schön in schwarz/weiß. Auch Lemmi und die Schmöker (wovon ich die Momo Folge und zwei weitere auch bei YouTube entdeckt habe) wäre mal wieder schön.
Meine Güte – bist du Gut! Ein beinahe unheimliches Thema. Und ja – vieles kann ich ergänzen! Morgen denke ich in Ruhe nach. die BIRGIT!!
Schön, da schwelg ich auch in Erinnerungen.
Fliewatüüt gibt’s nun endlich auch auf DVD? Gut zu wissen – ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich meinen VHS-Mitschnitt von 1985 für Freunde und Kollegen umkopiert habe. Seinerzeit lief in den Sommerferien die dritte Wiederholung im damaligen „West 3“ – ja, so hieß das WDR-Fernsehen mal. Das echte Fliewatüüt von 1972 hab ich mal in Bocklewood… ääh, Hollymünd gesehen. Die Serie war allein schon wegen der seinerzeit neu eingesetzten Bluescreen-Technik schon kultig…klick… und beim Abschied von Robbi und Tobbi am Schluss kann ich immer noch heulen, jawohl…
Traurig natürlich, dass du in deiner G**gle-Geilheit die Leser wieder auf dieses unsägliche Buh-tube zerrst (und somit rund 2/3 aller im Web verfügbaren Filmchen ausblendest, die es NICHT bei yt gibt). Bei der Gelegenheit weise ich mal wieder auf http://www.metacafe.com hin: bietet neben den y**tube-Angeboten auch Clips aller anderen gängigen Videoplattformen an – ausspähfrei und mit ähnlichen Download-Tools nutzbar.
Ja, Robbi Tobbi und das Fliewatüüt ist als DoppelDVD mit zugehöriger AudioCD für rd. 19,- Euro erhältlich. Und was den Verweis auf YouTube angeht, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Danke nochmal für deinen Hinweis auf http://www.metacafe.com wobei aber auch dort (im Beispiel Lemmi und die Schmöker) wieder auf YouTube verwiesen wird.