Derzeit liegt der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bei fünf Prozent. Das dürfte sich im Januar 2011 aber ändern, denn ab dann gibt’s eine neue Sorte an der Zapfsäule. Neben Super (5%) und SuperPlus (5%) ein Super E10 mit 10% Ethanolanteil.
„E10“, „Normal E10“, „Super E10“, „Super Plus E10“ so oder ähnlich könnte die neue Sorte gekennzeichnet sein. Ein zusätzlicher Hinweistext auf der Zapfanlage soll Autofahrer vor einer möglichen Fehlbetankung bewahren. Was könnte der Grund sein, Super E10 zu tanken? Aus Umweltsicht die Schonung der Erdölvorkommen, was aber wenn im Gegenzug der Verbrauch steigt? Der Umwelt zu liebe mehr Bio im Sprit, verträgt mein Auto das überhaupt?
Eine erste Übersicht bietet vermutlich die Homepage des eigenen Fahrzeugherstellers oder diese Seite des ADAC. Auch die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) bietet unter dieser Adresse eine Liste zum Download an.
Kleiner Trost, bis 2013 bleibt Super (mit 5%) noch erhalten, danach wird’s kritisch. Dann bleibt nur noch das teurere Super Plus (wenn das eigene Auto „Super E10“ nicht verträgt 😦 ).