Einführung von E10 vorerst ausgesetzt

Wie u.a. „Der Westen“ und die Tagesschau heute berichten wird die Einführung des neuen Treibstoffs SuperE10 vorerst ausgesetzt. Erst heute früh berichtete die Westdeutsche Zeitung von einer Telefonaktion, in der die Verbraucher mehr als verunsichert sind und lieber das teurere Super Plus tanken. In dem Artikel findet man zwar auch die Hotlines der Autohersteller die über die Verträglichkeit von E10 Auskunft geben und gleiches auch schriftlich unter http://www.dat.de/e10, doch die Mehrzahl der Autofahrer haben sich E10 trotzdem verweigert. Weil die Ersatzsorte Super Plus aber nicht in der Menge produziert wurde, wird diese Sorte an einigen Tankstellen bereits knapp.

Der Mineralölwirtschaft sind von Gesetzes wegen Strafzahlungen angekündigt worden, wenn sie nicht genügend E10 verkaufen, daher hat die Mineralölbranche bereits angekündigt, daß diese Strafzahlungen auf die Kunden umgelegt werden. Die Hälfte der Tankstellen ist mitlerweile auf E10 umgestellt, jetzt will man erst einmal abwarten. Mal sehen, wie es nach Aussetzen der Einführung von E10 weitergeht. Egal wie man sich entscheidet, der Verbraucher wird wohl wieder mal die Zeche zahlen.

Hotlines
Audi 0800/28347378423
BMW 0180/2324252
Citroen 02203/44775
Fiat 0180/3000362
Ford 0221/903-3333
Honda 01805/202090
Mercedes 00800/1777 7777
Nissan 02232/572080
Opel 06142/7750000
Peugeot 01801/111 999
Porsche 0800/3560911
Renault 01805/894646-10
Seat 0180/2550055
Toyota 02234/1022690
VW 0800/8655792436

[Update 04.03.2011] Heute hieß es in den Radionachrichten, das das Aussetzen erst einmal wieder zurückgenommen wurde. Ich kann da nur ratlos den Kopf schütteln, wie so manch anderer Tankkunde vermutlich auch.

An der Tankstelle gibt’s demnächst „E10“

Derzeit liegt der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bei fünf Prozent. Das dürfte sich im Januar 2011 aber ändern, denn ab dann gibt’s eine neue Sorte an der Zapfsäule. Neben Super (5%) und SuperPlus (5%) ein Super E10 mit 10% Ethanolanteil.

„E10“, „Normal E10“, „Super E10“, „Super Plus E10“ so oder ähnlich könnte die neue Sorte gekennzeichnet sein. Ein zusätzlicher Hinweistext auf der Zapfanlage soll Autofahrer vor einer möglichen Fehlbetankung bewahren. Was könnte der Grund sein, Super E10 zu tanken? Aus Umweltsicht die Schonung der Erdölvorkommen, was aber wenn im Gegenzug der Verbrauch steigt? Der Umwelt zu liebe mehr Bio im Sprit, verträgt mein Auto das überhaupt?

Eine erste Übersicht bietet vermutlich die Homepage des eigenen Fahrzeugherstellers oder diese Seite des ADAC. Auch die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) bietet unter dieser Adresse eine Liste zum Download an.

Kleiner Trost, bis 2013 bleibt Super (mit 5%) noch erhalten, danach wird’s kritisch. Dann bleibt nur noch das teurere Super Plus (wenn das eigene Auto „Super E10“ nicht verträgt 😦 ).