Eigentlich wollte ich euch im Dezember was zu backen, basteln, Bäumchen kaufen oder zum Ausflug auf Burg Linn schreiben, aber irgendwie ist der Beitrag nicht zum Ende gekommen. Somit habe ich euch auch nicht davon berichtet, daß mir im Winter das Aufstehen schwerfällt, wenn ich morgens kein Licht unter dem Schlafzimmervorhang hervorscheinen sehe und die Schlummertaste am Radiowecker schon mal zur „Du_kannst_mich_mal“ Taste wird. Nun ist ja auch egal, ihr seid hoffentlich trozdem (oder gerade deswegen 😉 ) gut ins neue Jahr gekommen und ich erzähle einfach was ganz anderes.
Vor ein paar Tagen kam im RBB etwas, was ich sonst zu Silvester gerne nach Mitternacht gucke (vorausgesetzt ich verweile zu Hause). Musik der guten alten Zeit (nennt sich zu Silvester gerne die „ZDF Kultnacht“). Erst gab’s (im RBB) mal wieder 45 Min. ABBA nonstop und dann unter dem Titel „Rocking all over the world“ Musik der frühen und späten 70’er. Das war dann der Moment, an dem meine (ganz frühe) Jugend wieder mal an mir vorbeizog. Ich weiß, das klingt jetzt ziemlich beknackt, schließlich bin ich ja noch keine 70 oder so (auch wenn ich mich manchmal so fühle 😉 ), aber Musik der 70’er und 80’er war halt meine Jugend und da kommen Erinnerungen hoch. Der Schrank ist noch voll mit Singles und LP’s aus den späten 70’ern bis ca. 1989 und das verrückteste ist, daß ich meist nach wenigen Takten Sänger(in), Gruppe oder Titel nennen kann. Das fällt mir mit aktueller Musik äußerst schwer.
Habt ihr auch Musik, die irgendwie in euerm Kopf wie festgemeißelt ist, manchmal sogar verbunden mit irgendeinem Ereignis? Erster Kassettenrekorder, erster Plattenspieler, erstes Vinyl oder erste CD? Da fällt mir ein, kennt ihr noch Peggy March? Peggy wer? Der Traum meiner Kindheit turnte dieser Tage auch mal wieder durchs Fernsehbild. Jaaaa, wehe auch nur einer von euch lacht jetzt! Ey! Keiner! Ich war 6 oder 7 und habe meine Eltern genötigt eine Postkarte an die ZDF Hitparade zu schicken, um Peggy March zu wählen. Aber ich schweife ab. Jedem dürfte klar sein, daß die Interpreten heute auch 30 Jahre (und mehr) älter geworden sind, wenn sie denn überhaupt noch leben, aber irgendwie verdrängt man das manchmal. Das wurde mir wieder bewußt, als ich ein paar Tage später im NDR über eine ähnliche Sendung stolperte, in der es um die NDW (Neue Deutsche Welle 1982/83) ging. Dazu wurden einige Künstler von damals in die Jetztzeit geholt und interviewt. Wer weiß schon wie Markus, Frl. Menke oder die Jungs der Spider Murphy Gang oder Geier Sturzflug (ja so Bandnamen gab es damals) heute aussehen 🙂 ? Ich möchte fast sagen, Gott sei dank bin ich nicht alleine älter geworden 🙂 . Ach ja, oder besser nein, ich habe keine einzige Platte von Peggy March 😉 .