Das Jahresende naht in großen Schritten und für mich heißt das wieder Jahresrückblick. Nein fragt nicht warum jetzt schon, wie jedes Jahr blicke ich in der zweiten Novemberhälfte auf das (fast) abgelaufene Jahr zurück. So kann ich mit Recht sagen „Ich bin der erste“ ;-). Ich hoffe das #BestOfEichental in den letzten Tagen hat etwas gefallen, jetzt geht’s ans abgelaufene Kalenderjahr 2016.
Allerdings waren dieses Jahr auch einige Beiträge dabei, in denen ich euch nur was von mäßigem Wetter, bunten Blumen und stürmischen Halden vorgestöhnt habe. Im Nachhinein betrachtet, frage ich mich bei einigen Blogbeiträgen sogar, was hat mich geritten euch das zu schreiben 🙂 ? Bitte verzeiht manch wirres Zeug, zum Beispiel als ich euch fragte, ob ihr auch nach Fuchur am Himmel Ausschau haltet, als ich erzählte, daß ich Tulpen fotografiert habe, aber sonst nichts zu erzählen hatte, daß ich Ausflüge gemacht habe, über die ihr vermutlich schon alles wißt oder daß ich euch kurz vor meinem Geburtstag fragte Halden oder Park (nochmaliges Lesen auf eigene Gefahr 😉 ).
Stattdessen lieber zum sinnvollen Teil des Rückblicks, verbunden mit ein paar Links, die ihr tatsächlich nochmal anklicken dürft, wenn ihr sie noch nicht kennt. Der Januar war kalt und dunkel, weshalb ich mich, ähnlich wie im Februar, mit Beleuchtungsaktionen und U-Bahn Eröffnungen beschäftigt habe. Der März lockte dann schon wieder mehr ins Freie, z.B. in den Gelsenkirchener Zoo oder den Gasometer mit seiner mittlerweile verlängerten Ausstellung „Wunder der Natur“ (Besuchsempfehlung auch für 2017).
Januar
Lichtinstallation im LaPaDu
Februar
Vom Tetraeder zum Parkleuchten-2016
Eröffnung der Wehrhahnlinie
März
Zoom Erlebniswelt
Zinkfabrik Altenberg
Gasometer – Wunder der Natur
Im April wurde dann durchgestartet, z.B. auf die Halde Haniel, zum Baldeneysee, nach Essen Kettwig und in den Nordpark nach Düsseldorf, dem Frühling auf der Spur. Außerdem habe ich den Jahrmarkt anno dazumal im Freilichtmuseum Kommern besucht und (huch) einer Hinrichtung beigewohnt. Im Mai ging’s dann mal etwas weiter raus. Am Niederrhein zu Schloß Anholt und seinem Park, ins Sauerland nach Iserlohn (Dechenhöhle) und zur Burg Altena, dann war ich auf der Suche nach Emscherperlen (diese blauen Kreise, welche den Emscherumbau im Emscherlandschaftspark begleiten) und ich habe den Krefelder Flachsmarkt und den gut besuchten Japantag wiederum in Düsseldorf besucht.
April
Halde Haniel und 1000 Gedanken
Haus Scheppen am Baldeneysee
Freilichtmuseum Kommern
Kettwig – Auch das ist Ruhrgebiet
Nordpark Düsseldorf
Mai
Schloß Anholt + Alltagsmenschen
Flachsmarkt Krefeld
Japantag in Düsseldorf
Du meine Emscherperle
Iserlohn und Altena
Anscheinend war das Wetter vor Sommeranfang besser als im Sommer, denn im Juni ging’s nochmal zu den „Alltagsmenschen“ in Rees und den Biotopwildpark unweit des Schlosses Anholt, ich habe einige Zookinder in Duisburg und Krefeld beobachtet, das Wetter hat mal wieder zu einem Oldtimerbesuch an der Zeche Ewald / Halde Hoheward eingeladen und weit in den Osten des Ruhrgebiets hat mich schließlich die Emscherkunst gebracht. Dann begann der etwas unbeständige Sommer, so daß ich im Juli ausführlich nur über die Extraschicht berichtet habe.
Juni
Biotopwildpark Anholter Schweiz + Alltagsmenschen
Zoo Duisburg
Emscherkunst Teil 1
Emscherkunst Teil 2
Zoo Krefeld
Oldtimer und Halde Hoheward
Juli
Extraschicht
Der Einsatz der RuhrTopCard führte mich im August nach vielen Jahren mal wieder in den Zoo nach Wuppertal und in der zweiten Augusthälfte ging et anne Bude zum „Tag der Trinkhallen“. Der September lud dann zum Feiern ein. 70 Jahre NRW war das größte Fest, das ich bis dahin in Düsseldorf erlebt hatte. Ich mußte gleich zwei Tage kommen, um trotzdem nicht alles gesehen zu haben und zu einem dritten Termin, um den beleuchteten Rheinturm (den Rheinkometen) abzulichten. Der September war übrigens der schönste Sommermonat, denn die (fast) „Größte Sandburg der Welt“ stand bei schönstem Sonnenschein im Landschaftspark Duisburg Nord.
August
Wuppertal – Der grüne Zoo
Tag der Trinkhallen
September
70 Jahre NRW
Rheinkomet (70 Jahre NRW)
Die größte Sandburg der Welt
An den Oktober erinnert ihr euch noch? Ich hatte mich kurzfristig entschieden dem Festival of Lights in Berlin nochmal beizuwohnen, habe dann die frisch gestrichene Rheinorange begutachtet und last but not least mit einigen Bloggern einen wunderschönen Tag im Emscherlandschaftspark verbracht, den ich euch spätestens im nächsten Frühjahr auch ans Herz legen kann.
Oktober
Berlin Festival of Lights
Rheinorange
Ein Tag im Emscher Landschaftspark
Tja, das war 2016, einige Museen gehen bereits in die Winterpause, aber vielleicht gibt’s doch nochmal einen schönen, kalten Herbsttag. Ich würde gerne nochmal zur beleuchteten SlinkySprings to Fame Brücke oder in den Landschaftspark Duisburg Nord. Aussichten aufs kommende Jahr? Gibt’s auch schon. Essen wird „Grüne Hauptstadt Europas“, die Extraschicht findet wieder am letzten Juni Wochenende statt und in Berlin läuft die IGA.
Zum Abschluß klickt hier, wenn ihr die Bildcollagen in Originalgröße sehen möchtet.
Es ist schon beachtlich, was da bei Dir so in einem Jahr zusammenkommt. Respekt für die Aufarbeitung und Danke für diesen Ein- und Rückblick. Auf das nächste Jahr, Glück auf!
Ich bin manchmal selbst erstaunt ;-). Glück auf.
Das ist ja der Hammer… Danke für den Rückblick mit Einblick, ich bin schwer begeistert … Weiter so. LG
Sehr reich, sehr gelungen dies Jahr. Es ist gut, sich zu erinnern und dankbar zu sein. ich sehe deine schönen Bilder, freue mich – und ich denke an all das, was mir in diesem Jahr gelungen ist. Danke dir dafür! Und nun wünsche ich dir noch weitere erlebnisreiche gelungene Tage!
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Mal sehen was 2017 bringt :-).