Frohe Weihnachten

Nach dem lange sonnigen November, mit Jahresrückblick und diversen Herbstbildern, ist es im Dezember ruhig geworden im Blog. Das Wetter lud nicht mehr ein zu großen Touren, der Job forderte ein bisschen Aufmerksamkeit und ich brauchte mal eine Pause. Für die folgenden Weihnachtstage wünsche ich euch ein bisschen Ruhe und Entspannung und danach viel Kraft fürs neue Jahr. Einen guten Rutsch und bis 2020. Weiterlesen →

Ein frohes neues Jahr

Habt ihr schon etwas für 2018 geplant? Gute Vorsätze mache ich mir i.d.R. nicht und ob die Weichen im alten Jahr richtig gestellt wurden? Wer weiß das schon, umkehren lassen sie sich eh nicht mehr. Meine Eltern gehen 2018 auf die 80 zu und ich habe mir vorgenommen mal wieder häufiger bei ihnen vorbeigucken. Außerdem bin ich wieder zwischen Rhein und Ruhr unterwegs und vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg. Versprecht mir, daß ihr jeden Tag genießt, den ihr gesund seid.

Das gibt’s 2017

img_7473

Auf geht’s in ein neues Bloggerjahr. Ich hoffe mal ihr seid gut reingekommen. Gesund? Mit neuem Tatendrang? Wie, ihr hattet einen dicken Kopf? Wo gibt’s denn sowas 🙂 ? Was steht denn so auf eurer ToDoListe für 2017? Vielleicht wollt ihr euch ja treiben lassen, habt im Januar den Sommer noch nicht verplant oder wartet vielleicht noch auf die eine oder andere Einladung, dann erzähle ich doch einfach schon mal. Auf Grund meines Jobs, der verlangt, daß ich Urlaub frühzeitig anmelde, kann ich i.d.R. auch frühzeitig planen. So spontan, mal mitten in der Woche, ist, so gerne ich das manchmal tun würde, schwierig. Aber es gibt in diesem Jahr 5 Brückentage, die wir vorarbeiten müssen, so daß sich neben Karneval 4 weitere lange Wochenenden ergeben. Weiterlesen →

Frohes Fest – Guten Rutsch ins Jahr 2017

weihnachten2

Zum Jahresende möchte ich mich bei euch bedanken. Danke fürs Lesen, Liken oder Kommentieren in 2016. Ich wünsche euch allen schon mal frohe Festtage, laßt euch reich beschenken, beschenkt jemand anderen oder denkt einfach mal an die, die schon froh wären, wenn sie wenigstens Frieden hätten. Im Zweifel verschenkt einfach mal ein Lächeln. Kommt gut über die Feiertage und rutscht gut ins neue Jahr. Ich habe schon ein paar Planungen für 2017, mal sehen, ob sie sich so umsetzen lassen. Weiterlesen →

Ein frohes neues Jahr

Tja das war’s dann wohl, aus und vorbei, 2015 ist Geschichte. Ihr seid hoffentlich gut reingekommen in 2016. Wie wäre es mit ein bisschen Blogstatistik? 79 Blogbeiträge gab es 2015 insgesamt, der 11. August war der aktivste Tag des Jahres (ich erinnere mich genau 😉 ) und Urlaub in Zeeland (Niederlande) war an dem Tag der beliebteste Beitrag. War auch richtig toll an der Nordseeküste. Und der beliebteste Beitrag übers ganze Jahr? Das war dieser „Parkleuchten im Grugapark„. Lustigerweise handelt es sich um den Parkleuchten Beitrag aus dem Jahr 2013 :-). Der aktuellere Beitrag „Parkleuchten 2015“ folgt erst auf Platz 5. Und in ca. 5 Wochen (05.02. – 13.03.2016) startet bereits das Parkleuchten 2016.

31.12.15

Apropos beliebt, das sind übrigens die beliebtesten Bilder aus meinem Instagram Account (habt ihr gestern vermutlich schon bei Facebook & Co. gesehen), erstellt mit 2015bestnine.com. Und was kommt sonst im neuen Jahr? Viele neue Termine (gesammelt im Google Kalender da rechts). Und mein persönlicher Wunsch? Nicht mehr so antriebslos zu sein, wie in den letzten Wochen. Mal wieder pünktlich aus dem Bettchen und auf ins Geschehen … man liest sich 🙂 .

Wünsche an das neue Jahr

Nachdem der Jahresrückblick durch ist, kommen bald wieder die Wünsche zum Jahresende. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, Gesundheit, alles Gute im neuen Jahr … na klar, zu allererst wünsche ich euch das natürlich auch. Damit könnte der kürzeste Blogbeitrag aller Zeiten eigentlich auch schon wieder enden.

S2

Aber sind wir doch mal ganz ehrlich. Wünschen wir uns das wirklich einander mit ganzem Herzen oder ist es nur das, was man sich jedes Jahr … ihr wißt schon, same procedure as every year. Selbstverständlich wünsche ich jedem, daß er gesund bleibt oder wieder gesund wird, vielleicht ein paar ruhige Tage zwischen den Feiertagen, aber wenn ich mir das politische Geschehen des abgelaufenen Jahres ansehe, überlege ich schon seit längerem, ob das wirklich die Zeit für ein besinnliches Weihnachtsfest ist. Ich bin da gar nicht so optimistisch.

S1

– Während ich bei Flüchtlingsgeschichten in denen Kinder die Rolle spielen mit den Tränen kämpfe, prügeln andere auf Flüchtlinge und Andersgläubige ein.
– Rechte Parteien erhalten ernormen Zulauf, weil manche auch nach 70 Jahren anscheinend nichts dazugelernt haben.
– Soldaten dürfen wieder einmal in kriegerische Handlungen mit ungewissem Ausgang ziehen, weil wir Waffen liefern und uns dann wundern, daß man sie gegen uns richtet.
– Last but not least ist das Verhältnis zwischen den Natoländern und Rußland momentan auch nicht gerade herzlich, was mich besonders beunruhigt.

S3

Sind wir auf dem Weg in einen 3. Weltkrieg habe ich vor ein paar Tagen auf Twitter gefragt und sind wir nicht schon mittendrin, war die Rückfrage. Sollten wir tatsächlich in einen Weltkrieg stolpern, dann weil Geld und Macht, Religion und Ländergrenzen wichtiger sind als den blauen Himmel über uns zu genießen. Es widerstrebt mir daher, einfach nur ein friedliches Fest und einen guten Rutsch zu wünschen. Ich wünschte wir könnten unseren Kindern den Erdball noch etwas länger erhalten bevor er zu Staub zerfällt, bevor wir wieder zu Staub zerfallen.

S4

Vielleicht schaffen wir es 2016 mal wieder rechten Hetzern die Stirn zu bieten, unseren gewählten Abgeordneten zu zeigen, daß man Politik machen kann ohne Lobbyisten in den Allerwertesten zu kriechen, daß die Lösung gegen Waffen nicht noch mehr Waffen ist und wir mehr Verständnis für einander aufzubringen. Ich höre die Worte, allein mir fehlt z.Zt. der Glaube. Kommt trotzdem (in 3 Wochen) gut ins neue Jahr, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Guten Rutsch ins neue Jahr

IMG_2749_1

Ich konnte mich nicht entscheiden, welches der beiden Motive ich wählen soll, um euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Ich habe mich daher einfach für beide Motive entschieden. Macht es gut, trinkt mäßig und rutscht gut rein (mit Glatteis ist ja wohl hierzulande nicht zu rechnen 🙂 ).

IMG_2716_1

P.S.: Nennt man einen Instagram Benutzer eigentlich Instagramer? Wie dem auch sei, ich hätte da noch ein BestOf Moments 2013 (das sind die Bilder, bei dennen ihr am häufigsten auf „I like“ geklickt habt). Und jetzt rutscht gut ins neue Jahr (warum heißt das eigentlich rutschen 😉 ?).

Frohe Weihnachten

silvester3Ich möchte heute schon mal die Gelegenheit nutzen, mich bei euch für die vielen Besuche und für die Kommentare hier im Blog zu bedanken, aber auch für die Kommentare und Anregungen die ich via Twitter, Facebook oder Google+ von euch erhalten habe. Ich wünsche euch ein besinnliches und hoffentlich ruhiges Weihnachtsfest, auf daß eure Vorstellungen und Ideen in Erfüllung gehen und daß wir uns auch 2013 wieder lesen. Vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg, am Niederrhein, im Ruhrpott oder natürlich weiterhin hier im Netz. Frohe Weihnachten und falls ihr jetzt ein paar Tage in den Urlaub fahrt einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr.

Ruhrgebiet bei Nacht (Frohes neues Jahr)

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch. Ich hoffe doch, ihr seid gut reingerutscht, wobei ich ja diese Formulierung „Guten Rutsch“ nie so ganz verstanden habe. Aber wofür gibt es schließlich das Internet. Das mit dem „Guten Rutsch“ kam so …

1

„Rosh Hashana“ heißt der erste Tag des Jahres auf Hebräisch. „Rosh“, das ist das Wort für „Kopf“ (auch benutzt als Bezeichnung für den „Ersten“ oder den „Anfang“) und „Shana“, ist das hebräische Wort für „Jahr“. „Rosh Hashana“ ist dementsprechend der Jahresanfang und einen guten solchen wünscht man sich eben.

So einfach kann’s sein, hätten wir das also geklärt. Ich schwenke nochmal kurz auf das vergangene Jahr zurück, denn die dunkle Jahreszeit hat ja auch so ihre Reize, zumindest in Bezug auf Fotos 🙂 . Also habe ich mir vorgenommen ein paar Landmarken, Emscherkunstwerke u.ä. auch mal im Dunklen abzulichten. Zuerst habe ich mich der Rehberger Brücke („Slinky Springs to Fame“) mit der Kamera genähert. Man muß wissen, daß die Brücke, ich will mal sagen, so ein bischen im halbdunklen liegt, was mir i.d.R. so ein bischen Unbehagen bereitet. Ab und zu begegnet einem ein Jogger, dann mal jemand mit Hund und halb im Gebüsch (wo man halt hinstolpert für gute Fotos) zum Glück auch noch ein paar andere Fotografen. Wohlgemerkt es war ca. 17.30 Uhr nicht kurz vor Mitternacht, aber dunkel ist dunkel.

2

Dann ging es auf dem Rückweg, nochmal zu „Tiger and Turtle“, der begehbaren Achterbahn über die ich ja schon des öfteren hier berichtet habe. Hier war gegen 18.00 Uhr noch mehr los. Spaziergänger mit und ohne Hund machten die Runde, Fotografen folgen anderen Fotografen mit Stativ, ich fühlte mich in guter Gesellschaft 😀 . Die Landmarke im Angerpark ist am Abend, wie man den Fotos entnehmen kann, gut ausgeleuchtet, kann momentan aber nur zu bestimmten Zeiten betreten werden. Für ein paar Fotos und einen Blick über den Duisburger Süden reichte es allemal aus.

Bilder habt ihr vermutlich schon entdeckt, ansonsten hier: Flickr, Sevenload oder Picasaweb.