Segelflugplatz Egelsberg

In Vorbereitung auf den Jahresrückblick, fiel mir bei der Durchsicht meiner Bilder und Geschichten aus dem Jahr 2022 auf, daß ich einige Male einen Ort hier in der Nähe aufgesucht habe, nämlich den Egelsberg in Krefeld. Dazu habe ich ja bereits hier im Juni oder hier im Mai diesen Jahres ein paar Bilder gezeigt. Der Grund ist relativ einfach, man braucht keinen langen Anlauf, um die stolzen 46 Meter über NN zu erklimmen, aber man hat auf dem weitgehend kahlen Gipfel die Möglichkeit zu entschleunigen. Weiterlesen →

Gehölzgarten Ripshorst

Was, schon wieder Herbstbilder? Laßt mich gucken. Huch, tatsächlich, Kerl inne Kiste schon wieder Herbstbilder, dieses Mal aus dem Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen. Die sind aber auch sowat von Indian Summer, die mußte ich einfach zeigen. Wenn ich schon eine ganze Woche Urlaub habe (und nicht in Berlin bin), bin ich meinen Eltern schuldig, mal wieder auf einen Kaffee vorbei zu schauen. Und wenn ich dann im Oktober in Oberhausen bin, dann muß ich in den Gehölzgarten. Ich kenne nur wenige Orte, die so einen dichten Bestand an verschiedensten Bäumen haben. Weiterlesen →

Herbst (leider nicht in Berlin)

Tja, eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle wieder ein paar neue Bilder aus Berlin zeigen, wenn meine Reise am vorletzten Wochenende durch die Sabotage der Bahnanlagen nicht zu einem jähen Ende gekommen wäre. Die Fahrt begann um 08:18 Uhr in Krefeld und endete gegen 09:30 Uhr in Dortmund mit einem „Bitte alle aussteigen“. Da stand ich nun, ziemlich gefrustet am äußersten Ende des Bahnsteigs und wußte nicht so recht, was ich mit der Situation anfangen sollte. Die App verkündete nur noch „Zug fällt aus“, Alternativen waren für die nächsten Stunden nicht in Sicht. Also gings zurück nach Hause und fünf Stunden nach meiner Abreise saß ich wieder auf meiner heimischen Couch. Weiterlesen →

650 Jahre Krefeld

Das kommende Jahr wird ein großes Jahr für Krefeld. Die Stadt feiert ihr 650. Stadtjubiläum. Was das genau heißt? Ich weiß es noch nicht. Es ist u.a. von Wanderplattformen die Rede, die an verschiedenen Stellen im Stadtraum bespielt werden. Das können Wanderbühnen mitsamt Technik, Dach und Bestuhlung sein, mobile Pools oder ein Foodtruck (sozusagen eine Wanderküche). Geplant sind Ausstellungen zur Stadtgeschichte, nein nicht im Museum sondern in einer Straßenbahn oder einem Tiny House. Dazu kommen 650 Hochbeete und bepflanzte Flächen als „essbare Stadt“, so wie sie z.B. im Sommer am Uerdinger Rheinufer „Werft 765“ zu sehen waren. Auch Streetart an ungenutzten Hauswänden, Mauern und Strom-/Verteilerkästen soll verwirklicht werden. Weiterlesen →

Grugapark im Herbst

Vor ein paar Tagen habe ich erste Schritte in Richtung Jahresrückblick gemacht. Wißt ihr wie schnell Mitte November ist? Ich schreibe zwar für euch, in der Hoffnung, daß der eine oder andere Ausflugstipp dabei ist, aber ich scrolle hin und wieder auch gerne nochmal zurück, um schöne Momente noch einmal zu erleben. So habe ich es auch in der letzten Woche gemacht. Wenn sich das Jahr langsam zu Ende neigt, der Sommer vorbei ist, habe ich das Gefühl, ich habe alles gesehen, verschiedene Ziele ein dutzend Mal besucht und euch alles gezeigt was möglich ist. Weiterlesen →

Oldtimer Fly & Drive In

Schon lange stand der Besuch des Oldtimertreffens „Fly & Drive In“ auf meinem Plan, aber ich weiß auch nicht, irgendwie kam immer etwas dazwischen. Mal war es ein anderes Oldtimertreffen, dann ein vermeintlich interessanterer Termin, mal das Wetter und mal hatte ich keine Lust. Jetzt aber, wo schon wieder der letzte Termin für 2022 anstand, wollte ich mir doch mal das Treffen vorm Hugo Junkers Hangar auf dem Flughafen Mönchengladbach ansehen. Weiterlesen →

Haus Ripshorst – Warten auf den Fluß

Ich hätte da noch ein paar Bilder, die ich letztens rund um das Haus Ripshorst gemacht habe. Das Haus Ripshorst, seines Zeichens RVR Besucherzentrum, ist, wie ich euch schon mal erzählt habe, nur einen Steinwurf vom Oberhausener Einkaufzentrum Centro entfernt. Warum heißt dieser Blogbeitrag im Untertitel „Warten auf den Fluß“? Weil das ein Slogan während des Emscherumbaus und der Names eines Kunstwerks im Rahmen der Emscherkunst war, in dem man sogar übernachten konnte. Vielleicht erinnert ihr euch an die Bilder aus dem Jahr 2013. Weiterlesen →

Oldtimertreffen und ein bisschen Halde Hoheward

Eine gefühlt sehr lange Zeit gab es auf Grund von Corona keine Oldtimertreffen, denn den Veranstaltern war es verständlicherweise mit Besuchskonzepten, Begrenzung der Besucherzahl, keine Imbiß- oder Getränkebuden zu unsicher, ein solches Treffen zu organisieren. Erst 2022 starten die Treffen aber wieder durch. So war ich vor ein paar Wochen das erste Mal wieder im Krefelder Stadtwald und am vorvorletzten Wochenende, bei schönstem Sommerwetter, auch wieder an der Zeche Ewald in Herten. Weiterlesen →

Sommer im Grugapark

Wenn man schon ein 9,- € Ticket für den August hat, sollte man es auch nutzen. Nach meinem Besuch im Zoo habe ich am vorletzten Sonntag als nächstes den Essener Grugapark angesteuert. Der ÖPNV Anschuss paßte für mich sehr gut. Der RE42 von Mönchengladbach kommend fährt bis nach Essen (und dann weiter nach Münster). Daran schließt sich die U-Bahn U11 bis Messe/Gruga Ost für ein paar Stationen an. Möglich wäre auch die U17 bis Margaretenhöhe gewesen. Von hier erreicht man in ein paar Minuten den Eingang Mustergärten (Lürmannstraße). Weiterlesen →

Ein Nachmittag am Baldeneysee

Natürlich kann man den Baldeneysee komplett umrunden, vorzugsweise mit dem Fahrrad, wie ich das z.B. 2019 gemacht habe, aber eine Teilstrecke zu Fuß und dann mit dem Schiff zurück, das wäre auch eine Möglichkeit. Ich hatte mir dieses Mal einen Wochentag für meinen Abstecher nach Essen ausgesucht, weil es da rund um den See wesentlich ruhiger zugeht. Die Uhr zeigte 13.00 Uhr, als ich den Parkplatz erreiche. Weiterlesen →