Beiträge von Michael

Geboren im Ruhrgebiet, wohnhaft am Niederrhein und unterwegs zwischen Dortmund und Köln (meist jedoch zwischen Krefeld, Düsseldorf und Essen).

Krefeld läd zur kulinarischen Führung

Ich habe eine Stadtführung in der eigenen Stadt mitgemacht und wenn ihr jetzt fragt „Was gibt es denn da zu sehen“, muß ich sagen, das ist die falsche Frage. Es muß heißen „Was gibt es denn da zu schmecken“? Ich habe für euch an einer kulinarischen Stadtführung rund um die alte Kirche (zwischen Schwanenmarkt und Westwall) teilgenommen und ich darf sagen, es gibt eine Menge zu schmecken.

Weiterlesen →

Halde Norddeutschland

Es ist immer noch Aprilwetter im März und wenn sich die Wolkendecke dann doch mal öffnet, kann es so aussehen wie am letzten Wochende. Ich habe keine weiten Ausflüge gestartet, sondern war in den zwei regenfreien Stunden mal wieder auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn. Leider kann ich euch nicht viel neues zeigen. Oder wartet mal, vielleicht doch. Nicht nur, daß ein paar Gleitschirmflieger von der Halde schwebten, ich bin auf dem Weg nach unten mal hinter die Halde gelaufen.

Weiterlesen →

Rheinbrücke und Rheinorange

Der erste Spatenstich war im Dezember 2019, jetzt gut 3 1/4 Jahre später fand die sogenannte Brückenhochzeit mitten über dem Rhein statt. Worum es geht? Um die neue Autobahnbrücke der A40 in Duisburg Neuenkamp. Im September 2021 und im Juli 2022 war ich schon mal da und habe mir angesehen, wie weit der Brückenbau fortgeschritten ist. Diesen Sonntag war ich wieder mal dort und habe ein paar Fotos gemacht.

Weiterlesen →

Medienhafen und Stadttor

Wer mit dem Auto zum Shoppen, Bummeln oder auch nur mal so in die Innenstadt fährt, braucht einen Parkplatz und der kostet mittlerweile schon den einen oder anderen Euro. Anschließend heißt es am Kassenautomaten stehen und Kleingeld abzählen. So war es bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile nehmen die meisten Automaten auch Giro- oder Kreditkarten, einige sogar Apple oder Google Pay.

Weiterlesen →

Fotoalbum Frühling

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich auch einen Blogbeitrag mit dem Titel Fotoalbum Frühling hier veröffentlicht und fast auf den Tag genau war ich auch in Düsseldorf und habe ein paar Sonnenstrahlen aufgesogen. Nach drei grauen, dunklen und zum Teil regnerischen Monaten brauche ich das einfach, selbst wenn es nur 3 Stunden mitten in der Woche sind. Ich habe etwas früher Feierabend gemacht und mir das „Blaue Band“ (obwohl es meines Erachtens mehr ein „Lila Band“ ist) im Rheinpark angesehen.

Weiterlesen →

Stolpersteine – Villa Merländer

Sicherlich habt ihr schon mal von den Stolpersteinen gehört. Die Stolpersteine sind eine Art Pflasterstein, mit einer aus Messing bestehenden Oberfläche von 96 × 96 mm. Sie werden als Mahnmal in der Regel vor dem Wohnhaus verlegt, aus dem die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 Menschen deportiert haben. Mittlerweile liegen auch in Krefeld 232 Stolpersteine und nahezu alle wurden im Auftrag vom Bildhauer Michael Friedrichs-Friedlaender in Berlin hergestellt und von Gunter Demnig persönlich verlegt.

Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2023

Endlich wieder einen Lichtblick in der dunklen und gefühlt seit Wochen grauen Jahreszeit. Im Essener Grugapark ist wieder Zeit fürs Parkleuchten. Weil es im letzten Jahr an einem Samstag ungewöhnlich voll war, habe ich mich dieses Jahr entschlossen, das Parkleuchten an einem Freitag zu besuchen. Doch zu meiner großen Überraschung, war dieses Mal alles ganz entspannt. Selbst das elektronische Eintrittsticket, das ich erstmals vorab gekauft habe, war fast überflüssig, weil es keine Warteschlange gab.

Weiterlesen →

650 Jooehr – öm wie nix

Wir schreiben das Jahr 1373, als Kaiser Karl IV in Prag Besuch aus fernen Landen bekommt. Matthes und sein Freund Johannes, genannt Schäng, begleiten den Zuschauer im aktuellen Stück des Krefelder Maronettentheaters Pappköpp amüsant durch die letzten 650 Jahre von der Stadtgründung bis heute. Unter dem Titel „650 Jooehr – öm wie nix“ haben sich die Marionettenspielerinnen und -spieler dieses Jahr das naheliegende Thema 650 Jahre Stadt Krefeld gewählt. Den Beitrag findet ihr dieses Mal im Blog von Krefeld650.de

Klärwerk Krefeld Uerdingen

Als ich 2019 das erste Mal hier war, war es noch eine Art Lost Place. Mittlerweile hat das alte Klärwerk mit www.klaerwerk-krefeld.org nicht nur eine eigene Internetadresse, sondern auch im Inneren hat sich einiges getan. Die o.g. Seite erklärt ausführlich über die Geschichte des 1909 erbauten Gebäudes, über die In- und Außerbetriebnahme und über die zukünftige Nutzung für Kunst und Kultur und als Wassermuseum.

Weiterlesen →

Frohes neues Jahr – Krefeld wird 650

Zunächst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2023. Ich hoffe ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gerutscht. Für den Fall, daß nicht, wünsche ich euch gute Besserung und möge das neue Jahr besser werden, als das alte geendet ist. Laßt mich mal mit einer Frage starten. Kennt ihr den folgenden Satz: „Wir kamen aus der Dämmerung der Zeit und wanderten unerkannt durch die Jahrhunderte“? So beginnt der Film Highlander mit Christopher Lambert aus dem Jahr 1986.

Weiterlesen →