Ballonfiesta zum Stadtjubiläum

Die Ballonfiesta, das erste große Fest zum 650. Stadtjubiläum liegt hinter uns. Dieses Mal stand die Krefelder Rennbahn nicht im Zeichen der Pferde, sondern ganz im Zeichen der Heißluftballone und allem was sonst so fliegen kann. Ich glaube, das Wochenende war ein voller Erfolg, daher folgt jetzt auch etwas mehr Text und viele Bilder. Gleich am Anfang ein Dankeschön, an Stadt und Stadtmarketing Krefeld und allen die sonst zum Gelingen beigetragen haben für die tolle Organisation. Das sage ich nicht nur, weil ich im Bürgerblog schreibe.

Weiterlesen →

Verschnaufpause

ss

Es gibt Urlaubstage, da springe ich wild entschlossen morgens aus dem Bett, frühstücke und flitze frohen Mutes in den Tag. Aber es gibt auch Tage, da klingelt der Wecker und nach 7 Min. nochmals und nach 7 Min. nochmals …. und nach dem 5. Klingeln stehe ich dann lustlos auf. Letztens war mal wieder so ein Tag, an dem ich nur so auf der Couch herumsaß und einen faulen Tag hinter mich gebracht hatte. Wenn ich ganz ehrlich bin, mag ich im Sommer garkeine faulen Tage, denn die habe ich im Winter zu genüge. Aber die Sonne hatte an diesem Sommertag auch mal gerade so’n Durchhänger faulen Tag, bis dann plötzlich gegen 19.00 der Himmel aufriss. Hallo du gelbe Scheibe, ich will mit dir untergehen … oder um es genauer zu sagen, ich will mich mit der Erde von dir wegdrehen, so daß es aussieht als würdest du …, aber das habe ich an anderer Stelle schon mal altklug zum Besten geben. Kurz gesagt, ich mußte nochmal vor die Türe.

IMG_9544

Sonne warte auf mich, ich komme und kaum saß ich im Auto mußte ich auch schon wieder auf die Bremse treten, denn aus dem Augenwinkel sah ich plötzlich einen Heißluftballon aufsteigen. Nä ist dat schön, mit laufendem Motor an den Straßenrand und die Kamera gezückt. Eine Fahrt mit einem Heißluftballon, das könnte ich mir auch mal vorstellen. Weiter ging’s zur Halde Norddeutschland.

IMG_9592

Die hat sich seit dem letzten Besuch nur dahingehend geändert, daß die Natur etwas gewachsen ist und daß an dem Abend ein, öhm … wie nennt man den eigentlich, ich sach ma‘ Drachensteigenlasser seinen Drachen hat steigen lassen. Während die Sonne auf der einen Seite langsam die Flucht ergriff stieg auf der gegenüberliegenden Seite der (fast) volle Vollmond langsam auf.

IMG_9569

Die Zeit wurde knapp, um das alles bei halbwegs ansprechendem Licht abzulichten, außerdem war am Tag vorher noch 27 Grad am Abend, an diesem, weiß der Teufel warum, wieder nur 21 Grad und ich nur im T-Shirt. Aber da muß man durch. Also Kamera gezückt und im Zickzack über die Halde gepest um Sonne, Mond und Sterne zu fotografieren. Sowas müßte man viel öfter machen und beim nächsten Mal den selbstaufblasenden Sitzsack dazu.

IMG_9601

Gibt’s nicht? Dann wird’s aber Zeit, daß so’n Ding erfunden wird. Was ich ja am meisten liebe (außer dem Sonnenuntergang versteht sich) ist, daß man anschließend über schöne leere Straßen wieder nach Hause fahren kann. Ein bisschen Mucke aufdrehen und schön über die Landstraße wieder nach Hause cruisen. Hach … es hat es sich wieder mal gelohnt, auch wenn ich irgendwann mal los muß, wenn es auch am Abend warm genug für ein T-Shirt ist ;-).

IMG_9619

Moerser Freiballonfestival

1

Es soll einfach nicht sein, daß ich nochmal Heißluftballone aufsteigen sehe. Das dritte Jahr hintereinander blies der Wind in die falsche Richtung. In Richting Norden wäre, von Moers aus gesehen, wohl gut, stattdessen blies der Wind aber Richtung (Nord-)Ost und damit Richtung Ruhrgebiet. Das scheint mangels Landeplatz kein gutes Ohmen für eine Ballonfahrt zu sein. Gerne hätte ich euch mal wieder neue Fotos gezeigt, aber Ballonfahren ist immer noch ein sehr wetterabhängiger Sport. Also bleiben nur Bilder und Berichte aus 2009 und 2010.

Moerser Freiballonfestival

Da habe ich doch fast vergessen, daß ich letzte Woche auch noch in Moers zum Freiballonfestival war. Das Wetter war an dem Samstag zwar nicht schlecht, aber leider blies der Wind in die falsche Richtung. Daher sind die echten Ballons an dem Tag nicht aufgestiegen. Ist wohl Schicksal bei Ballonfahrern 😦 . Stattdessen gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit den kleinen Heißluftballons. Die Technik ist die gleiche, aber die Ballons werden von Hand oder an einer Leine am Boden gehalten.

1

Um den Zuschauern trotzdem ein interessantes Programm zu bieten wurde ein Ballon am Boden liegend mit einem großen Ventilator mit Luft gefüllt, so daß man zu Fuß darin herumlaufen konnte. Es sind schon gigantische Ausmaße, die so ein Heißluftballon hat. Auf der Bühne gegenüber traten zeitgleich ein paar Bands vom Niederrhein auf. Der Andrang hielt sich in Grenzen, doch gegen 18.00 Uhr wurde es plötzlich voll. Auf der Bühne traten zu meiner Überraschung Monrose auf. Gut 30 Minuten Musik machten die Mädels bevor sie genauso schnell verschwanden wie sie gekommen waren.

2

Ach ja, ein Ballon ist zur Freude aller dann doch noch zu einer, wie man hörte, nur kurzen Fahrt gestartet. Ein zweiter Ballon wurde angeheizt als wir dann wieder fuhren. Vielleicht ist das Wetter im nächsten Jahr wieder besser geeignet für eine Ballonfahrt. Bis dahin begügt euch mit ein paar weniger Bildern als üblich Flickr, Sevenload oder Picasaweb. Da gibt’s auch noch die Bilder aus dem Vorjahr.

Freiballon Festival

1Am letzten Wochenende fand in Moers das 9. Moerser Freiballon Fetsival statt. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich vorher noch nie davon gehört hatte, obwohl Moers hier gleich bei uns um die Ecke liegt, aber dieses Mal hatte ich in der Zeitung davon gelesen. Zunächst gab es am Nachmittag kleinere Ballons (nennt man die auch Heißluftballons?) zu sehen. Auch diese wurden mit einem Brenner beheizt, faßten in ihrem Korb (oder was halt unten dranhing) aber nur ein paar Stofftiere oder mal einen Fallschirmspringer aus Kunststoff, der fernausgelöst aus 5-6 Metern Höhe wieder dem Boden entgegen sprang. Bereits diese Ballons waren lustig anzusehen obwohl oder gerade weil sie von Freizeitkapitänen gesteuert wurden.

2

Gegen 17.00 Uhr wurde es dann wuselig auf dem Platz, denn die echten Heißluftballone wurden ausgepackt und aufgeheizt. Ich hätte nie gedacht, daß das so schnell geht, aber binnen ca. 15 – 20 Minuten waren die ersten Ballons in der Luft und innerhalb etwa einer Stunde stiegen 15 Ballons samt Fahrgästen in den Himmel. Ich war zum ersten Mal so hautnah bei einem Heißluftballonstart dabei. Auch die Kinder waren beeindruckt. Ich denke die Bilder bei Flickr und Sevenload sprechen für sich.